"Aktiver verteidigen und kompakter stehen"
Im Heimspiel gegen den TSV 1860 München trennte sich der Club 2:2-Unentschieden. Am Sonntag geht es zum aktuellen Tabellenführer.
"Über Zweikämpfe in die Partie finden", erklärte René Weiler nach dem Spiel gegen den TSV 1860 München in einem Satz, worauf es im Fußball ankommt. Eine Aussage, die damit auch auf jede Partie in der zweiten Liga zutrifft – zumindest beinahe jede.
In der Begegnung mit den Münchner Löwen aber fanden die Club-Spieler zu selten in die Zweikämpfe. "Über 90 Minuten gesehen, haben wir einen Punkt gewonnen, auch wenn wir zwischenzeitlich das Momentum auf unserer Seite hatten", so der Club-Coach am Tag nach der Partie im Grundig Stadion.
Gute Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit
Gerade im ersten Durchgang tat sich der Club unheimlich schwer. "Wir waren oftmals gedanklich langsamer als der Gegner. Wir wollten Druck auf den Ballführenden erzeugen, haben das aber nicht geschafft", so der Schweizer Übungsleiter. Wie man erfolgreich Fußball spielen kann, zeigte die Mannschaft von René Weiler dann zu Beginn der zweiten Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel konnte der Club kämpferisch überzeugen – und verdiente sich somit auch die zwischenzeitliche 2:1-Führung durch die Tore von Guido Burgstaller und Niklas Stark. "Das Publikum hat uns in der schwierigen Phase geholfen und die Mannschaft hat ein anderes Gesicht gezeigt", erklärte Weiler.
Seit drei Partien ungeschlagen
Aber "wir müssen dies auch konstant hinbekommen", so der Schweizer weiter. Mit "dies" meinte er die Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit und mit "konstant" die gesamte Spieldauer. Denn nach der Führung musste der Club den Ausgleich hinnehmen. Vor allem die Gegentore gilt es in den Griff zu bekommen. "Wir müssen als Mannschaft insgesamt besser verteidigen", so Weiler weiter. "Aktiver gegen den Ball verteidigen und kompakter stehen", sprach dann auch Thorsten Kirschbaum die Punkte an, die es in der anstehenden Trainingswoche zu verbessern gilt.
Am Sonntag, 23.08.15, steht die Auswärtspartie in Bochum an. Dann gilt es, das Spiel auch "über den Kampf auf seine Seite zu ziehen", um wieder etwas Zählbares mitzunehmen. "Es wird ein schweres Spiel", weiß der Club-Coach, immerhin startete der VfL mit neun Punkten aus den ersten drei Spielen in die Saison und ist aktuell Tabellenführer. Doch auch die Weiler-Elf ist seit drei Pflicht-Spielen ohne Niederlage.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 54. Guido Burgstaller 1:1
63. Niklas Stark 2:1
- 1860 München
- 45. Kai Bülow (Kopfball) 0:1
74. Daniel Adlung 2:2
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 17.08.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 36547
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko - Hovland - Bulthuis
- Stark - Petrak - Polak
- Behrens (46. Gíslason) - Burgstaller (86. Kutschke) - Schöpf (46. Füllkrug) - Blum
- Reservebank
- Rakovsky, Leibold, Füllkrug, Gíslason, ??, Kutschke, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler
- 1860 München
- Eicher - Kagelmacher - Schindler - Bülow - Wittek - Degenek - Adlung - Claasen (90. Vollmann) - Wolf (87. Mulic) - Hain (68. Mvibudulu) - Okotie
- Reservebank
- Ortega Moreno, Kovac, Francisco de Lima, Vollmann, Mulic, Mvibudulu, Simon
- Trainer
- Torsten Fröhling






