Club-Fans unterwegs in Darmstadt
fcn.de will den Auswärtsfahrern unter den Club-Fans an dieser Stelle Informationen und Tipps für die Reisen mit der Mannschaft geben.
- ESOC - Das Tor zum All
Ein Raketenkontrollzentrum in Deutschland? Was anfangs etwas surreal klingt, ist seit 1967 im hessischen Darmstadt tatsächlich beheimatet. Das European Space Operations Centre (ESOC) ist eine der wichtigsten Raumfahrts-Institutionen Europas und zudem für den Betrieb sämtlicher Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation zuständig, leitet die schwierigsten Satelliten-Rettungsaktionen und hat seit Bestehen über 60 Satelliten der ESA operationell betreut. Ein etwas anderer Blick ins Universum ist daher immer lohnenswert, erfordert allerdings eine Anmeldung im Voraus.
Europäischen Raumflugkontrollzentrum
Robert-Bosch-Straße-5
64293 Darmstadt
Kontakt für Führungen durch das ESOC
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH Im Carree 1
64283 Darmstadt
Tel. 06151 / 13 45 16
tcb@darmstadt.de
- Grube Messel - Fossilien auf einer vermeintlichen Mülldeponie
Schon früh wurde das Potenzial der Grube Messel erkannt, allerdings unter einem anderen Blickwinkel. Bis 1970 diente die Messeler Grube zum Abbau der circa 150 Meter dicken Ölschieferschicht, die sich innerhalb von 1,5 Millionen Jahren unter der obersten Erdschicht abgelagert hatte. Nachdem ein Bürgerbegehren die Umfunktionierung der Grube zur Mülldeponie abschmetterte, wurde sie 1995 zum ersten UNESCO-Weltnaturerbe Deutschlands erklärt. Nicht verwunderlich - mit über 40.000 nahezu konservierten Fossilienfunden in außergewöhnlicher Qualität, ist die circa 10 Kilometer östlich von Darmstadt gelegene Fundstätte die weltweit ergiebigste. Um Besuchern faszinierende Einblicke in die Welt vor 47 Millionen Jahren zu bieten, lohnt der Besuch im 47 Millionen Jahren später errichteten Besucherzentrum.
Welterbe Grube Messel gGmbH
Roßdörfer Straße 108
64409 Messel
Geöffnet ganzjährig täglich: 10 – 17 Uhr (Letzter Einlass 16 Uhr)
- Restaurant Bockshaut- hessisch mit Tradition
Traditionell hessisch Essen gehen in Darmstadt? So traditionell wie sonst wohl nirgends im hessischen Landkreis? Gegenwärtig ist das Restaurant Bockshaut das älteste Gebäude Darmstadts. Als Pfarrhaus im Jahre 1580 erbaut, wurde es 1760 als Gerberei genutzt. Der Gastronomie näherte man sich ab 1795 mit der Eröffnung einer Weinwirtschaft. Kurios: Die Äbbelwoi Stubb ist mit einbruchsicheren Stahlwänden umgeben und war früher der Tresor des kurzweilig installierten Pfandleihhauses. Die urige Speisekarte des als „historischstes Gasthaus Deutschlands“ ausgezeichneten Etablissements spricht für sich. Einzig der Bockshaut-Hessen-Burger fällt da aus dem klassischen Raster.
Hotel Weinhaus Restaurant Bockshaut
Kirchstraße 7-9
64283 Darmstadt
Tel. 06151 / 99 67 0
- Mathildenhöhe - Jugendstil in Darmstadt
„Eine Stadt wollen wir erbauen, eine ganze Stadt! Alles andere ist nichts! Die Regierung soll uns (…) ein Feld geben, und da wollen wir dann eine Welt schaffen.“ Architekt Joseph Maria Olbrich verwandelten mit hehren idealen die Darmstädter Mathildenhöhe in ein bauliches Gesamtkunstwerk. Kunst ist auch der treffende Begriff für das Konstrukt, denn die unterschiedlichen Gebäude bildeten den Ort für die Künstlerkolonie des Darmstädter Jugendstils. 1899 entstand die Kolonie, die einst in Zusammenarbeit mit der Möbelindustrie einen Aufschwung der deutschen Wirtschaft einleitete. Heute besteht die Mathildenhöhe aus 15 verschiedenen Gebäuden unterschiedlichsten Baustils, die alle zu besichtigen sind. Wo kann man sonst schon durch die Katakomben des ehemaligen Wasserspeichers der Stadt flanieren? Die weltberühmte Kunstsammlung der Stadt Darmstadt ist hier auch zu sehen.
Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Olbrichweg 15
64287 Darmstadt
Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht: "Nicht glauben, dass alles von selbst läuft"
- Keine Punkte am Böllenfalltor
- Darmstadt - 1. FCN: Stimmen zum Spiel
- Fan-Info zum Spiel in Darmstadt
- Zahlen zum Spieltag: Zwei Trends und die Ecken
- "Wir waren teilweise zu naiv"
- Marcel Heller: "Club ist eine absolute Top-Adresse"
- Teamcheck Darmstadt: Seit 17 Monaten wie im Märchen


- Darmstadt 98
- 39. Dominik Stroh-Engel 1:0
70. Leon Balogun 2:0
82. Tobias Kempe 3:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Stadion am Böllenfalltor
- Datum
- 27.10.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Petersen
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Darmstadt 98
- Mathenia - Balogun - Bregerie - Sulu - Holland - Behrens - Jungwirth
(84. Gorka) - Heller (90. Ivana) - Gondorf (90. Sailer) - Kempe - Stroh-Engel
- Reservebank
- Platins, Gorka, Sirigu, Ivana, Exslager, König, Sailer
- Trainer
- Dirk Schuster
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Petrak - Stark - Bihr
- Mössmer - Koch - Candeias (73. Pachonik
) - Schöpf
(68. Mlapa) - Füllkrug - Sylvestr
- Reservebank
- Sahin-Radlinger, Hovland, Pachonik
, Pinola, Ramirez, Polak, Mlapa
- Trainer
- unbekannt






