6:2! Club-Gala nach der Pause
Der 1. FC Nürnberg liefert gegen Union Berlin in Durchgang zwei eine sensationelle Vorstellung ab und trifft sechsmal.
Der 1. FC Nürnberg hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach zwei Niederlagen in Folge bezwang der Club den 1. FC Union Berlin nach 0:2-Pausenrückstand noch mit 6:2. Vor 30.384 Zuschauern erzielten Niclas Füllkrug (3), Tim Leibold, Guido Burgstaller und Even Hovland die Tore für die Mannschaft von Trainer René Weiler. Durch den Sieg hat der Club nun drei Spieltage vor Schluss neun Punkte und 21 Tore Vorsprung vor Platz vier.
- Highlights
3. Minute: Tor für Union. Michael Parensen hat auf links zu viel Platz und kann ungehindert Flanken. In der Mitte springt Adrian Nikci höher als Even Hovland und Laszlo Sepsi und köpft zum 1:0 ein.
22. Minute: Tor für Union. Die Gäste schalten schnell um. Bobby Wood flankt von der Grundlinie nach innen. Die Kugel wird noch abgefälscht und landet bei Damir Kreilach, der am zweiten Pfosten einköpft.
28. Minute: Toller Freistoß von Sebastian Kerk aus 22 Metern, doch Keeper Jakob Busk lenkt das Leder noch sensationell über die Linie.
31. Minute: Stephan Fürstner nimmt einen Abpraller aus 18 Metern direkt. Ein Meter übers Tor.
35. Minute: Tim Leibold steckt im Strafraum durch auf Guido Burgstaller. Der hämmert die Kugel scharf und flach auf den ersten Pfosten. Niclas Füllkrug ist da, doch zwei Unioner klären im Verbund.
41. Minute: Burgstaller flankt von halbrecht, Füllkrug nimmt die Kugel sehenswert volley, doch wieder pariert Busk ganz stark.
47. Minute: Burgstaller setzt sich rechts im Strafraum schön durch und knallt das Leder in den Fünfer, wo Füllkrug haarscharf verpasst.
49. Minute: TOOOR für den Club!!! Sebastian Kerk bekommt den Ball 25 Meter zentral vor dem Tor. Tim Leibold geht mit Tempo in die Tiefe und kriegt die Kugel von Kerk mustergültig serviert. Alleine vor Busk bleibt Leibold cool und vollstreckt zum Anschlusstreffer.
55. Minute: Busk unterläuft eine Ecke, doch Even Hovland köpft am zweiten Pfosten am Tor vorbei. Im Gegenzug taucht Wood alleine vor Rakovsky auf, setzte das Leder aber am rechten Pfosten vorbei.
60. Minute: TOOOR für den Club!!! Füllkrug kommt im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Martin Thomsen entscheidet auf Elfmeter, den Füllkrug sicher verwandelt.
67. Minute: TOOOR für den Club!!! Wahnsinn, der Club dreht die Partie binnen weniger Minuten komplett. Burgstaller haut den Ball nach einer Ecke Richtung Tor. Füllkrug hält das Knie rein und lenkt ihn so ins Netz. 3:2!!
74. Minute: TOOOR für den Club!!! Leibold setzt sich über links ganz stark durch und hat das Auge für Burgstaller, der den Ball aus zehn Metern ins Netz haut. 12. Saisontreffer für den Österreicher.
87. Minute: Füllkrug versucht es aus 16 Metern mit einem Schlenzer ins lange Eck. Knapp am Tor vorbei.
90. Minute: TOOOR für den Club!!! Cedric Teuchert legt den Ball mit seinem ersten Ballkontakt perfekt für Füllkrug auf. Der marschiert los und schiebt das Leder an Busk vorbei ins Tor. Sein drittes Tor an diesem Tag und sein 13. Saisontreffer.
91. Minute: TOOOR für den Club!!! Einfach nur unglaublich. Mit Schlusspfiff haut Leibold einen Freistoß von rechts mit links aufs Tor. Hovland ist noch dran. 6 zu 2. Hammer!
