"Club-Gwaaf zum Spieltag": "Ein fantastisches Gefühl"
Ein Jubiläum, eine Serie, Premieren und einige Auszeichnungen - das Heimspiel gegen Hertha BSC hatte einiges zu bieten.
Erinnerungen: Für die großen Jubiläen schaut beim Club dann ganz gerne die „Alte Dame“ vorbei. Sein erstes Bundesliga-Spiel bestritt der FCN einst im August 1963 gegen die Hertha, seine 1000. Partie im deutschen Fußball-Oberhaus im Januar 2012 ebenso. Und zum 750. Zweitliga-Spiel des Club war nun am vergangenen Sonntag zu Gast in Nürnberg: Die Hertha aus Berlin.
Erstmals seit 1996 trafen beiden Vereine wieder in einem Zweitliga-Spiel aufeinander. Damals wie heute hieß der Sieger 1. FC Nürnberg. Dass die Punkte am Ende zurecht an den FCN gingen, da waren sich nicht nur alle Beobachter, sondern auch die beiden Trainer einig. Hertha-Coach Pal Dardai: „Nürnberg hat verdient gewonnen. Selbst unsere 1:0-Führung zur Halbzeit war unverdient.“
Serien: Zum wiederholten Male war der Club mit einem Rückstand in die Pause gegangen, zum wiederholten Male zeigten Mathenia & Co. nach dem Seitenwechsel beeindruckende Comebackqualitäten. Jens Castrop, ein Eigentor von Toni Leistner und Daichi Hayashi drehten die Partie zugunsten des FCN und machten damit den dritten Heimsieg der Saison perfekt.
Vor heimischem Publikum ist der Club inzwischen ohnehin eine Macht. Aus den fünf Ligaspielen dieser Saison verbuchte man elf Punkte und ist saisonübergreifend nun schon seit März 2023 ohne Heimniederlage. Im kompletten Kalenderjahr mussten sich die Cluberer in der Liga im heimischen Achteck bislang nur St. Pauli und Darmstadt 98 geschlagen geben.
Premieren: Den Schlusspunkt gegen die Hertha setzte der eingewechselte Daichi Hayashi. Der Japaner war seit Anfang September aufgrund von Achillessehnenbeschwerden zum Zuschauen verdammt und feierte gegen die Hauptstädter nun sein Comeback. Mit Erfolg! Erstmals traf Hayashi in der Liga im Club-Trikot und war hinterher einfach nur glücklich: „Es war ein fantastisches Gefühl, hier zu treffen.“
Das Gefühl, im Max-Morlock-Stadion zu treffen, kannte Jens Castrop bereits aus der Vorsaison. Gegen Berlin gelang dem Mittelfeldmann nun auch sein erstes Tor in dieser Spielzeit. Dabei war zunächst gar nicht klar, ob nicht doch eher Florian Flick der Torschütze war. „Ich glaube, er war schon leicht dran, aber der Schuss wäre wohl auch so reingegangen“, so Castrop und schob schmunzelnd hinterher: „Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn das Tor mir gutgeschrieben wird.“
Auszeichnungen: Für seinen Gesamtauftritt kürte der „Kicker“ Castrop in seiner Spielanalyse zum „Spieler des Spiels“. Nathaniel Brown, der dieses Mal wieder in der Startelf stand, schaffte es sogar in die „Elf des Tages“. Die Club-Fans entschieden sich hingegen in der Abstimmung in der Club-App für die gesamte Mannschaft und kürten das Comeback des Teams zur „N-ergie-Leistung des Spieltags“.
Ausblick: Am Montag standen für die Mannschaft das obligatorische Spielersatztraining und Auslaufen der Startelf auf dem Programm. Am Dienstag genießt das Team einen freien Tag, ehe am Mittwoch die Vorbereitung aufs Spiel bei Holstein Kiel startet. Die Einheit am Mittwoch um 15 Uhr ist öffentlich.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 57. Jens Castrop 1:1
72. Toni Leistner (Eigentor) 2:1
84. Daichi Hayashi 3:1
- Hertha BSC
- 15. Smail Prevljak 0:1
- Stadion
- Datum
- 22.10.2023 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Exner
- Zuschauer
- 37320
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah - Marquez
- Horn
- Brown - Flick - Castrop
- Uzun - Goller
(76. Gürleyen) - Okunuki (58. Lohkemper) - Schleimer (63. Hayashi)
- Reservebank
- Klaus, Gürleyen, Handwerker, Hübner, Wekesser, Duman, Loune, Hayashi, Lohkemper
- Trainer
- Cristian Fiél
- Hertha BSC
- Ernst - Kenny - Leistner - Kempf
- Karbownik - Bouchalakis (81. Hussein
) - Dardai - Zeefuik (63. Winkler) - Reese - Prevljak (63. Dardai) - Tabakovic
- Reservebank
- Kwasigroch, Klemens, Pekarik, Dardai, Hussein
, Christensen, Niederlechner, Scherhant, Winkler
- Trainer
- 18466









