Profis Hintergründe Samstag, 13.05.2023

"Club-Gwaaf zum Spieltag": Debütanten & Doppelpacker

Foto: Sportfoto Zink

Einen Punkt nahm der Club aus Magdeburg mit nach Hause und ist damit nicht rundum zufrieden. Die Geschichten des Spieltags haben wir hier nochmal aufgeschrieben...

Gemischt: So richtig wusste Carl Klaus irgendwie nicht, was er von diesem Ergebnis halten sollte. Der Club-Torwart haderte mit der schwachen ersten Halbzeit und zwei Rückständen und war deshalb einerseits zufrieden, zumindest einen Zähler verbucht zu haben. Andererseits „haben wir bei einem starken Gegner eine sehr gute zweite Halbzeit gespielt“. Und deshalb wäre vielleicht sogar noch ein bisschen mehr möglich gewesen.

Ähnlich war die Gemütslage bei Magdeburgs Trainer Christian Titz, der „heute gerne gewonnen hätte, weil es möglich gewesen wäre, wenn wir nach der Pause an die erste Halbzeit hätten anknüpfen können“. Auf der anderen Seite „muss man auch mal mit einem Punkt leben können, wenn es der Gegner gut macht“, so Titz, der sich am Ende mit Dieter Heckings Fazit wohl durchaus anfreunden konnte: „Insgesamt ist das Ergebnis gerecht.“

Genetzt: Einer, der maßgeblich am Zustandekommen des Ergebnisses beteiligt war, war Felix Lohkemper. Der Angreifer bildete dieses Mal zusammen mit Kwadwo Duah eine Doppelspitze und erzielte nach der Pause beide Treffer. Sein erster Doppelpack in der 2. Liga, das 1.200. Zweitliga-Tor des FCN!

Für den Rechtsfuß war es nicht nur deshalb eine ganz besondere Partie. Lohkemper spielte vor seiner Zeit in Nürnberg zwei Jahre in Magdeburg und stieg mit dem FCM 2018 in die 2. Liga auf. „Ich habe mich sehr auf dieses Spiel gefreut, weil ich in Magdeburg eine gute Zeit hatte“, so Lohkemper, der dieses Mal allerdings die Gäste-Fans aus Nürnberg jubeln ließ.

Debütiert: Erstmals in einem Zweitliga-Spiel dieser Saison zwischen den Pfosten stand Carl Klaus. Der Schlussmann rückte nach der Verletzung ins Team und wusste durchaus zu überzeugen. „Ich hatte einen Wackler drin, aber das ist gut gegangen. Ansonsten haben wir es spielerisch von hinten raus gut gelöst. Und was zu halten war, habe ich gehalten, glaube ich. Ich bin insgesamt schon zufrieden“, so sein Fazit.

Erstmals im Zweitliga-Kader stand Nikolai Kemlein, der als Nummer zwei auf der Bank saß. Dort nahm zum ersten Mal auch Can Uzun Platz. Der 17-Jährige, der noch für die U19 spielberechtigt ist, trainierte in den letzten Wochen bereits regelmäßig bei den Profis und verdiente sich so auch sein Profi-Debüt. In Minute 90 schickte Hecking den Youngster erstmals auf den Zweitliga-Rasen. Jünger waren bei ihrem Profi-Debüt im Club-Trikot nur Christian Wück und Fred Klaus. Und eine weitere Premiere: Lino Tempelmann führte die Mannschaft zum ersten Mal als Kapitän auf den Platz.

Unterstützt: Zwei Cluberer, die das Kapitänsamt schon häufig bekleidet haben, mussten dieses Mal leider zuschauen. Dennoch waren Christian Mathenia und Enrico Valentini mit in Magdeburg dabei, um die Mannschaft in diesem wichtigen Spiel zu unterstützen. Während Mathenia in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen wird, ist Valentini, der am Freitagabend in der Pause auch im FANRADIO zu Gast war, nach seiner Gelbsperre gegen Rostock wieder spielberechtigt.

Die Mannschaft startet am Dienstag um 10 Uhr mit einer öffentlichen Einheit in die Vorbereitung auf das Duell mit dem Team von der Ostsee. Für dieses letzte Heimspiel der Saison sind noch Tickets erhältlich. „Wir hoffen natürlich nochmal auf die Unterstützung unserer Fans“, so Dieter Hecking. „Das wird ein ganz wichtiges Heimspiel“, erklärte Felix Lohkemper. „Wir müssen dann das, was wir heute in den zweiten 45 Minuten gezeigt haben, über 90 Minuten zeigen. Dann werden wir gewinnen.“

Spieldaten

32. Spieltag, 2. Bundesliga 22/23
2 : 2
1. FC Magdeburg
34. Jannes Horn (Eigentor) 1:0
68. Jason Ceka 2:1
1. FC Nürnberg
54. Felix Lohkemper (Kopfball) 1:1
81. Felix Lohkemper 2:2
Stadion
Datum
12.05.2023 18:30 Uhr
Schiedsrichter
Felix Zwayer
Zuschauer
26305

Aufstellung

1. FC Magdeburg
Boss - Bockhorn - Piccini (63. Lawrence) - Heber - Bell Bell - Gnaka - Elfadli - Conde - Ceka (78. Ito) - El Hankouri (63. Kwarteng, Schuler87. ) - Atik (87. Brünker)
Reservebank
Kruth, Bittroff, Sechelmann, Ullmann, Brünker, Ito, Schuler, Lawrence, Kwarteng
Trainer
Christian Titz
1. FC Nürnberg
Klaus - Castrop (76. Schleimer) - Lawrence - Horn - Brown - Flick (76. Geis) - Lohkemper - Tempelmann - Möller Daehli (90. Köpke) - Nürnberger (55. Duman) - Duah (90. Uzun)
Reservebank
Kemlein, Fofana, Handwerker, Uzun, Daferner, Köpke, Duman, Geis, Schleimer
Trainer
Dieter Hecking

Ereignisse

30. min Spielstand: 0:0
Fabian Nürnberger

33. min Spielstand: 0:0
Lino Tempelmann

34. min Spielstand: 1:0
Eigentor: Jannes Horn

44. min Spielstand: 1:0
Florian Flick

54. min Spielstand: 1:1
Felix Lohkemper

55. min Spielstand: 1:1
Taylan Duman kommt für Fabian Nürnberger

63. min Spielstand: 1:1
Jamie Lawrence kommt für Cristiano Piccini

63. min Spielstand: 1:1
Moritz-Broni Kwarteng kommt für Mohammed El Hankouri

68. min Spielstand: 2:1
Jason Ceka

76. min Spielstand: 2:1
Johannes Geis kommt für Florian Flick

76. min Spielstand: 2:1
Lukas Schleimer kommt für Jens Castrop

77. min Spielstand: 2:1
Taylan Duman

78. min Spielstand: 2:1
Tatsuya Ito kommt für Jason Ceka

81. min Spielstand: 2:2
Felix Lohkemper

87. min Spielstand: 2:2
Luca Schuler kommt für Moritz-Broni Kwarteng

87. min Spielstand: 2:2
Kai Brünker kommt für Baris Atik

90.(+1) min Spielstand: 2:2
Can Yilmaz Uzun kommt für Kwadwo Duah

90.(+1) min Spielstand: 2:2
Pascal Köpke kommt für Mats Möller Daehli

]]>