Club-Gwaaf: Rekord-Torschütze & Profi-Debütant
Der erste Punkt der Saison ist auf dem Konto des FCN. Mit einer von Club-Eigengewächsen angeführten Aufholjagd schaffte es das Team von Cristian Fiél, den Rückstand der ersten Hälfte zu egalisieren – zufrieden waren die Protagonisten dennoch nicht mit dem Auftritt.
Moral gezeigt nach keiner guten Leistung
Mit der ersten Hälfte konnte Cristian Fiél nicht zufrieden sein – beide Tore dürfen „nicht passieren“, meinte der Trainer im Anschluss an das Spiel. Auch Christian Mathenia zeigte sich nach dem Spiel unzufrieden. „Im ersten Durchgang haben wir alle ein richtig schlechtes Spiel gemacht. Es habe 'zu viel gefehlt'“, analysierte Mathenia.
Dennoch zeigte sich die Mannschaft auch von ihrer guten Seite. „Wenn man von einem 0:2 noch zum 2:2-Ausgleich kommt, kann man schon von Moral sprechen, die wir gezeigt haben“, erfreute sich Fiél über die Aufholjagd der zweiten Halbzeit. Durch einige frische Kräfte habe es die Mannschaft „insgesamt gut gemacht“, empfand Mathenia. Allerdings stellte diese Halbzeit auch einen Wermutstropfen für ihn dar, „weil man nach der Pause gesehen hat, was möglich gewesen wäre".
Jüngster Torschütze der Vereinsgeschichte
Trotz einer starken Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit, ragte ein Spieler heraus. Can Uzun erzielte beide Treffer, um den ersten Punkt der Saison aufs Club-Konto zu buchen. Damit brachte er dem Club nicht nur das Unentschieden, sondern verewigte sich auch mit siebzehn Jahren, acht Monaten und 26 Tagen als jüngster Torschütze der langen Historie des FCN.
Durch einen Schlenzer ins rechte Eck brachte er den Club nach knapp einer Stunde zurück in die Partie, ehe er kurz vor Schluss am Elfmeterpunkt seine Ruhe vor dem Tor unter Beweis stellte und der langen Überprüfung am Videomonitor trotzte. „Ich hatte einfach ein gutes Gefühl und habe mir den Ball geschnappt“, erklärte Uzun seinen Ausgleichstreffer. Auch sein Trainer blickte sehr positiv auf seine Leistung: „Can ist ein guter Junge. Er liebt das Eins-gegen-Eins und scheut sich nicht davor, solche Situationen zu suchen. Er weiß, was er kann, muss sich aber trotzdem in einigen Bereichen noch steigern.“
Profidebüt und Rückkehrer
Neben Can Uzun hatte ein weiteres Club-Eigengewächs etwas zu feiern. Ali Loune gab beim Spiel gegen Hannover 96 sein Profidebüt im Club-Trikot, als er zur Halbzeit die Position von Johannes Geis übernahm. James Lawrence und Jan Gyamerah kamen zudem zu ihren ersten Einsätzen der neuen Saison. Lawrence ersetzte den verletzten Ivan Marquez in der Startelf, Gyamerah kam zur Pause in die Partie und ersetzte Valentini.
Außerdem zurück war Taylan Duman, der nach überstandener Muskelverletzung wieder im Kader stand. Jannes Horn muss dagegen noch auf seinen ersten Einsatz der Saison warten, nachdem für ihn das Spiel gegen Hannover noch etwas zu früh kam.
Mitglieder-Kampagne angelaufen
Der Heimspielauftakt der aktuellen Saison war gleichzeitig auch das erste Heimspiel seit dem Start der neuen Mitglieder-Kampagne „Die Legende lebt durch dich“. Anlässlich dessen konnten sich die Fans am Mitgliederstand vor dem Service-Center alle Infos einholen und sich mit den neuen Shirts und Aufklebern eindecken.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 66. Can Yilmaz Uzun 1:2
90. Can Yilmaz Uzun (Elfmeter) 2:2
- Hannover 96
- 8. Cedric Teuchert (Elfmeter) 0:1
23. Cedric Teuchert (Elfmeter) 0:2
- Stadion
- Datum
- 06.08.2023 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Patrick Alt
- Zuschauer
- 30012
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
(46. Gyamerah) - Lawrence (62. Hübner) - Gürleyen
- Brown - Geis (46. Loune) - Castrop
- Uzun - Hungbo
- Okunuki (46. Lohkemper) - Daferner
(46. Hayashi
)
- Reservebank
- Klaus, Gyamerah, Handwerker, Hübner, Duman, Loune, Hayashi
, Lohkemper, Schleimer
- Trainer
- Cristian Fiél
- Hannover 96
- Zieler - Neumann
- Halstenberg - Arrey-Mbi - Dehm
(85. Börner) - Köhn (73. Ezeh) - Kunze - Christiansen - Schaub (86. Ernst) - Tresoldi (58. Nielsen) - Teuchert (73. Foti)
- Reservebank
- Weinkauf, Börner, Ezeh, Besuschkow, Ernst, Foti, Leopold, Momuluh, Nielsen
- Trainer
- Stefan Leitl











