Bitterer Freitagabend für den Club
Der 1. FC Nürnberg muss gegen den SV Sandhausen eine herbe Niederlage einstecken.
Es hätte also so schön werden können am Freitagabend, 07.11.14, in Sandhausen. Der Club hat sich die schwache Anfangsphase gegen St. Pauli zu Herzen genommen, ging konzentriert und engagiert in das Spiel gegen den SV. Schon nach 15 Minuten hätte das erste Tor fallen können, Alessandro Schöpfs Schuss aus zehn Metern parierte Marco Knaller im Tor der Sandhäuser zunächst, der Nachschuss von Niclas Füllkrug war dann zu unplatziert. Besser lief es nur eine Minute später. Schöpf flankte auf Jan Polak, der Kapitän leitete gekonnt weiter und Füllkrug brachte mit seinem ersten Tor im Clubtrikot den 1. FC Nürnberg in Führung.
Auch danach hatte der FCN mehr vom Spiel, nutzte allerdings die Torchancen nicht. Damit haderte Trainer Valérien Ismaël auch am Tag nach dem Spiel noch: „Wir müssen das 2:0 machen, Niclas Füllkrug hatte eine 100-prozentige Torchance. Doch dann hatten wir hinten wieder Stellungsfehler und das Gegentor war auch noch abgefälscht.“ Statt 2:0 für den Club stand es plötzlich 1:1. Ein Tor für den Gastgeber völlig aus dem Nichts heraus. Der Club hatte danach zwar erneut eine gute Tormöglichkeit durch Füllkrug, aber mit dem Unentschieden ging es auch in die Pause.
Rote Karte prägte das Spiel
„Aus der Kabine raus waren wir nicht mehr so griffig wie in der ersten Hälfte“, analysierte Ismaël weiter. In der 58. Minute passierte schließlich die spielentscheidende Szene. Ondrej Petrak bekam die rote Karte, nachdem er René Gartler umgerissen hatte. Nach der Betrachtung der Fernsehbilder legte sich der Club-Coach am Samstag, 08.11.14, fest: „Es war eine rote Karte, das ist zwar hart aber vertretbar. Aber wir müssen uns den Vorwurf gefallen lassen, dass wir im Zweikampf mit den gegnerischen Stürmern nicht gut ausgesehen haben, nicht nur bei der roten Karte.“
Mit einem Mann weniger kam der Club erstaunlicherweise besser zurück ins Spiel. Die Mannschaft versuchte den Weg nach vorne zu finden. Aber auch dieses kurze Zwischenhoch wurde jäh gestoppt. Probleme in der Nürnberger Hintermannschaft, Sandhausen nutzte die Chance und ging mit 2:1 in Führung. „Es zieht sich durch die Saison wie ein roter Faden. Es sind immer wieder individuelle Fehler, die uns wieder zurückwerfen“, ärgerte sich der Club-Coach.
Länderspielpause nutzen
So verlor der Club ein Spiel, das er nicht hätte verlieren dürfen. So fiel das Fazit von Valérien Ismaël auch enttäuschend aus: „Das tut verdammt weh, das ist bitter für die Mannschaft. Aber wir sind selber schuld, denn in den entscheidenden Momenten haben wir wieder den entscheidenden Zweikampf verloren und wieder die entscheidenden Fehler gemacht.“
Am nächsten Wochenende ist jetzt erneut Länderspielpause und die will der Club nutzen um weiter an sich zu arbeiten. Am Dienstagnachmittag, 11.11.14, geht es um 15 Uhr mit dem Training weiter.
Weitere Artikel zur Partie


- SV Sandhausen
- 26. Andrew Wooten 1:1
77. Andrew Wooten 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 16. Niclas Füllkrug 0:1
- Stadion
- Hartwaldstadion
- Datum
- 07.11.2014 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Norbert Grudzinski
- Zuschauer
- 6436
- SV Sandhausen
- Knaller - Kübler - Olajengbesi - Schulz
- Paqarada
- Linsmayer - Tüting - Wooten - Bieler (86. 18466) - Stiefler
- Gartler
(79. Bouhaddouz)
- Reservebank
- Achenbach, Hiegl, 18466, Knoll, Kuhn, Thiede, Bouhaddouz
- Trainer
- Alois Schwartz
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka (89. Teuchert) - Petrak
- Stark - Pinola - Polak - Koch (61. Hovland) - Candeias (78. Dittgen) - Schöpf - Füllkrug - Sylvestr
- Reservebank
- Sahin-Radlinger, Hovland, Bihr, Ramirez, Dittgen, Knezevic, Teuchert
- Trainer
- unbekannt







