"Club-Gwaaf": Rückblick St. Pauli & Update Blum
Den Rückrundenstart haben sich Markus Weinzierl und Co. anders vorgestellt. Ein Blick auf die Zahlen verrät aber, dass der Club mehr verdient gehabt hätte.
Ärgerlicher Standard: Dass die Spiele in der 2. Liga sehr eng sind, ist bekannt. Deshalb reichte dem FC St. Pauli mit dem Kopfballtreffer von Medic eine Situation, um das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Der FCN war vor allem in der ersten Halbzeit sehr umtriebig, hatte mit den Chancen von Tempelmann und Gyamerah den Ausgleich auf dem Fuß, doch schlussendlich fehlte die Präzision.
Eines kann man der Weinzierl-Elf aber nicht absprechen: 23 Torschüsse, über 123 gelaufene Kilometer und 53 Prozent gewonnene Zweikämpfe sprechen für den Einsatz des FCN. „Das Tor hat die erste Halbzeit auf den Kopf gestellt. Wir haben eine gute erste Hälfte gezeigt, haben hundertprozentige Chancen auf den Ausgleich. In den zweiten 45 Minuten waren wir zu fahrig und konnten uns im gegnerischen Sechzehner nicht mehr konsequent behaupten“, lautet das Fazit vom Cheftrainer.
Blum trainiert wieder individuell: Die Wadenprobleme bei Danny Blum haben sich zum Glück als nicht so schwerwiegend herausgestellt. Eine für heute angesetzte MRT-Untersuchung ergab keine strukturelle Verletzung. Blum wird am morgigen Dienstag wieder ins individuelle Training einsteigen.
Quartett mit Pflichtspieldebüt: Mit Peter Vindahl und Florian Flick standen zwei Winterneuzugänge in der Startelf. Benjamin Goller griff ab der 64. Minute ins Spielgeschehen ein. In der 81. Minute feierte zudem Jermain Nischalke sein Profidebüt für den Club. Flo äußerte sich nach dem Spiel zu seinem ersten Einsatz für Rot-Schwarz: „Ich habe versucht alles reinzuhauen, meine Qualitäten im läuferischen Bereich sowie im Zweikampf einzubringen und das Spiel nach vorne anzukurbeln. Ich denke, man kann immer noch etwas besser machen und werde mir anschauen, was da auf mich zutrifft.“
Zeichen und Spendenübergabe: Vor dem Anpfiff setzten beide Mannschaften im Rahmen des Erinnerungstages des deutschen Fußballs ein gemeinsames Zeichen und erinnerten an die Holocaust-Opfer mit der klaren Botschaft: Nie wieder! Auch vor dem Stadion gedachten Club-Fans am Stolperstein von Jenö-Konrad den Opfern und legten Blumen sowie Kerzen nieder.
In der Halbzeit übergab die Nordkurve Nürnberg zudem traditionell die Weihnachtsspende. Eine Rekordsumme von 92.500 Euro wurde an fünf gemeinnützige Organisationen in ganz Franken verteilt. Ein großes Dankeschön an alle Club-Fans, die sich dabei beteiligt haben.
TV-Tipp und Ausblick: Am heutigen Montagabend, 30.01.23, ist unser Kapitän Christopher Schindler um 18:30 Uhr in der Sportkabine von Franken-Fernsehen zu Gast. In der Sendung wird auch schon ein Blick auf das anstehende Frankenderby geworfen, auf das der Fokus der kompletten Mannschaft jetzt gerichtet wird. Der Startschuss der Vorbereitung auf die Partie am kommenden Samstag fällt am Mittwoch um 10:30 Uhr mit einer öffentlichen Trainingseinheit.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- FC St. Pauli
- 33. Jakov Medic (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Datum
- 29.01.2023 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Oliver Lossius
- Zuschauer
- 30871
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Gyamerah - Schindler (90. Hübner) - Geis - Nürnberger - Flick - Castrop (64. Goller) - Möller Daehli (81. Nischalke
) - Tempelmann - Daferner (64. Shuranov) - Duah (81. Lohkemper)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Fofana, Hübner, Valentini, Goller, Lohkemper, Nischalke
, Shuranov
- Trainer
- Markus Weinzierl
- FC St. Pauli
- Vasilj
- Dzwigala (46. Beifus) - Medic - Mets - Saliakas
- Irvine - Hartel - Paqarada - Metcalfe (59. Afolayan) - Otto (72. 18466) - Daschner (90. Aremu)
- Reservebank
- Burchert, Beifus, Ritzka, Wieckhoff, Aremu, Boukhalfa, Afolayan, Eggestein, 18466
- Trainer
- Fabian Hürzeler





Weinzierl