"Alles unternehmen, um Spiel zu gewinnen"
Trainer René Weiler ist ob der Leistungen seiner Mannschaft zuversichtlich für die Partie am Millerntor. Die angeschlagenen Spieler sind zurück auf dem Platz.
Am 29. Spieltag der zweiten Bundesliga reist der 1. FC Nürnberg ans Millerntor zum FC St. Pauli. Anstoß der Partie am Freitag, 17.04.15, ist um 18.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Mit dem 1:1 gegen den SV Darmstadt 98 wurde am vergangenen Spieltag die jüngste Niederlagenserie gestoppt. Nun möchte René Weiler mit seinen Spielern auch endlich wieder drei Punkte einfahren. "Die Mannschaft trainiert gut und hinterlässt einen guten Eindruck", resümierte der Club-Trainer auf der Pressekonferenz am Mittwoch, 15.04.15, die Eindrücke der bisherigen Einheiten.
"Wir werden alles unternehmen, um das Spiel zu gewinnen. Wenn die Leistungen weiterhin so stimmen, werden die Resultate auch wieder kommen", gab sich der Club-Trainer zuversichtlich. Doch ganz leicht wird das Unterfangen am Freitag, 17.04.15, nicht, immerhin steckt der FC St. Pauli mitten im Abstiegskampf und kann jeden Punkt gebrauchen. "Sie spielen mit vielen Emotionen und werden alles reinwerfen", wusste Weiler denn auch, was seine Mannschaft erwartet.
- Das Personal
Willi Evseev, Timo Gebhart und Niclas Füllkrug stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Zudem muss Trainer René Weiler auch weiterhin auf Robert Koch verzichten. Manuel Bihr ist angeschlagen und muss ebenfalls pausieren. Für alle anderen Spieler gab der Club-Trainer aber Entwarnung.
"Alle, die in dieser Woche reduziert trainiert haben, haben heute wieder voll mitgezogen und sind damit dabei", erklärte Weiler in Bezug auf Sebastian Kerk und Co. Mit Junior Mössmer, Ondrej Celustka und Jakub Sylvestr drohen drei Club-Spielern bei einer weiteren Gelben Karte eine Sperre.
- Der Gegner
In seiner vierten Zweitligasaison in Folge belegt der FC St. Pauli aktuell mit 25 Punkten nach 28 Spielen den Abstiegsrelegationsplatz. Dabei holte die Mannschaft von Ewald Lienen, der den Trainerposten kurz vor Weihnachten 2014 von Thomas Meggle übernahm, 18 ihrer 25 Punkte am Millerntor. Zuletzt feierten die Kiez-Kicker zu Hause einen 4:0-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf.
Am vergangenen Spieltag musste die Lienen-Elf allerdings eine 0:3-Pleite in Karlsruhe hinnehmen. Vor der Begegnung am Freitag, 17.04.15, plagen den FC St. Pauli einige Verletzungssorgen. Julian Koch, Lasse Sobiech und Marcel Halstenberg konnten in dieser Wochen nicht voll mit trainieren, ihr Einsatz ist fraglich.
- Die Fakten
Insgesamt 25 Begegnungen gab es zwischen beiden Vereinen in der ersten und zweiten Bundesliga sowie im DFB-Pokal. Elf Siege gab es dabei für den Club, sieben Mal endeten die Partien unentschieden und sieben Mal ging der FC St. Pauli als Sieger vom Platz. Am Millerntor ist die Bilanz mit je fünf Siegen bei drei Unentschieden ausgeglichen.
Rund 2.000 Club-Fans begleiten den 1. FC Nürnberg nach Hamburg, damit wird es keine Karten mehr für den Gästebereich geben.
Weitere Artikel zur Partie


- FC St. Pauli
- 90. Lasse Sobiech (Kopfball) 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Millerntor-Stadion
- Datum
- 17.04.2015 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Manuel Gräfe
- Zuschauer
- noch unbekannt
- FC St. Pauli
- Himmelmann - Kalla - Sobiech - Gonther - Schachten
(67. Thy) - Koch - Daube
- Sobota (77. Cooper) - Buballa - Verhoek (85. 18466) - Kyoung-Rok
- Reservebank
- Tschauner, Ziereis, Alushi, Cooper, 18466, Rzatkowski, Thy
- Trainer
- Ewald Lienen
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Celustka - Petrak - Hovland - Pinola - Polak - Burgstaller
- Stark - Schöpf - Kerk (75. Sylvestr) - Mlapa (68. Blum)
- Reservebank
- Rakovsky, Sylvestr, Blum, Bulthuis, Mössmer
, Nikci, Pachonik
- Trainer
- René Weiler




