Club-Fans unterwegs in Berlin
fcn.de will den Auswärtsfahrern unter den Club-Fans an dieser Stelle Informationen und Tipps für die Reisen mit der Mannschaft geben.
- Die kleinste Brauerei Deutschlands und das weltweit älteste Bier
Im Herzen der historischen Altstadt Köpenicks befindet sich die kleinste Brauerei Deutschlands. Auf 49 qm wird hier gebraut, bewirtet und ausgeschenkt. Kirsch-Chili-Bier und peruanisches Chicha sind nur zwei der insgesamt 14 wählbaren Sorten. Hier dreht sich alles um das hopfenhaltige Getränk - Biersenf, Bierkäse und Bierremoulade sind daher in der Schlossplatzbrauerei Coepenick auch nicht ungewöhnlich. Ganz neu im Sortiment: In der Grünstraße 1 kann man nun auch babylonisches Bier trinken. Der Besitzer hat eigens dafür babylonische Keilschrifttafeln mit alten Rezepten aus dem Pergamon-Museum übersetzen lassen. Wohl bekomm’s.
Schlossplatzbrauerei Coepenick
Grünstraße 1
12555 Berlin
- Max und Marek - Auswärts und doch heimisch
Als Club-Fan alleine in der Hauptstadt? Wer auf gleichgesinnte Anhänger treffen will, der sollte in die 1. FCN-Fankneipe „Max und Marek“ im Berliner Stadtteil Wedding einkehren. Heimisch kann man sich hier auch unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Fanclub Clubberer 04 Berlin fühlen, denn gelegentlich tönt „Die Legende lebt“ aus den Lautsprechern und es wird fränkisches Bier ausgeschenkt.
Max und Marek
Reinickendorferstraße 96
13347 Berlin
- Zur alten Laterne - Dit wat der Berliner jerne isst
Typisches Berliner Ambiente, rustikale Regionalküche - so speiste einst der Hauptmann von Köpenick. Das alte Holzinterieur erinnert zwar eher an eine urige Kneipe, das Essen entspricht allerdings der gehobenen Berliner Küche - original und unverfälscht seit 1988. Ist der hungrige Fan erstmal in Köpenicks Altstadt angekommen, dann ist die „alte Laterne“ direkt neben dem stattlichen Rathaus nicht mehr zu übersehen. Sogar die Straßenbahnlinien 27 und 67 führen direkt vom Stadion bis zum Rathaus Köpenick.
Zur alten Laterne
Alt-Köpenick 31/33
12555 Berlin
- Mit der Tram in die Vergangenheit
Apropos Straßenbahn! In Friedrichshagen verkehrt die älteste noch fahrende Straßenbahn Berlins. Die Tramlinie 88 gilt auch als die schönste Strecke, die man in Berlin mit der Straßenbahn zurücklegen kann. Auf der 14 Kilometer langen Route werden hauptsächlich wald- und wasserreiche Abschnitte durchquert, stets am Rande des Müggelsees bis hin ins vom Kalkabbau geprägte Rüdersdorf. Die Tram der Linie 88 startet täglich im 20 Minutentakt am S Bahnhof Friedrichshagen, zu Schwachverkehrszeiten wird allerdings im 30- 60 Minutentakt befördert.
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht: Zwei Neue, ein Rückkehrer & ein Ziel
- 4:0! Club stürmt die Alte Försterei
- "Wir haben richtig cool gespielt"
- Fan-Info zum Spiel in Berlin
- Mit Selbstvertrauen in die Länderspielpause
- "Das wird eine heiße Angelegenheit"
- Steffen Baumgart: "Ismaël überlässt nichts dem Zufall"
- Teamcheck: Neustart in Köpenick


- Union Berlin
- –
- 1. FC Nürnberg
- 7. Daniel Candeias 0:1
30. Timo Gebhart (Kopfball) 0:2
67. Peniel Kokou Mlapa 0:3
- Stadion
- An der Alten Försterei
- Datum
- 29.08.2014 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Frank Willenborg
- Zuschauer
- 20500
- Union Berlin
- Haas - Puncec - Leistner
- Schönheim
- Kreilach - Özbek (40. Kobylanski) - Trimmel
- Kopplin - Jopek (81. 18466) - Dausch
- Brandy (84. Quiring)
- Reservebank
- Amsif, 18466, Kobylanski, Mattuschka, Quiring, Zejnullahu, Nemec
- Trainer
- Norbert Düwel
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Petrak - Pinola - Bulthuis
- Mössmer - Candeias (79. Füllkrug) - Schöpf - Koch
- Gebhart
- Sylvestr (67. Mlapa)
- Reservebank
- Stephan, Pachonik, Ramirez, Stark, Evseev, Füllkrug, Mlapa
- Trainer
- unbekannt