- Fazit
Die Gäste erwischten einen Blitzstart und gingen gleich mit dem ersten Torschuss in Führung. Der Club agierte in der Folge unsicher, leistete sich viele Ungenauigkeiten und kassierte auch noch den zweiten Treffer. Danach war die Weiler-Elf allerdings drin in der Partie und setzte Berlin früh unter Druck. Die Gäste kamen phasenweise nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Der Ball wollte allerdings nicht über die Linie, zudem wurde ein Tor von Füllkrug nicht gegeben, so dass es mit einem 0:2 in die Kabinen ging.
Der Club kam mit Schaum vorm Mund aus der Pause und machte sofort mächtig Dampf. Bis auf einen Konter kam Union nach dem Seitenwechsel nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Binnen 25 Minuten schlug die Weiler-Elf dann vier Mal zu und drehte das 0:2 in ein 4:2. Nach diesem beeindruckenden Zwischenspurt ging der Club ein bisschen vom Gas, zog in den Schlussminuten aber nochmal an und schraubte das Ergebnis noch auf 6:2.
- Personal & Taktik
Tim Leibold kehrte nach seiner Gelb-Rot-Sperre zurück ins Team, agierte dieses Mal allerdings neben Hanno Behrens im defensiven Mittelfeld. Auf dem linken Flügel begann Rurik Gislason, rechts wie gewohnt Sebastian Kerk. Vorne stürmten Niclas Füllkrug und Guido Burgstaller. Die Viererkette vor Patrick Rakovsky war mit Miso Brecko, Georg Margreitter, Even Hovland und Laszlo Sepsi besetzt.
Nach dem 3:2 vollzog Weiler seinen ersten Wechsel: Gislason ging bei seinem Comeback vom Feld, für ihn kam Ondrej Petrak ins Spiel und besetzte fortan den Platz neben Behrens. Leibold ging nach links. In der Schlussphase durften auch noch Kevin Möhwald und Cedric Teuchert ran. Kerk und Burgstaller machten dafür Platz.
- Sonstiges
Rurik Gislason stand erstmals seit dem 9. Spieltag auf dem Platz und zum ersten Mal seit dem 5. Spieltag in der Startelf. Danny Blum fehlte gelbgesperrt. Für den verletzten Thorsten Kirschbaum stand Routinier Alexander Stephan als Ersatztorhüter im Kader. Bei den Gästen standen mit Emanuel Pogatetz und Adrian Nikci zwei ehemalige Nürnberger in der Startelf.
- Statistiken
1. FC Nürnberg | Union Berlin | |
---|---|---|
Zweikämpfe | 51% | 49% |
Ballbesitz | 49% | 51% |
Torschüsse | 26 | 5 |
Ballgewinne | 36 | 18 |
Pässe | 323 | 354 |
Passgenauigkeit | 68% | 72% |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 49. Tim Leibold 1:2
60. Niclas Füllkrug (Elfmeter) 2:2
67. Niclas Füllkrug 3:2
74. Guido Burgstaller 4:2
90. Niclas Füllkrug 5:2
90. Even Hovland 6:2
- 1. FC Union Berlin
- 3. Adrian Nikci (Kopfball) 0:1
23. Damir Kreilach (Kopfball) 0:2
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 23.04.2016 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Thomsen
- Zuschauer
- 30384
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Brecko - Margreitter - Hovland
- Sepsi - Behrens - Leibold - Gíslason (70. Petrak) - Kerk (82. ERROR!) - Burgstaller (88. Teuchert) - Füllkrug
- Reservebank
- Stephan, Mössmer, ??, Petrak, Stieber, Hercher, Teuchert
- Trainer
- René Weiler
- 1. FC Union Berlin
- Busk - Kessel
- Puncec - Pogatetz - Parensen - Fürstner (46. Redondo) - Kroos - Zejnullahu
(57. Trimmel) - Kreilach - Nikci
- Wood
- Reservebank
- Haas, Trimmel, Quiring, Redondo, Quaner
- Trainer
- André Hofschneider











