Auf in die Hauptstadt!
Der erste Sieg ist eingefahren, bei der Berliner Hertha sollen möglichst die nächsten drei Punkte folgen. Hinter dem Einsatz von Per Nilsson steht noch ein Fragezeichen.
Zum ersten Auswärtsspiel des neuen Jahres tritt der 1. FC Nürnberg am Sonntag, 02.02.14, bei Hertha BSC an. Anpfiff im Berliner Olympiastadion ist um 15.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Die Erleichterung nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Samstag gegen die TSG 1899 Hoffenheim war riesengroß. "Die Mannschaft war beim Auslaufen am Sonntag noch sehr aufgeregt und ist nach ihrem freien Tag gut gelaunt zurückgekehrt", verriet Gertjan Verbeek auf der Pressekonferenz am Freitag, 31.01.14.
Es weiß aber auch jeder, dass dieser Sieg nur der erste kleine Schritt auf einem langen Weg war, der dem Team jetzt noch bevorsteht. Die nächste Etappe steht am Sonntag in Berlin auf dem Programm. Gertjan Verbeek: "Hertha ist eine eingespielte Mannschaft, die wie wir, offensiv spielt. Wir haben eine Chance, wenn wir den nötigen Raum bekommen. Wenn wir richtig gut Fußball spielen, haben sie es gegen uns schwer."
- Das Personal
Der Club muss weiterhin auf die Verletzten Makoto Hasebe, Emanuel Pogatetz und Niklas Stark verzichten. Zudem fehlt Hanno Balitsch wegen eines Haarrisses im kleinen Zeh. Der Einsatz von Per Nilsson, der sich im Spiel gegen Hoffenheim eine Kreuzbandzerrung zuzog, ist noch offen. "Wir werden bei Pelle kein Risiko eingehen", so Gertjan Verbeek. Sollte der Schwede nicht zur Verfügung stehen, wird Ondrej Petrak seine Position einnehmen, wie Verbeek erklärte: "Ondrej hat seine Aufgabe letzte Woche gut gemacht, es gäbe keinen Grund, etwas zu ändern."
Timothy Chandler ist im Moment als einziger Spieler beim Club mit vier Gelben Karten vorbelastet und muss bei Hertha BSC aufpassen, um nicht seine fünfte Gelbe zu sehen. Das Derby gegen den FC Bayern am nächsten Wochenende würde der Rechtsverteidiger sonst gesperrt verpassen.
- Der Gegner
Nach einer starken Hinrunde überwinterte die "alte Dame" mit 28 Zählern auf Tabellenplatz sechs. Zum Rückrundenauftakt musste die Elf von Jos Luhukay allerdings eine 0:1-Niederlage bei Eintracht Frankfurt hinnehmen. Manager Michael Preetz gibt deshalb die Richtung für das Spiel gegen den Club klar vor: "Jedes Bundesligaspiel ist eine große Herausforderung für uns. Nach dem 0:1 in Frankfurt wollen wir natürlich zu Hause dreifach punkten."
Auch bei den Hauptstädtern fehlen mit John Anthony Brooks, Alexander Baumjohann und Tolga Cigerci drei Spieler verletzungsbedingt. Zudem sind die Einsätze von Adrian Ramos (Fleischwunde) und Ronny (Bänderdehnung) noch fraglich.
- Die Fakten
Die Bilanz gegen Hertha BSC könnte nicht ausgeglichener sein: 13 Siege, 13 Niederlagen und fünf Unentschieden stehen zu Buche. Allerdings konnte der 1. FCN vier der letzten fünf Aufeinandertreffen für sich entscheiden, eine Partie, das Hinspiel im August, endete Remis. Die Tore für den Club erzielten beim 2:2 Josip Drmic und Hiroshi Kiyotake, der in Berlin vor seinem 50. Bundesligaspiel steht. Schiedsrichter der Partie wird am Sonntagnachmittag Michael Weiner sein.
Dass die Club-Anhänger die neue Kampagne "Ich bereue diese Liebe nicht" wirklich verinnerlichen, zeigt auch, dass die Mannschaft im Olympiastadion von etwa 3.000 mitgereisten Fans unterstützt wird (zur Fan-Info).
Weitere Artikel zur Partie


- Hertha BSC
- 4. Adrián Ramos (Kopfball) 1:0
- 1. FC Nürnberg
- 20. Markus Feulner 1:1
68. Josip Drmic 1:2
90. Josip Drmic (Elfmeter) 1:3
- Stadion
- Olympiastadion Berlin
- Datum
- 02.02.2014 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Michael Weiner
- Zuschauer
- 37438
- Hertha BSC
- Kraft - Ndjeng - 18466
- Langkamp - van den Bergh
(23. Pekarik) - Hosogai (77. Wagner) - Skjelbred - Allagui - Ronny
- Schulz (71. Mukhtar) - Ramos
- Reservebank
- Gersbeck, Janker, Kobiashvili, Pekarik, Mukhtar, 18466, Wagner
- Trainer
- Jos Luhukay
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Petrak - Pinola - Plattenhardt - Frantz
- Drmic - Feulner - Kiyotake (82. Gebhart) - Hloušek - Ginczek
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, ??, Gärtner, Gebhart, Mak, Pekhart
- Trainer
- Gertjan Verbeek







