"Club-Gwaaf zum Spieltag": Die richtige Antwort
Der Club landete gegen Fortuna Düsseldorf einen wichtigen Heimsieg. Im "Club-Gwaaf zum Spieltag" haben wir wie gewohnt die Geschichten des Spieltags zusammengefasst.
Guter Gegner: Düsseldorf – da war doch was? Richtig, den Rheinländern stand der Club in dieser Saison bereits zum dritten Mal gegenüber. Und spätestens seit Samstag ist die Fortuna für den Club in dieser Spielzeit eine Art Lieblingsgegner. Denn zum dritten Mal gab’s gegen die Elf von Daniel Thioune einen wichtigen Sieg. Im Oktober gewann der Club in Düsseldorf mit 1:0, nachdem man zuvor nur drei Punkte aus sechs Spielen verbucht hatte, und sorgte gleichzeitig für Thiounes erste Heimniederlage als Fortunen-Trainer.
Ein paar Monate später, im Februar 2023, setzten sich Schindler und Co. im Elfmeterschießen durch und zogen erstmals seit 2011 wieder ins DFB-Pokal-Viertelfinale ein. Und nun ließ der Club nicht nur einen überzeugenden Heimsieg folgen, sondern zeigte die perfekte Reaktion auf den schwachen Auftritt der Vorwoche. „Ich glaube, wir haben genau die richtige Antwort auf das Spiel letzte Woche in Kiel gegeben“, resümierte Lino Tempelmann.
Guter Youngster: Der Initiator des Heimsieges war ein 19-jähriges FCN-Eigengewächs. Mit seinem fulminanten Linksschuss brachte Nathaniel „Nene“ Brown den Club früh in Führung und damit auf die Siegerstraße.
„Das frühe Tor hat uns heute sehr geholfen“, so Dieter Hecking und schickte noch ein Sonderlob für den Torschützen hinterher: „Nene müssen wir heute mal herausheben, nicht nur aufgrund seines Tores. Wie er sich mit seinen 19 Jahren im Zweikampf verhalten hat, war schon sehr clever. Er hat seine Gegenspieler nicht zur Entfaltung kommen lassen.“
Gutes Händchen: Brown war gegen die Fortuna einer von sieben Neuen in der Startelf. Auch aufgrund von Verletzungen hatte Hecking sein Team ordentlich umgebaut – und lag damit rückblickend vollkommen richtig. Im 4-3-3 sorgte die neu formierte Offensivreihe um Felix Lohkemper, Lukas Schleimer und Benjamin Goller für reichlich Wirbel und vor allem die gewünschte Intensität im Anlaufen.
Dahinter agierte Mats Möller Daehli als kaum zu greifender Antreiber und ganz hinten sorgten Enrico Valentini, Christopher Schindler und Jannes Horn mit ihrer Erfahrung dafür, dass das FCN-Tor nie ernsthaft in Bedrängnis kam. Und als kleine Zugabe stachen dann auch noch die Joker. In der Nachspielzeit legte der eingewechselte Pascal Köpke uneigennützig quer auf den eingewechselten Kwadwo Duah, der mit seinem 10. Saisontreffer den Sack zumachte.
Guter Tag: Der Spieltag gegen die Fortuna stand dieses Mal im Zeichen der Mitglieder. Schon am Freitag gab’s rund um den Club zahlreiche Aktionen, wie den Sonderverkauf im Service-Center oder Autogrammstunden von Erik Wekesser und Elena Mühlemann von den Clubfrauen. Am Spieltag selbst gab’s am Valznerweiher ein Spieltagscamp für Kids von sechs bis 13 Jahren, einen speziellen Stadionknüller nur für Mitglieder und mit dem zehnjährigen Luke einen Stadionsprecher aus den Reihen der MINI CLUBERER.
Der durfte in der Halbzeitpause mit seinen Stadionsprecher-Kollegen Flo Kerschner und Jörg Dippold und FCN-Vorstand Niels Rossow einen besonderen Gast begrüßen. Patrick Reimer war der Einladung des Club gefolgt und durfte sich nochmal feiern lassen. Der langjährige Kapitän der Nürnberg Ice Tigers, der über 1.000 Spiele bestritten und der erfolgreichste Scorer aller Zeiten in der DEL ist, hat vor kurzem seine Karriere beendet und ist wohl einer der größten Nürnberger Sportler der letzten Jahrzehnte. Schön, dass er zum Abschied nochmal im Achteck vorbeigeschaut hat – und ein echter Glücksbringer war!
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 10. Nathaniel Brown 1:0
90. Kwadwo Duah 2:0
- Fortuna Düsseldorf
- –
- Stadion
- Datum
- 22.04.2023 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Sören Storks
- Zuschauer
- 27682
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen
- Valentini - Schindler - Horn - Brown (85. Handwerker) - Flick - Goller (85. Köpke) - Tempelmann - Möller Daehli (85. Lawrence) - Schleimer (75. Geis) - Lohkemper (67. Duah)
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Handwerker, Lawrence, Geis, Blum, Duah, Köpke, Shuranov
- Trainer
- Dieter Hecking
- Fortuna Düsseldorf
- Kastenmeier - Zimmermann (64. Gavory) - Hoffmann - Klarer - Karbownik
(85. Niemiec) - Sobottka - Oberdorf (73. Ginczek) - Klaus
- Appelkamp (85. Fernandes Neto) - Iyoha (64. Peterson) - Kownacki
- Reservebank
- Gorka, Böckle, de Wijs, Gavory, Uchino, Fernandes Neto, Ginczek, Niemiec, Peterson
- Trainer
- Daniel Thioune




