Aachen: Kaiserstadt, Sportstadt, Bundesligastadt
Ihr begleitet den Club nach Aachen? fcn.de hat die besten Tipps für die Auswärtsfahrt.
Aachen ist eine Stadt mit einer langen Geschichte. Kaiser Karl der Große (747-814) wählte Aachen zur Residenz und ließ die Kaiserpfalz errichten. Im Aachener Dom wurde Karl zum Kaiser gekrönt – bis heute könnt ihr dort seinen Thron bestaunen: Aus römischen Marmorsteinen gefertigt, steht er auf der westlichen Empore im Oberjoch. Der Aachener Dom ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, dabei sollte man unbedingt auch in der Domschatzkammer vorbeischauen. Doch zurück zu Karl dem Großen. Sein Biograph Einhard berichtet in der Vita Karoli Magni wie der Kaiser lesen lernte: Er legte sich ein Buch unters Kopfkissen.
In Aachen findet jedes Jahr das CHIO Aachen – der Große Preis von Aachen – statt, eines der traditionsreichsten internationalen Reitturniere der Welt. Seit 1927 messen sich die besten Springpferde und ihre Reiter im Reitstadion in der Soers. 2006 war Aachen der Austragungsort der Weltreiterspiele. Spannung pur gab es in der Mannschaftswertung: Für Deutschland ritt Reiter Marcus Ehning mit seinem Pferd Küchengirl durch das Hindernis (eine Briefmarke) anstatt darüber zu springen. Damit landete das deutsche Team in der Mannschaftswertung nur auf Platz drei.
Bundesligastadt Aachen
Mit dem Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2006/2007 ließ die Stadt Aachen neue Ortsschilder aufstellen: Der Titel „Bundesligastadt Aachen“ schmückte die Ortseingänge der Stadt. Als die Alemannia trotz Europhoriewelle und acht Toren von Jan Schlaudraff (der im Anschluss in die Hauptstadt des Freistaats wechselte, dort aber nicht recht zum Zuge kam) am Ende der Saison wieder ins Unterhaus abstieg, mussten auch die Ortsschilder wieder weg.
Weitere Artikel zur Partie


- Alemannia Aachen
- 10. Lewis Holtby 1:0
15. Lewis Holtby 2:0
41. Mirko Casper 3:1
45. Benjamin Auer 4:1
58. Szilard Nemeth 5:1
73. Cristian Fiél 6:2
- 1. FC Nürnberg
- 29. Isaac Boakye (Kopfball) 2:1
67. Isaac Boakye (Kopfball) 5:2
- Stadion
- Tivoli
- Datum
- 15.02.2009 13:00 Uhr
- Zuschauer
- 20155
- Alemannia Aachen
- Stuckmann - Vukovic - Nemeth - Auer (84. Oussalé) - Olajengbesi - Lehmann - Fiél (77. Brinkmann) - Casper - Achenbach - Holtby
- Seitz (71. Müller)
- Reservebank
- Straub, Lasnik, Brinkmann, Müller, Milchraum, Szukala, Oussalé
- Trainer
- Jürgen Seeberger
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Bieler
, Maroh, Reinartz, Diekmeier (59. Judt) - Mnari, Kluge, Frantz
(59. Gygax) - Boakye, Mintal (69. Risse), Eigler
- Reservebank
- Stephan, Wolf, Gygax, Risse, Perchtold, Judt, Gündogan
- Trainer
- Michael Oenning










