"Club-Gwaaf zum Spieltag": "Ein positives Gefühl"
Nicht schön, aber wichtig war der Sieg gegen Sandhausen, bei dem Dieter Hecking sein Comeback feierte und der Club auch wichtige Aktionen abseits des Platzes hatte...
Kampfspiel: Wenn der Tabellendreizehnte den Tabellenletzten empfängt, dann weiß man in der Regel vorher, dass es wohl eher kein Nachmittag für Fußball-Ästheten werden wird. Um das dann noch entsprechend zu umrahmen, lieferte der Wettergott das passende Wetter gleich mit: eine Mischung aus Wind, Regen und Schnee gab’s während der 90 Minuten im Max-Morlock-Stadion von oben. Kurzum: Es war ungemütlich – abseits des Rasen und auf dem Feld.
„Es war klar, dass es ein Kampfspiel wird“, beschrieb Florian Hübner das Geschehen hinterher. „Gegen Sandhausen ist es immer eklig, dann auch noch bei dem Wetter.“ Und so war von vorneherein die Marschroute: „Wir wollen die drei Punkte hierbehalten, egal wie“, erklärte der Innenverteidiger. „In einem solchen Sechs-Punkte-Spiel ist ein Sieg ganz besonders wichtig.“ Und der gelang. „Das tut uns allen gut“, so Hübner.
Comeback: „Dass wir uns spielerisch steigern müssen, wissen wir“, gestand der Abwehrmann freilich ein. Auch Dieter Hecking machte deutlich, dass „ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Ich hätte mir aber auch gewünscht, dass wir mit dem Ball mutiger sind. Wir haben noch viel Arbeit vor uns.“ Für den 58-Jährigen war es trotzdem ein erfolgreiches Comeback auf der Trainerbank.
Rund drei Jahre nachdem er als damaliger HSV-Coach letztmals ein Spiel als Cheftrainer zu verantworten hatte, stand er wieder an der Seitenlinie. Damals wie heute hieß der Gegner SV Sandhausen. Während es 2020 eine 1:5-Niederlage setzte, standen dieses Mal drei wichtige Punkte. „Es ist schön, mit einem Sieg zu starten und hilft uns natürlich auch für die nächsten Aufgaben.“
Zusammenarbeit: Während der Interimstrainer sein Comeback nicht allzu hochhängen wollte, gab’s von seinen Schützlingen viel Lob für die ersten Tage der Zusammenarbeit. „Dieter Hecking hat einfach eine gute Ansprache, er findet immer die richtigen Worte. Er holt alle mit ins Boot und hat uns Mut zugesprochen“, erklärte Lino Tempelmann. „Man hat im Team in den letzten Tagen schon eine Aufbruchsstimmung gespürt. Und ich hatte auch vor dem Spiel und in der Halbzeit ein positives Gefühl.“
Daran hatte auch Cristian Fiel seinen Anteil. „Ich finde, dass Dieter Hecking und er sich gut ergänzen“, so Tempelmann. „Fielo fasst das Fußballtaktische mit ins Auge. Er spielt auch mit seiner U23 einen guten Fußball und versucht uns das auch zu vermitteln.“
Personal: Verzichten musste das neue Trainergespann am Spieltag auf Fabian Nürnberger, den muskuläre Probleme plagten, und auf den erkrankten Benjamin Goller. Dafür rückte Jannik Hofmann erstmals überhaupt ins Profi-Aufgebot. Der 20-jährige Rechtsverteidiger, der bereits seit der E-Jugend das Club-Trikot trägt, überzeugte in den letzten Monaten bei der U23 und hinterließ auch in den Trainingseinheiten dieser Woche einen guten Eindruck.
Kids: Über den Heimsieg freuten sich am Samstag auch rund 3.000 Kids und Eltern, die der Club im Rahmen seiner diesjährigen Erstklässleraktion ins Stadion eingeladen hatte. Die MINI CLUBERER hatten derweil die offizielle Club-Aufstellung gestaltet. Zum zweiten Mal bestand die Präsentation der FCN-Spieler auf der Anzeigetafel aus gemalten Bildern der jüngsten Club-Mitglieder.
An der großen Malaktion (Friedensbanner & Botschaften) beteiligt waren auch zahlreiche ukrainische Kinder, die der Club zusammen mit ihren Eltern ebenfalls ins Stadion eingeladen hatte. Im Rahmen der Partie sammelten Viva von Agua, Unicef (Ortsgruppe Nürnberg) und Azubis der Sparkasse Becher- und Bargeldspenden, die je zur Hälfte an den FCN-Partnerverein FK Metalist 1925 Charkiw und die UNICEF-Nothilfe gehen. Wer auch jetzt noch spenden möchte, hier lang.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 86. Kwadwo Duah (Elfmeter) 1:0
- SV Sandhausen
- –
- Stadion
- Datum
- 25.02.2023 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robin Braun
- Zuschauer
- 26260
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Castrop
(62. Duman) - Schindler - Hübner - Gyamerah - Flick - Tempelmann - Schleimer (22. Geis) - Lohkemper (62. Shuranov) - Duah (90. Daferner) - Möller Daehli (90. Fofana)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Fofana, Hofmann, Geis, Duman, Daferner, Köpke, Shuranov
- Trainer
- Dieter Hecking
- SV Sandhausen
- Drewes - Diekmeier - Höhn - Zhirov - Okoroji
- Kinsombi
- Zenga (67. Mehlem) - Ganda (67. Ritzmaier) - Esswein
(72. Al Ghaddioui) - Kinsombi (89. Kutucu) - Pulkrab (72. Evina)
- Reservebank
- Königsmann, Dumic, Framberger, Calhanoglu, Evina, Mehlem, Ritzmaier, Al Ghaddioui, Kutucu
- Trainer
- Tomas Oral




