Club-Fans unterwegs… in Hamburg
An dieser Stelle gibt fcn.de den Auswärtsfahrern unter den Club-Fans Informationen und Tipps für die Reise in die Hansestadt.
- HARRYS HAMBURGER HAFENBASAR – EXPONATE FÜR DEN WARENKORB
Auf den ersten Blick sieht das Museum wie ein normaler Schwimmkran im Hamburger Hafenbecken aus. Unter Deck befinden sich aber über 365.000 mehr oder weniger skurrile Exponate aus aller Welt. Das Besondere daran: Der Hafenbasar ist wohl das einzige Museum der Welt, in dem man die Ausstellungsstücke in die Hand und nach Bezahlung sogar mit nach Hause nehmen darf. Auf 220 Quadratmetern können Besucher die Sammlung in 33 thematisch geordneten Kammern bestaunen. Harrys Hafenbasar hat dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6 Euro und ist ab einem Einkauf von 10 Euro egalisiert.
Harry‘s Hamburger Hafenbasar & Museum, Sandtorkai 60, 20457 Hamburg
- HAMBURGER DOM – DAS HEIMLICHE WAHRZEICHEN DER HANSESTADT
Wenn sich grelle Lichter, süßliche Düfte und Menschenscharen auf dem Heiligengeistfeld zusammen mischen, dann weiß man, dass das größte Volksfest des Nordens ausgerichtet wird. Ob sportliche Betätigung am "Hau den Lukas" oder dem zukunftsweisenden Blick in eine der mysteriösen Kristallkugeln, jeder der circa 10 Millionen Besucher (auf drei Termine verteilt) sollte bei circa 260 Schaustellern sein persönliches Vergnügen finden. Die Besucherzahlen des Hamburger Doms übertreffen sogar das Münchner Oktoberfest und als kleines Sahnehäubchen findet immer freitags ab 22.30 Uhr ein Feuerwerk statt - passend also nach dem Stadionbesuch, gleich nebenan.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 15 bis 0 Uhr, Sonntag von 14 bis 23 Uhr
- ONKEL OTTO – ST. PAULIS URTYP
Wer das leidige Thema rund um die Gentrifizierung umgehen mag, der ist in St. Pauli falsch aufgehoben. Allerdings lässt die Kneipe "Onkel Otto" erahnen, wie sich der Kiez damals anfühlte. Wo in den 80er Jahren noch um sanierungsbedürftige Häuser gestritten wurde, wird noch heute stilecht zwischen melodischen Klängen aus Punk und Reggae, Bier eines überregional bekannten Hamburger Szene-Brauereibetriebs ausgeschenkt. Gelegentlich finden hier sogar Konzerte statt. Kann man machen, Onkel Otto.
Bernhard-Nocht-Str. 22, 20359 Hamburg, St. Pauli
Weitere Artikel zur Partie


- FC St. Pauli
- 90. Lasse Sobiech (Kopfball) 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Millerntor-Stadion
- Datum
- 17.04.2015 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Manuel Gräfe
- Zuschauer
- noch unbekannt
- FC St. Pauli
- Himmelmann - Kalla - Sobiech - Gonther - Schachten
(67. Thy) - Koch - Daube
- Sobota (77. Cooper) - Buballa - Verhoek (85. 18466) - Kyoung-Rok
- Reservebank
- Tschauner, Ziereis, Alushi, Cooper, 18466, Rzatkowski, Thy
- Trainer
- Ewald Lienen
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Celustka - Petrak - Hovland - Pinola - Polak - Burgstaller
- Stark - Schöpf - Kerk (75. Sylvestr) - Mlapa (68. Blum)
- Reservebank
- Rakovsky, Sylvestr, Blum, Bulthuis, Mössmer
, Nikci, Pachonik
- Trainer
- René Weiler




