Club-Gwaaf zum Spieltag: Enttäuschung und Entwicklung
Wir blicken nochmal zurück aufs Spiel in Ingolstadt, nach dem im Club-Lager die Enttäuschung überwog, das aber durchaus auch positive Erkenntnisse brachte.
Enttäuschung: Ein Punkt in der Fremde, viertes Ligaspiel ungeschlagen, drittes Mal ohne Gegentor – das alles klingt grundsätzlich gut, zufrieden war man im FCN-Lager nach dem 0:0 in Ingolstadt dennoch nicht. „Es ist schon enttäuschend“, sagte Johannes Geis. „Wir sind mit dem Ergebnis definitiv nicht zufrieden und auch nicht mit unserem Spiel“, ergänzte Trainer Robert Klauß und erklärte, warum am Ende nicht mehr heraussprang: „Wir hatten anfangs Probleme mit den langen Bällen. In der 2. Halbzeit hatten wir viel Ballbesitz, ohne richtig zwingend zu werden. Uns haben Mut und Risikobereitschaft gefehlt. Wir hatten gerade im letzten Drittel auch zu viele Ballverluste und mussten dadurch immer wieder hinterherrennen.“
Zufriedenheit: Eine positive Erkenntnis der ersten Spieltage wurde in Ingolstadt aber auch wieder deutlich. „Man sieht, dass wir schwer zu schlagen sind“, so Johannes Geis. Auch im fünften Pflichtspiel der neuen Saison blieb der Club ungeschlagen – und zum vierten Mal ohne Gegentor. „Das Wichtigste ist, dass die Null steht und wir nicht viele Großchancen zulassen. Diese Stabilität sollten wir beibehalten“, sagte Kapitän Enrico Valentini. Und Christian Mathenia lieferte die Erklärung, warum der FCN defensiv bislang so überzeugend auftritt: „Das ist ein Verdienst der ganzen Mannschaft und fängt schon vorne bei den Stürmern an.“
Entwicklung: Die aktuelle Defensivstärke wird auch von den Statistiken untermauert: In Ingolstadt gewann der Club 56 Prozent seiner Zweikämpfe und entschied damit wie schon in den Partien gegen Düsseldorf, Paderborn und Aue mehr direkte Mann-gegen-Mann-Duelle für sich. Und auch, was das Spiel mit dem Ball anbelangt, ist statistisch gesehen eine Entwicklung erkennbar: In drei von vier Spielen hatte der FCN mehr Ballbesitz als der Gegner und eine bessere Passquote und in allen Begegnungen am Ende mehr Torschüsse. Was allerdings noch fehlt: Die Zielstrebigkeit im letzten Drittel und beim Torabschluss.
Premiere: Auf der Spieltagspressekonferenz hatte Robert Klauß bereits erklärt, dass Konstantin Rausch in den bisherigen Trainingseinheiten einen guten Eindruck hinterlassen hatte und dadurch auch direkt eine Option für den Club ist. Am Sonntag folgte nun direkt die, wenn auch kurze, Premiere für den Neuzugang. Der Linksverteidiger wurde in den Schlussminuten für Tim Handwerker eingewechselt. Kuriose Randnotiz: Trotz seiner großen Erfahrung war es für den 31-Jährigen sein Debüt in Liga zwei. Zuvor hatte er in der deutschen Bundesliga und russischen ersten Liga knapp 300 Partien bestritten.
Ausblick: Am Montag fand bei einer öffentlichen Einheit das obligatorische Spielersatztraining statt, bei dem der zuletzt fehlende Noel Knothe wieder ins Mannschaftstraining einstieg. Für die Startelf ging es in Teilen aufs Fahrrad, andere liefen sich das gestrige Spiel aus den Beinen. So auch Mats Möller-Daehli, der in Ingolstadt in der letzten Aktion noch etwas was abbekommen hatte, am Montagmorgen aber schon wieder ein paar Runden drehte. Am Dienstag gönnt Robert Klauß seinem Team einen Tag zum Kräfte tanken, ehe am Mittwoch die intensive Vorbereitung aufs Heimspiel gegen Karlsruhe beginnt. Für die Partie am Freitagabend um 18.30 Uhr könnt ihr euch hier noch Tickets sichern.
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht Ingolstadt: "Erwarten ein emotionales Spiel"
- 0:0 in Ingolstadt! Club bleibt ungeschlagen
- Stimmen zum Spiel: "Wir sind definitiv nicht zufrieden"
- Fan-Info zum Auswärtsspiel in Ingolstadt
- Ex-FCN-Spieler Preißinger: "Es war eine sehr prägende und schöne Zeit"
- Fakten-Vorschau #4: Ecken & Expected Goals


- FC Ingolstadt 04
- –
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 22.08.2021 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Brych
- Zuschauer
- noch unbekannt
- FC Ingolstadt 04
- Buntic - Heinloth - Röseler - Antonitsch - Franke - Röhl - Linsmayer
(62. Preißinger
) - Hawkins (62. Boujellab
) - Bilbija - Eckert Ayensa - Kutschke
(70. Kaya)
- Reservebank
- Jendrusch, Keller, Neuberger, Poulsen, Beister, Boujellab
, Krupa, Preißinger
, Kaya
- Trainer
- Roberto Pätzold
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Schindler - Sörensen - Handwerker (87. 18466) - Geis - Krauß (71. Tempelmann) - Nürnberger (62. Duman) - Möller Daehli
- Schäffler (62. Shuranov
) - Borkowski (71. Dovedan)
- Reservebank
- Klaus, Fischer, 18466, Suver, Dovedan, Duman, Tempelmann, Lohkemper, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß





