Club-Gwaaf zum Spieltag: Ein unglücklicher Abend
Mit 1:3 verlor der Club am späten Sonnabend das Topspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. Wir blicken noch einmal auf die Partie am Betzenberg zurück.
Nur die Effizienz fehlte: „Ich dachte, ich bin im falschen Film“, sagte Florian Hübner nach dem Spiel als er nach seinen Gedanken beim 0:3 gefragt wurde. Tatsächlich zeigte der Club über 90 Minuten ein sehr ansehnliches Auswärtsspiel, hatte den höheren xGoals-Wert (1,83 zu 1,13), mehr Ballbesitz (62 %) und mehr Torschüsse (18 zu 12) zu verzeichnen.
Cristian Fiél analysierte die Partie auf der PK nach dem Spiel etwas ausführlicher: „Wir haben eigentlich das umgesetzt, was wir wollten. Wir sind gut in die Halbräume gekommen, immer wieder hinter ihre letzte Kette zu kommen, um dann den letzten Pass zu spielen und einzulaufen. Wir hatten auch eine überlegene Kontrolle über den Ball, weil wir wussten, wenn sie den Ball erobern, können sie dir große Schmerzen bereiten.“
Wenige Zentimeter fehlten: Auch nach dem 0:3 steckte der FCN nicht auf, kam mit Schleimer zum direkten Anschluss und hätte durch Okunuki noch vor der Pause zum zweiten Tor kommen können. Jedoch war der Abschluss des Japaners nur einige Zentimeter zu ungenau und klatschte gegen den Pfosten. Nach der Pause jubelten die rund 5.000 mitgereisten Club-Fans zwei weitere Male, doch die jeweils knappen Abseitsstellungen im Vorfeld verhinderten weitere rot-schwarze Treffer.
Trotzdem ließen Spieler und Trainer nach dem Spiel die Köpfe nicht hängen, sondern wiesen auf die positiven Aspekte hin, welche auch in den kommenden Wochen Auftrieb geben sollten: „Unsere Reaktion war wirklich top. Wir haben weiter guten Fußball gespielt und nie aufgegeben“, sagte Hübner und wurde durch seinen Chefcoach bestätigt: „Mir ist es wichtig, dass wir es bis zum Schluss versucht haben, das Ergebnis positiv zu gestalten.“
Hungbo zurück: Außerdem gab es eine weitere positive Nachricht aus der Pfalz zu vermelden. Nach seiner Verletzung stand Sommerneuzugang Joseph Hungbo wieder im Kader und griff in der 55. Minute für Benjamin Goller ins Spielgeschehen ein. Die wiedergenesenen Florian Flick, Jannik Hofmann, Erik Wekesser, Mats Möller Daehli und Ivan Marquez waren noch nicht mit dabei, haben aber kommende Woche im Testspiel gegen Heidenheim (07.09.2023, 14 Uhr) die Möglichkeit, wieder Einsatzzeiten zu sammeln.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Kaiserslautern
- 19. Richmond Tachie 1:0
26. Tymoteusz Puchacz 2:0
30. Ragnar Ache 3:0
- 1. FC Nürnberg
- 37. Lukas Schleimer 3:1
- Stadion
- Datum
- 02.09.2023 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Arne Aarnink
- Zuschauer
- 43677
- 1. FC Kaiserslautern
- Krahl - Elvedi - Kraus - Tomiak - Zimmer - Niehues (59. Aremu) - Raschl (46. Opoku) - Puchacz - Ritter (81. Hanslik) - Ache (72. Boyd) - Tachie (59. Redondo)
- Reservebank
- Luthe, Soldo, Zuck, Aremu, Hercher, Redondo, Boyd, Hanslik, Opoku
- Trainer
- Dirk Schuster
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia
- Gyamerah - Hübner - Horn - Brown - Loune - Duman (61. Daferner) - Schleimer (69. Uzun) - Goller
(55. Hungbo) - Okunuki - Hayashi
- Reservebank
- Klaus, Handwerker, Lawrence, Valentini, Castrop, Geis, Daferner, Hungbo, Uzun
- Trainer
- Cristian Fiél





