Club erlebt Abend zum Vergessen
Der 1. FC Nürnberg unterliegt im Derby bei der SpVgg Greuther Fürth deutlich.
Der 1. FC Nürnberg hat im 257. Fränkischen Derby eine deutliche Niederlage kassiert. Der Club unterlag bei der SpVgg Greuther Fürth mit 1:5 (1:2).
- Highlights
8. Minute: Tor für Fürth. Nach einem Einwurf von der linken Seite kommt Abdul Rahman Baba aus 16 Metern frei zum Schuss. Raphael Schäfer ist noch etwas die Sicht verdeckt und die Kugel rutscht so zum 0:1 ins Netz.
15. Minute: Robert Koch kommt aus 14 Metern aus halbrechter Position zum Abschluss, doch Wolfgang Hesl fischt das Leder noch aus der linken unteren Ecke.
17. Minute: Tor für Fürth. Nach Foul von Alessandro Schöpf an Baba gibt es Strafstoß, den Goran Sukalo sicher halbhoch rechts verwandelt.
35. Minute: TOOOR für den Club! Nach einer Ecke von Cristian Ramirez von der rechten Seite drückt Javier Pinola den Ball in der Mitte mit absolutem Willen zum Anschlusstreffer über die Linie.
44. Minute: Peniel Mlapa setzt sich im Laufduell gegen Benedikt Röcker durch, zieht dann aber etwas überhastet ab. Keine Mühe für Hesl im Fürther Tor.
50. Minute: Pfosten!!! Niclas Füllkrug zirkelt einen Freistoß aus 18 Metern über die Mauer, doch die Kugel knallt nur ans Aluminium.
57. Minute: Tor für Fürth. Der Club bringt hinten den Ball nicht weg. Baba fackelt nicht lange und haut die Kugel rechts unten ins Eck.
76. Minute: Tor für Fürth. Die Nürnberger Hintermannschaft nicht entschlossen genug im Zweikampf. Der Ball landet bei Tom Weilandt, der zum 4:1 vollstreckt.
87. Minute: Tor für Fürth. Wieder sind die Fürther im Zweikampf energischer. Der eingewechselte Robert Zulj setzt sich im Strafraum durch und macht den Endstand perfekt.
- Fazit
Beide Mannschaften in der Anfangsphase mit einigen Fehlern und im Spielaufbau mit vielen langen Bällen. Spielfluss kam so kaum zustande. Kein Wunder, dass die beiden Fürther Tore nach einem Einwurf und per Elfmeter fielen. Nach einer halben Stunde kam der Club besser in die Partie und erzielte durch Pinola auch den verdienten Anschlusstreffer.
Die Ismaël-Elf kam schwungvoll aus der Kabine und hätte durch Niclas Füllkrug beinahe den Ausgleich erzielt, doch sein Freistoß klatschte nur an den Pfosten. Stattdessen erhöhte Fürth wenig später auf 3:1. Der Club brauchte ein paar Minuten, um sich vom neuerlichen Rückschlag zu erholen und probierte es dann nochmal. Richtig zwingend wurde die Mannschaft von Ismaël allerdings nicht mehr und kassierte in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer.
- Personal & Taktik
Trainer Valerien Ismaël veränderte seine Startelf auf zwei Positionen: Für den verletzten Jan Polak rückte Niklas Stark ins Team. Der U19-Europameister verteidigte an der Seite von Javier Pinola in der Innenverteidigung. Ondrej Petrak übernahm dafür Polaks Part im defensiven Mittelfeld. Im Sturm erhielt Neuzugang Peniel Mlapa den Vorzug vor Tomas Pekhart. Wie gewohnt agierte der Club im 4-4-2-System.
Kurz nach dem dritten Gegentreffer wechselte Valerien Ismael erstmals aus und brachte Timo Gebhart für Robert Koch. Fünf Minuten später ersetzte Tomas Pekhart im Sturm Jakub Sylvestr. In der Schlussphase kam mit Antonio-Mirko Colak ein weiterer Angreifer für Niclas Füllkrug.
- Sonstiges
Peniel Mlapa feierte sein Startelf-Debüt im Trikot des 1. FC Nürnberg. Javier Pinola führte die Mannschaft für den verletzten Jan Polak als Kapitän aufs Feld.
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 8. Abdul Rahman Baba 1:0
17. Goran Sukalo 2:0
57. Abdul Rahman Baba 3:1
76. Tom Weilandt 4:1
87. Robert Zulj 5:1
- 1. FC Nürnberg
- 35. Javier Pinola 2:1
- Stadion
- Trolli ARENA
- Datum
- 11.08.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Wolfgang Stark
- Zuschauer
- 17200
- SpVgg Greuther Fürth
- Gießelmann - Schröck (85. Zulj) - Korcsmár - Röcker - Fürstner - Sukalo
- Weilandt - Stiepermann (82. Pledl) - Baba (74. Trinks) - Przybylko
- Reservebank
- Mickel, Cacutalua, Cinar, Pledl, Trinks, Mudrinski, Zulj
- Trainer
- Frank Kramer
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Pachonik - Petrak
- Pinola
- Ramirez - Schöpf - Stark - Koch (59. Gebhart
) - Füllkrug (71. Colak) - Mlapa - Sylvestr
(64. Pekhart)
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, Bulthuis, Evseev, Gebhart
, Colak, Pekhart
- Trainer
- unbekannt










