2:2! Club und Löwen liefern sich packenden Fight
Der 1. FC Nürnberg muss sich gegen den TSV 1860 München mit einem Remis zufrieden geben
Kein Sieger im fränkisch-bayerischen Duell zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem TSV 1860 München. Vor 36.547 Zuschauern im Grundig Stadion trennte sich der Club von den Löwen in einem packenden Spiel mit 2:2 (0:1).
- Highlights
5. Minute: Erste gute Chance für die Löwen. Marius Wolf kommt aus acht Metern zum Abschluss, doch Miso Brecko lenkt das Leder noch übers Tor.
23. Minute: Wieder die Löwen. Dieses Mal scheitert Rubin Okotie aus kurzer Distanz an der Latte.
44. Minute: Erster gefährlicher Abschluss des Club. Danny Blum hält aus 20 Metern halblinker Position drauf. Knapp am rechten Pfosten vorbei.
45. Minute: Tor für 1860. Eine Ecke von links landet bei Okotie, der an den Pfosten köpft. Kai Bülow drückt das Leder dann im zweiten Anlauf über die Linie.
54. Minute: TOOOR für den Club!!! 1860 macht es sich im Spielaufbau selbst schwer. Blum bedient Burgstaller, der alleine aufs Tor zumarschiert und aus zwölf Metern kompromisslos zum Ausgleich einschießt.
63. Minute: TOOOR für den Club!!! Ganz starke Vorarbeit von Miso Brecko, der sich rechts im Strafraum bis an die Grundlinie tankt und flach in die Mitte spielt. Dort steht Niklas Stark und drückt das Leder aus kurzer Distanz über die Linie.
74. Minute: Tor für 1860. Der Club bringt den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Daniel Adlung kommt an der Strafraumgrenze ans Leder und hämmert ihn links unten in die Maschen.
81. Minute: Tolle Einzelaktion von Guido Burgstaller, doch Vitus Eicher pariert den Abschluss des Österreichers aus spitzem Winkel noch zur Ecke.
83. Minute: Wieder Glück für den Club. Christoph Schindler köpft die Kugel nach einer Ecke an den Pfosten.
89. Minute: Nochmal langer Ball der Löwen, der über Umwege im Fünfer bei Okotie landet, doch Kirschbaum pariert ganz stark gegen den Österreicher.
- Fazit
Der Club kam schwer in die Partie. 1860 wirkte von Beginn an agiler und aggressiver und hatte so die ersten gefährlichen Szenen. Die Weiler-Elf fand im Spiel nach vorne kaum Lücken, die Löwen hingegen kombinierten einige Male gefällig. In den letzten zehn Minuten kam der Club etwas besser ins Spiel, musste aber quasi mit dem Halbzeitpfiff das 0:1 hinnehmen.
Auch nach dem Seitenwechsel brauchte der Club zunächst ein paar Minuten, um sich zu finden. Doch mit dem Ausgleich war die Weiler-Elf mit einem Mal drin in der Partie und drehte das Spiel binnen kurzer Zeit komplett. Doch 1860 steckte nicht auf, hielt engagiert dagegen und glich erneut aus. In der Schlussphase spielten beide Teams mutig auf den Siegtreffer, der allerdings keiner Mannschaft mehr gelang.
- Personal & Taktik
Beim Club begann die Viererkette aus dem Pokalspiel in Aalen. Davor kehrte Ondrej Petrak ins Team zurück und wurde im Mittelfeld unterstützt von Jan Polak und Hanno Behrens. Auf den Flügeln begannen Alessandro Schöpf und Guido Burgstaller und ganz vorne stürmte der wiedergenesene Danny Blum.
In der Pause wechselte René Weiler gleich zweimal aus: Für Schöpf und Behrens kamen Niclas Füllkrug und Rurik Gislason. Fortan agierte der Club in einem 4-4-2 mit Burgstaller und Blum im Sturm. In den Schlussminuten brachte Weiler noch Stefan Kutschke für Burgstaller.
- Sonstiges
Nach drei Spieltagen hat der Club nun vier Punkte und jeweils einen Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden auf dem Konto. Neuzugang Tim Leibold stand erstmals im Aufgebot, kam aber nicht zum Einsatz.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 54. Guido Burgstaller 1:1
63. Niklas Stark 2:1
- 1860 München
- 45. Kai Bülow (Kopfball) 0:1
74. Daniel Adlung 2:2
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 17.08.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 36547
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko - Hovland - Bulthuis
- Stark - Petrak - Polak
- Behrens (46. Gíslason) - Burgstaller (86. Kutschke) - Schöpf (46. Füllkrug) - Blum
- Reservebank
- Rakovsky, Leibold, Füllkrug, Gíslason, ??, Kutschke, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler
- 1860 München
- Eicher - Kagelmacher - Schindler - Bülow - Wittek - Degenek - Adlung - Claasen (90. Vollmann) - Wolf (87. Mulic) - Hain (68. Mvibudulu) - Okotie
- Reservebank
- Ortega Moreno, Kovac, Francisco de Lima, Vollmann, Mulic, Mvibudulu, Simon
- Trainer
- Torsten Fröhling






