"Besser spielen" beim Spitzenreiter!
Der 1. FC Nürnberg muss nach zwei Heimspielen auswärts beim VfL Bochum ran und möchte dort Zählbares mitnehmen.
Am Sonntag, 23.08.15, steht für den 1. FC Nürnberg das zweite Auswärtsspiel dieser Zweitliga-Saison auf dem Programm. Ab 13.30 Uhr gastiert der Club beim VfL Bochum. Der Vorbericht zur Partie beim Tabellenführer.
- Die Situation
"Wir müssen besser Fußball spielen, unabhängig vom Resultat", erklärte Club-Trainer René Weiler auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim VfL Bochum am Freitag, 21.08.15. Damit merkte der Übungsleiter an, dass das Spiel "mit und ohne Ball" besser werden muss.
An der Castroper Straße erwartet die Mannschaft von René Weiler ein schweres Spiel: "Der VfL Bochum hat einen Lauf und Selbstvertrauen. Wir wissen, was uns dort erwartet", merkte der Schweizer an, dass die Bochumer gut aus den Startlöchern gekommen sind, fügte aber zugleich an: "Wir wollen dagegenhalten."
- Das Personal
Am Sonntag muss der 1. FC Nürnberg auf insgesamt sechs Spieler verzichten. Neben Raphael Schäfer, Junior Mössmer, Sebastian Kerk und Laszlo Sepsi stehen auch die beiden Youngster Cedric Teuchert und Philipp Hercher nach wie vor nicht zur Verfügung.
Vor der abschließenden, nicht öffentliche Einheit am Samstag wollte sich der Club-Trainer noch nicht auf eine erste Elf für die Partie festlegen: "Es ist denkbar, dass es den ein oder anderen Wechsel in der Startelf geben wird", so Weiler.
- Der Gegner
Ohne Frage: Der VfL Bochum ist bislang die Mannschaft der Stunde in Liga zwei. Drei Siege stehen nach drei Spieltagen zu Buche, mit einem Torverhältnis von 7:1. Durch den Erfolg in Freiburg am vergangenen Spieltag schob sich die Mannschaft von Trainer Gertjan Verbeek an die Tabellenspitze.
Der Niederländer, der von Oktober 2013 bis April 2014 den Club trainierte, hat dem VfL einen mutigen Offensivstil eingeimpft, der bislang gut funktioniert. Doch auch defensiv steht Bochum bisher sicher. "Wir sind deutlich stabiler als in der vergangenen Saison und haben sehr viel Qualität im Kader", so Kapitän Patrick Fabian.
- Die Fakten
Der Club unternimmt einen neuen Anlauf in Sachen Auswärtssieg in Bochum. Der letzte Dreier beim Revierklub datiert aus dem Februar 2007 (0:2). In den bisherigen Duellen in Bochum in Liga zwei gelang dem Club noch kein Sieg. Allerdings: Von den letzten vier Pflichtspielen beim VfL hat der Club keines verloren.
Geleitet wird die Partie im rewirpower Stadion von Schiedsrichter Tobias Welz. Der 38-Jährige pfiff in der letzten Saison ein Spiel mit Club-Beteiligung. Damals unterlag der 1. FCN beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:2. Unterstützt wird der Club im Pott von rund 2.000 Anhängern (Fan-Info), die im zweiten Auswärtsspiel der neuen Saison auf die ersten Punkte in der Fremde hoffen.
Weitere Artikel zur Partie


- VfL Bochum
- 37. Simon Terodde (Kopfball) 1:1
64. Janik Haberer 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 2. Guido Burgstaller (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Rewirpowerstadion
- Datum
- 23.08.2015 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Welz
- Zuschauer
- noch unbekannt
- VfL Bochum
- Luthe - Celozzi, Fabian
, Bastians, Perthel
- Losilla, Hoogland, Bulut, Haberer (89. Cwielong), Terrazzino (70. Mlapa) - Terodde
- Reservebank
- Riemann, Cacutalua, 18466, Wijnaldum, Cwielong, Mlapa, Rafael
- Trainer
- Gertjan Verbeek
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko
, Hovland, Bulthuis, Leibold
- Behrens, Polak (84. Kutschke), Burgstaller, Schöpf (67. Füllkrug) - Array
- Reservebank
- Rakovsky, Füllkrug, Gíslason, ??, Petrak, Kutschke, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler







