Club-Gwaaf zum Pokal: Ziel erreicht, Mängel erkannt
Ohne großen Glanz zieht der Club in die zweite Hauptrunde des DFB-Pokals ein. Für Freude sorgen dabei vor allem die Club-Fans und eine Personalie...
Ausbaufähig: „Wir sind weitergekommen, das war das Ziel“, sagte Robert Klauß nach dem 2:0-Erfolg bei Kaan-Marienborn. Doch man merkte dem Club-Coach schon bei diesen Worten an, dass er zwar mit dem Ergebnis zufrieden war, mit dem Weg dahin allerdings nicht. „Wir haben uns das anders vorgestellt“, so Klauß und erklärte: „Wir haben den Gegner nach dem 1:0 am Leben gelassen und es so verpasst, hier einen ruhigen Abend zu haben.“
Was den FCN-Trainer besonders störte: „Mit der Phase von der Pause bis zur 70. Minute können wir nicht zufrieden sein. Da waren es gegen den Ball zu wenig Sprints, mit dem Ball haben wir uns zu wenig freigelaufen, hatten zu wenig Aktivität und haben uns beeindrucken lassen. Das darf uns nicht passieren“, so Klauß, der aber auch weiß: „Das ist anderen Mannschaften in der ersten Pokalrunde auch schon passiert.“ Und: „Die erste Halbzeit war okay, das war seriös. Da haben wir kaum etwas zugelassen und selbst Chancen kreiert.“
Phänomenal: Die vielen Chancen in Halbzeit eins machte meist Robert Jendrusch, der starke Keeper der Gastgeber, zunichte. Kurz vor der Pause war er dann aber machtlos, als Johannes Geis einen Freistoß unhaltbar in die Maschen zirkelte. Der FCN-Mittelfeldspieler wurde nach der Partie offiziell zum „Man oft he Match“ gewählt, wollte daraus allerdings keine große Sache machen.
Stattdessen stellte Geis die Club-Anhänger in den Mittelpunkt und lobte: „Dass unsere Fans phänomenal sind, hat man beim Derbysieg gesehen und auch heute wieder. Wenn du solche Fans hast, kann einen das tragen. Das muss man einerseits mit Stolz sehen, andererseits aber auch mit Demut. Denn es ist sicher nicht selbstverständlich, dass hier über 2.000 Club-Fans an einem Freitagabend herkommen und die stundenlange Fahrt auf sich nehmen. Hut ab! Wir freuen uns natürlich, dass wir dann mit dem Einzug in die nächste Runde und vor allem auch dem Derbysieg etwas zurückgeben können.“
Zurückgekehrt: Grund zur Freude gab’s bei den Beteiligten auch aufgrund einer Personalie: Nach fast genau einem Jahr stand Felix Lohkemper erstmals wieder in einem Pflichtspiel für den Club auf dem Platz. Kurz vor Schluss wurde der 27-Jährige für Jens Castrop eingewechselt und sammelte damit seine ersten Comeback-Minuten nach seiner langwierigen Hüft- und Beckenverletzung.
„Es freut mich für ihn. Er hat diesem Spiel entgegengefiebert und lange darauf hingearbeitet. Jetzt müssen wir ihn nur weiter stabil halten“, so Robert Klauß, der kurz vor dem Ende auch noch Neuzugang James Lawrence einwechselte, der damit zu seinem Debüt im Club-Trikot kam.
Vorausblickend: Nach einer öffentlichen regenerativen Einheit am Samstag richtet sich der Blick beim Club dann ab Anfang der kommenden Woche schon wieder auf die zweite Liga. „Mit Regensburg und Heidenheim warten jetzt zwei Gegner auf uns, die die ersten beiden Spiele jeweils ohne Gegentor gewonnen haben“, so Robert Klauß.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Kaan-Marienborn
- –
- 1. FC Nürnberg
- 45. Johannes Geis 0:1
84. Enrico Valentini 0:2
- Stadion
- Datum
- 29.07.2022 18:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 9500
- 1. FC Kaan-Marienborn
- Jendrusch - Schauerte
- Pjetrovic
- Tuncer - Tomas
(62. Tsuda) - Scheld (77. Hoffmann) - Pazurek - Kyere
(87. Krumm) - Waldrich (77. Alajbegovic) - Scepanik (87. Sagkulak) - Hammel
- Reservebank
- Bibleka, Krumm, Schlosser, Alajbegovic, El Mansoury, Hoffmann, Sagkulak, Zimpel, Tsuda
- Trainer
- Thorsten Nehrbauer
- 1. FC Nürnberg
- Klaus - Valentini - Schindler - Hübner - Wekesser (82. Handwerker) - Geis - Castrop
(86. Lohkemper) - Duman (87. Lawrence) - Möller Daehli
- Duah (64. Shuranov) - Daferner (65. Wintzheimer)
- Reservebank
- Mathenia, Fofana, Gyamerah, Handwerker, Lawrence, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß







