Club geht in Bochum leer aus
Der 1. FC Nürnberg unterliegt beim VfL mit 1:2. Guido Burgstallers Tor reichte nicht.
Der 1. FC Nürnberg fährt ohne Punkte vom Auswärtsspiel beim VfL Bochum nach Hause. Der Club unterlag an der Castroper Straße mit 1:2 (1:1). Die frühe Führung von Guido Burgstaller in der 2. Minute reichte am Ende nicht für einen Zähler.
- Highlights
2. Minute: TOOOR für den Club! Traumhafter Start für den 1. FCN. Danny Blum nutzt einen Fehler im Bochumer Spielaufbau und schlägt den Ball von der linken Grundlinie scharf nach innen. Das Leder landet bei Guido Burgstaller, der am zweiten Pfosten einköpft.
6. Minute: Marco Terrazzino zieht eine Ecke scharf in den Fünfer, wo Jan Polak den Ball über das eigene Gehäuse lenkt.
20. Minute: Konter des VfL. Janik Haberer bedient links den mitgelaufenen Terrazzino. Hanno Behrens grätscht im letzten Moment dazwischen und klärt noch zur Ecke.
26. Minute: Terrazino setzt sich durchs Zentrum durch und schließt aus 17 Metern ab. Thorsten Kirschbaum ist aber zur Stelle und pariert glänzend.
37. Minute: Tor für Bochum. Langer Ball von der rechten Bochumer Abwehrseite in den Strafraum. Onur Bulut hebt das Leder über Kirschbaum und Simon Terodde drückt den Ball noch über die Linie.
60. Minute: Flanke von der linken Seite auf den ersten Pfosten auf Terodde und Haberer, doch Kirschbaum pariert gedankenschnell.
64. Minute: Ecke von Blum von links. Even Hovland steigt am höchsten, köpft aber etwas zu hoch.
64. Minute: Tor für Bochum. Starke diagonale Spielverlagerung auf die linke Seite zu Perthel. Der spielt den Ball direkt mit der Innenseite in den Fünfer, wo Haberer das Ding aus kurzer Distanz ins Netz drückt.
79. Minute: Fehler im Spielaufbau des Club. Tim Hoogland nimmt aus 20 Metern Maß. Knapp links am Tor vorbei.
- Fazit
Der Club erwischte einen Start nach Maß und ging nach einem Bochumer Fehler im Aufbauspiel früh in Führung. Der VfL zeigte sich allerdings nur kurz geschockt und legte immer wieder den Vorwärtsgang ein. Der Club hielt mit viel Leidenschaft dagegen und hätte bei der einen oder anderen Situation auch das nötige Quäntchen Glück. Acht Minuten vor der Pause gelang den Gastgebern allerdings doch der verdiente Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel stand der Club zunächst kompakter und machte das Mittelfeld besser dicht. Nach einer Stunde nahm die Partie dann wieder etwas mehr Tempo auf. Mit einem sehenswerten Angriff gelang den Hausherren schließlich das 2:1. Bochum machte es auch danach gut, ließ den Ball laufen und am Ende auch nichts mehr anbrennen. Verdienter Sieg für den VfL.
- Personal & Taktik
Beim Club gab's ein Debüt: Tim Leibold kam erstmals in einem Pflichtspiel für die Profis des 1. FCN zum Einsatz und durfte links hinten gleich von Beginn an ran. Im Mittelfeld setzte René Weiler auf der Doppelsechs auf Hanno Behrens und Niklas Stark. Auf den Außen begannen Alessandro Schöpf (links) und Jan Polak (rechts). Vorne stürmten Danny Blum und Guido Burgstaller.
Zur zweiten Hälfte änderte Weiler seine Grundordnung und ließ fortan im 4-1-4-1 mit Polak vor der Abwehr spielen. In der 68. Minute ersetzte Niclas Füllkrug Schöpf und kurz darauf kam Rurik Gislason für Blum. Füllkrug agierte von nun an im Sturmzentrum. In den Schlussminuten kam noch Stefan Kutschke für Polak.
- Sonstiges
Auf Seiten der Bochum standen mit Coach Gertjan Verbeek und Peniel Mlapa zwei ehemalige Nürnberger. Der Club wartet in Liga zwei weiter auf einen Sieg in Bochum und kassierte nach drei ungeschlagenen Pflichtspielen hintereinander wieder eine Niederlage.
Weitere Artikel zur Partie


- VfL Bochum
- 37. Simon Terodde (Kopfball) 1:1
64. Janik Haberer 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 2. Guido Burgstaller (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Rewirpowerstadion
- Datum
- 23.08.2015 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Welz
- Zuschauer
- noch unbekannt
- VfL Bochum
- Luthe - Celozzi, Fabian
, Bastians, Perthel
- Losilla, Hoogland, Bulut, Haberer (89. Cwielong), Terrazzino (70. Mlapa) - Terodde
- Reservebank
- Riemann, Cacutalua, 18466, Wijnaldum, Cwielong, Mlapa, Rafael
- Trainer
- Gertjan Verbeek
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko
, Hovland, Bulthuis, Leibold
- Behrens, Polak (84. Kutschke), Burgstaller, Schöpf (67. Füllkrug) - Array
- Reservebank
- Rakovsky, Füllkrug, Gíslason, ??, Petrak, Kutschke, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler







