Club-Fans unterwegs in Sandhausen
fcn.de gibt den Club-Fans einige Tipps und Informationen für die Reise nach Sandhausen.
- Die Heidelberger Bergbahnen – Kontrastreiche Kulturreise der Superlative
Eine Sightseeing-Tour der etwas anderen Art bieten die Bergbahnen der nur wenige Kilometer von Sandhausen entfernten Stadt Heidelberg. Direkt von der Station Kornmarkt, am Rande der historischen Altstadt, führt die modernste Standseilbahn Deutschlands am Heidelberger Schloss entlang und endet schließlich an der 173 Meter höher gelegenen Umsteigestation Molkenkur. Wer von der modernen zur traditionellen Fahrgastbeförderung umschwenken möchte, sollte mit der ältesten und längsten Bergbahn Deutschlands den zweiten Abschnitt auf den 567 Meter hohen Heidelberger Königsstuhl zurücklegen. Die Bergbahn verkehrt täglich von 9 bis 17 Uhr im 10- bzw. 20-Minutentakt. Im Fahrpreis von 12 Euro sind Hin- und Rückfahrt mit inbegriffen.
- Schloss Heidelberg – Die berühmteste Ruine Deutschlands
Alte Gemäuer, prunkvolle Verzierungen und ein atemberaubendes Panorama – die Rede ist hier von der wohl bekanntesten Ruine Deutschlands. Einst als Burg erbaut und aus repräsentativen Zwecken zum Schloss umfunktioniert, ist das Bauwerk nunmehr der Besuchermagnet der ehemaligen Residenzstadt. Besonders empfehlenswert ist der Kauf des Schlosstickets. Der reguläre Preis von 6 Euro umfasst die Hin- und Rückfahrt mit der Heidelberger Bergbahn und den Eintritt zum Schlosshof, Fasskeller und in das Deutsche Apotheken-Museum. Den einzigartigen Ausblick über die altehrwürdige Studentenstadt gibt es kostenfrei obendrauf.
Schloss Heidelberg, Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
- Weldebräu – Design in jedem Schluck
Individualität ist mittlerweile zum höchsten Gebot der Bierbraukunst geworden. Die Privatbrauerei Welde in Plankstadt (wenige Minuten westlich von Sandhausen) hat es verstanden, die geschmackliche Eigenständigkeit auch optisch herauszustellen. In der 260-jährigen Braugeschichte bereicherten 17 verschiedene Biere das Sortiment: Vom Sportlerweizen bis hin zum argentinischen Lagerbockbier – hier kommt jeder Hopfenliebhaber auf seine Kosten. Die "tanzenden WeldeLust-Flaschen" wurden sogar mit einem Designpreis ausgezeichnet. Übrigens: Immer sonntags bietet die WeldeBierwelt von 11- 16 Uhr Führungen durch die Braumanufaktur. Voranmeldungen sind nicht notwendig.
Weldebräu GmbH & CO. KG, Brauereistraße 1, 68723 Plankstadt/Schwetzingen
Weitere Artikel zur Partie


- SV Sandhausen
- 26. Andrew Wooten 1:1
77. Andrew Wooten 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 16. Niclas Füllkrug 0:1
- Stadion
- Hartwaldstadion
- Datum
- 07.11.2014 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Norbert Grudzinski
- Zuschauer
- 6436
- SV Sandhausen
- Knaller - Kübler - Olajengbesi - Schulz
- Paqarada
- Linsmayer - Tüting - Wooten - Bieler (86. 18466) - Stiefler
- Gartler
(79. Bouhaddouz)
- Reservebank
- Achenbach, Hiegl, 18466, Knoll, Kuhn, Thiede, Bouhaddouz
- Trainer
- Alois Schwartz
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka (89. Teuchert) - Petrak
- Stark - Pinola - Polak - Koch (61. Hovland) - Candeias (78. Dittgen) - Schöpf - Füllkrug - Sylvestr
- Reservebank
- Sahin-Radlinger, Hovland, Bihr, Ramirez, Dittgen, Knezevic, Teuchert
- Trainer
- unbekannt







