Club fährt ohne Punkte nach Hause
Der 1. FC Nürnberg verliert am Montagabend bei Eintracht Braunschweig.
Wieder keine Auswärtspunkte für den 1. FC Nürnberg. Der Club unterlag im ersten Auswärtsspiel unter der Regie von Trainer René Weiler bei Eintracht Braunschweig mit 0:1 (0:1). Das einzige Tor des Tages erzielte Havard Nielsen in der 38. Minute.
- Highlights
12. Minute: Niclas Füllkrug flankt von links auf Daniel Candeias, dessen Schuss abgeblockt wird. Robert Kochs Nachschuss geht links am Tor vorbei.
31. Minute: Schneller Gegenstoß des Club durchs Zentrum. Füllkrug zieht aus 25 Metern ab. Eintracht-Keeper Gikiewicz hat die Kugel im Nachfassen.
33. Minute: Braunschweigs Ryu hält aus spitzem Winkel von links drauf. Patrick Rakovsky pariert per Faustabwehr.
34. Minute: Konter der Gastgeber. Havard Nielsen flankt von links an den Fünfer, wo Hendrick Zuck zum Kopfball kommt. Rakovsky lenkt das Ding noch ganz stark über die Latte.
38. Minute: Tor für Braunschweig. Zuck legt den Ball von links in den Rückraum. Dort steht Nielsen und schiebt aus acht Metern unhaltbar ins lange Eck ein.
51. Minute: Freistoß von Füllkrug aus gut 20 Metern. Ganz knapp übers Tor.
59. Minute: Ryu kommt 14 Metern vor dem Club-Gehäuse zum Schuss. Rakovsky ist da und klärt per Fußabwehr.
74. Minute: Nach einem Freistoß köpft Jakub Sylvestr von der linken Seite nach innen, doch Even Hovland bekommt hinter seinen Kopfball nicht genügend Druck. Gikiewicz hat das Leder.
- Fazit
Der Club kam gut in die Partie, stand defensiv sicher und ließ den Gastgebern wenig Räume. Zunächst waren beide Mannschaften darauf bedacht, mit möglichst wenig Risiko zu agieren. Gefährlich wurde es meist nur, wenn nach Ballgewinn schnell umgeschaltet wurde. Nach einer halben Stunde kam Braunschweig besser ins Spiel und ging wenig später auch in Führung. Der Club tat sich dagegen schwer, den Ball im vorderen Angriffsdrittel zu behaupten.
Nach der Pause versuchte die Weiler-Elf etwas mutiger nach vorne zu spielen. Braunschweig stand allerdings tief, wodurch es dem Club nicht gelang, mal gefährlich in den Strafraum zu kombinieren. Der 1. FCN bestimmte mit zunehmender Spieldauer das Geschehen und drückte die Eintracht in die eigene Hälfte. Torchancen waren allerdings Mangelware, so dass Braunschweig seinen Kasten bis zum Schluss sauber halten konnte.
- Personal und Taktik
René Weiler musste seine Startelf der Vorwoche aufgrund der Rotsperre von Javier Pinola auf einer Position verändern. Für den Argentinier begann Dave Bulthuis auf der linken Abwehrseite. Ansonsten vertraute der Club-Trainer dem Team, das vor einer Woche den FC Ingolstadt geschlagen hatte. Das bedeutete, dass Junior Mössmer und Even Hovland erneut die Innenverteidigung bildeten.
Nach einer Stunde wechselte René Weiler erstmals. Cristian Ramirez ersetzte auf Linksaußen Niclas Füllkrug. 15 Minuten vor dem Ende kam Maximilian Dittgen für Daniel Candeias in die Partie. In den Schlussminuten ersetzte Niklas Stark Robert Koch.
- Sonstiges
Dave Bulthuis stand erstmals seit dem Heimspiel gegen Düsseldorf Mitte September wieder in der Startelf. Der Club unterlag erstmals seit 1984 wieder in Braunschweig.
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht: Nachlegen in Braunschweig
- Braunschweig - 1. FCN: Stimmen zum Spiel
- Fan-Info zum Spiel in Braunschweig
- "Himmel und Hölle": 3 Elfer, 3 Tore, 3 Punkte
- Viele Schüsse, wenig Chancen
- Zahlen zum Spieltag: Premiere und Spätzünder
- Eintracht Braunschweig: Der Teamgedanke über allem
- "Die Atmosphäre ist einzigartig"


- Eintracht Braunschweig
- 38. Havard Nielsen 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Eintracht Stadion
- Datum
- 01.12.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- 21515
- Eintracht Braunschweig
- Gikiewicz - Sauer - Correia - Reichel - Hedenstad - Boland - Theuerkauf - Korte (81. Pfitzner) - Zuck - Nielsen (90. Kruppke) - Ryu (71. Bakenga)
- Reservebank
- Petkovic, Baghdadi, Dogan, Khelifi, Pfitzner, Bakenga, Kruppke
- Trainer
- Torsten Lieberknecht
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka
- Mössmer - Hovland - Bulthuis - Polak - Koch
(87. Stark) - Candeias (77. Dittgen) - Schöpf - Füllkrug (61. Ramirez) - Sylvestr
- Reservebank
- ??, Bihr, Pachonik, Ramirez, Stark, Dittgen
- Trainer
- René Weiler


