"Bemerkenswert, wie der Club auftritt"
Vor der Partie gegen Hannover 96 sprach fcn.de mit 96-Angreifer Jan Schlaudraff.
Vor der Partie gegen Hannover 96 sprach fcn.de mit Jan Schlaudraff. Den Angreifer verbindet eine besondere Beziehung zu Club-Trainer Dieter Hecking: Unter Hecking debütierte Schlaudraff einst bei Alemannia Aachen, als der Coach nach Hannover wechselte, folgte Schlaudraff kurze Zeit später. Mit 29 Jahren zählt Jan Schlaudraff zu den erfahrenen Spielern im Kader von Mirko Slomka und stellte sein Können bereits in der Nationalmannschaft unter Beweis. Im Interview sprach der Stürmer über Dieter Hecking, Hannover 96 und eine enge Partie.
fcn.de: Bei Alemannia Aachen und Hannover 96 war Dieter Hecking Ihr Trainer. Sie bezeichneten ihn auch als ihren Mentor. Telefonieren Sie beide vor so einem Spiel oder halten Sie anderweitig Kontakt?
Jan Schlaudraff: „Wir telefonieren regelmäßig, das ist immer ein netter Kontakt. Dass wir jetzt kurz vor dem Spiel nicht mehr gesprochen haben, ist aber ganz normal.“
fcn.de: Hat sich die Art und Weise Fußball zu spielen von Dieter Hecking im Laufe der Jahre geändert? Wie beurteilen Sie seine Arbeit in Nürnberg?
Jan Schlaudraff: „Ich finde es sehr bemerkenswert, wie der Club auftritt. Dieter Hecking gelingt es, trotz zahlreicher Abgänge eine gute Mannschaft zusammen zu halten und vor allem auch neue Spieler zu entwickeln. Auch in dieser Saison deutet vieles auf eine gute Mischung hin.“
fcn.de: Hannover 96 tanzt auch dieses Jahr wieder auf drei Hochzeiten. Wie sind die Ziele gesteckt? Ist ein ähnliches Ergebnis wie letzte Saison möglich oder wollen Sie diese Spielzeit mehr erreichen?
Jan Schlaudraff: „Das wird man sehen. Wir sind ordentlich gestartet, allerdings war die Niederlage in Hoffenheim absolut vermeidbar. In der Europa League wollen wir überwintern und uns in unserer Gruppe mit Enschede, Helsingborg und Levante durchsetzen. Viel Luft nach oben ist im DFB-Pokal. Ich hoffe sehr, dass wir in diesem Wettbewerb auch nach der Winterpause noch dabei sind.“
fcn.de: Ihr Mitspieler Szabolcs Huszti sah am 3. Spieltag eine Ampelkarte die für reichlich Diskussion sorgte. Wie beurteilen Sie die Entscheidung des Schiedsrichters? Sollte umgedacht werden?
Jan Schlaudraff: „Entscheidend ist zunächst einmal, dass er Mittwoch wieder spielen kann. Es war für ihn natürlich sehr ärgerlich, weil zwei Vergehen den Regeln nach sofort hintereinander geahndet wurden. Der Spieler erhielt also keine Warnung durch eine erste Gelbe Karte sein Verhalten entsprechend anzupassen. Wer Gelb hat, zieht sich sein Trikot nicht mehr aus oder jubelt mit den Fans in der Kurve am Zaun.“
fcn.de: Zurück zum Spiel Hannover 96 gegen den 1. FC Nürnberg. Was für eine Partie erwarten Sie?
Jan Schlaudraff: „Auf jeden Fall ein enges Spiel, das wir aber zu Hause unbedingt gewinnen wollen. Wir haben in der AWD-Arena eine tolle Serie und wollen diese ausbauen. Klar ist für mich, dass Dieter Hecking seine Mannschaft gut vorbereiten und motivieren wird.“
Weitere Artikel zur Partie


- Hannover 96
- 21. 18466 1:0
29. 18466 2:0
52. Didier Ya Konan 3:0
64. Didier Ya Konan 4:0
- 1. FC Nürnberg
- 73. Timothy Chandler 4:1
- Stadion
- AWD-Arena
- Datum
- 26.09.2012 19:00 Uhr
- Schiedsrichter
- David Siebert
- Zuschauer
- 36200
- Hannover 96
- Zieler - 18466 - 18466 - 18466
- 18466 - 18466 (10. Schmiedebach
) - 18466 - 18466 - 18466 - 18466 (68. Abdellaoue) - Ya Konan (82. Diouf)
- Reservebank
- Schmiedebach
, Abdellaoue, Diouf, 18466, Santana, Sakai, Nikci
- Trainer
- Mirko Slomka
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson
(57. Feulner) - Klose - Pinola
- Balitsch - Simons - Mak (46. Gebhart
) - Kiyotake - Esswein (46. Polter) - Pekhart
- Reservebank
- Gebhart
, Polter, Feulner, Stephan, Plattenhardt, Elias Santos, Frantz
- Trainer
- Dieter Hecking









