Club-Fans unterwegs... in München
Für alle Auswärtsfahrer gibt es an dieser Stelle ein letztes Mal in dieser Saison einige Tipps und Informationen für die Reise in die Landeshauptstadt.
- OLYMPIAPARK MÜNCHEN - DER KLASSIKER MODERNER SPORTGESCHICHTE
Jahrzehntelang galt das Olympiagelände München als eine der modernsten Sportstätten der Welt. Hier wurden Rekorde gebrochen, Top-Sportler ermittelt und München auserkoren, zur dauerhaften Anlaufstelle für Spitzenathleten zu werden. Auch der 1. FC Nürnberg feierte beim 3:1 Auswärtssieg am 28.03.1992 unter dem gläsernen Zeltdach denkwürdige Momente, die sich auf der grünen Bestuhlung des weiten Rundes noch intensiver rekonstruieren lassen. Für einen Eintrittspreis von nur drei Euro können Interessierte von 9 bis 20 Uhr Münchens Architektur-Denkmal einen Besuch abstatten.
Wer sich sogar schon am Freitag oder Samstag in die Landeshauptstadt begibt, der kann sich rund um den Olympiapark auf die Suche nach traditionellen Raritäten machen. Über 450 regelmäßige Aussteller bieten auf dem Flohmarkt zwischen der München-Arena und Werner-von-Linde-Halle auf 35.000 Quadratmetern Gelände besondere Kostbarkeiten an. Eröffnet wird die Schnäppchenjagd um 7 Uhr früh, bis 16 Uhr sollte der Warenkorb dann im Idealfall üppig gefüllt sein.
Am Olympiapark 1
80809 München
- STREETLIFE - FESTIVAL - RHYTHMISCHE BEWEGUNGEN STATT STAU
Zwei Mal jährlich verwandelt sich die Münchner Flaniermeile rund um die Ludwig- und Leopoldstraße in eines der größten Open-Air Festivals der Stadt. Ob Live-Musik auf einer der insgesamt fünf Bühnen, einer lärmpegelreduzierten Headphone-Party oder sportlicher Betätigung beim Streetsoccer. Rund 150 Aussteller machen alternative Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Raums direkt erlebbar. Seit dem Jahr 2000 gehört das Streetlife - Festival mit rund 250 000 Besuchern zu einer festen Institution der Münchner Kulturszene.
Samstag 16.05. (16 Uhr bis 2 Uhr) und Sonntag 17.05. (11 Uhr bis 21 Uhr)
Ludwigstraße
- DOK.fest MÜNCHEN - NACHTS IM MUSEUM
Seit 1985 hat sich München inoffiziell zur Dokumentarfilm-Hauptstadt der Bundesrepublik gemausert. Anlässlich der 30. Auflage des DOK.fest kommen Dokumentarfilmschaffende an die Isar und zeigen insgesamt über 100 Dokumentarfilme in der ganzen Stadt. Über zehn Tage lang variiert das Lichtspielprogramm an den unterschiedlichsten Orten. Museen, Hochschulen oder Bibliotheken werden so zum Kino. Der wichtigste Preis des Genres, der "VIKTOR DOK. International", wird am Samstag, 16.05. um 20 Uhr im Audimax der HFF München verliehen.
Dauer: 07. bis 17. Mai 2015
Tickets unter 089 / 54 81 81 81
Informationen zu Filmprogramm/Ausstrahlungsort gibt's hier.
Weitere Artikel zur Partie


- 1860 München
- 56. Guillermo Vallori (Kopfball) 1:1
72. Daniel Adlung (Elfmeter) 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 45. Niklas Stark (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Allianz-Arena
- Datum
- 17.05.2015 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Dr. Jochen Drees
- Zuschauer
- 68500
- 1860 München
- Eicher - Kagelmacher
- Vallori - Schindler - Bandowski - Stahl (76. Bülow) - Wittek - Rama
- Adlung - Simon (46. Wolf) - Rios Lozano (79. Vollmann
)
- Reservebank
- Ortega Moreno, Angha, Bülow, Volz, Vollmann
, Weigl, Wolf
- Trainer
- Torsten Fröhling
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Celustka - Hovland
- Bulthuis
- Pinola
- Stark
- Petrak
- Kerk (75. Sylvestr) - Polak (85. Nikci) - Schöpf (62. Koch) - Blum
- Reservebank
- Rakovsky, Bihr, Pachonik, Koch, Nikci, Mlapa, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler












