2:1! Club gewinnt packenden Krimi
Ein Tor von Zoltan Stieber lässt den 1. FC Nürnberg feiern.
Der 1. FC Nürnberg ist weiter nicht zu stoppen. Der Club bezwang den 1. FC Kaiserslautern vor 31.547 Zuschauern durch einen Treffer von Zoltan Stieber in der 88. Minute mit 2:1 (1:1). Die Mannschaft von Trainer René Weiler blieb damit im 17. Heimspiel in Folge ungeschlagen und ist in der Liga nun seit 15 Partien ohne Niederlage. Der dicke Wermutstropfen: Raphael Schäfer musste mit Verdacht auf Achillessehnenriss ausgewechselt werden. Zoltan Stieber kassierte nach seinem Treffer die Gelb-Rote Karte.
- Highlights
16. Minute: Schöner Diagonalball nach rechts auf Niclas Füllkrug, der auf den heraneilenden Sebastian Kerk ablegt. Der Linksfuß geht mit Tempo Richtung Strafraum und zieht aus 16 Metern ab. Ganz knapp rechts vorbei.
19. Minute: TOOOR für den Club!!! Flacher Ball von links an den Elfmeterpunkt. Füllkrug lässt einmal tropfen auf Patrick Erras und der schiebt überlegt flach links ein.
22. Minute: Tor für Lautern. Ein Lauterer flankt von links auf den zweiten Pfosten, wo sich Antonio Colak durchsetzt. In der Mitte behauptet sich Jon Dadi Bödvarsson energisch und drückt das Leder aus vier Metern ins Netz.
25. Minute: Leichter Ballverlust im Spielaufbau. Daniel Halfar reagiert gut und versucht es aus 20 Metern mit einem Heber über Raphael Schäfer. Ganz knapp streift das Leder am linken Pfosten vorbei.
34. Minute: Guido Burgstaller verlängert einen langen Ball geschickt auf Kevin Möhwald. Der hält aus zwölf Metern von halbrechts drauf, doch Keeper Marius Müller pariert den Schuss mit einer Glanztat.
43. Minute: Ein Abpraller landet bei Lukas Görtler, der nicht lange fackelt, aber einen Tick zu hoch zielt.
60. Minute: Kerk erobert links an der Seitenlinie den Ball und passt an die Strafraumgrenze auf den freistehenden Hanno Behrens, der direkt abschließt. Weit drüber.
88. Minute: TOOOR für den Club!!! Ganz weite Flanke auf den zweiten Ball. Zoltan Stieber steht dort und drückt das Ding rein. Wahnsinn! Bitter: Für den Jubel sieht der verwarnte Ungar Gelb-Rot.
90.+5 Minute: Colak kommt nochmal zum Kopfball, doch Patrick Rakovsky lenkt das Ding noch über die Latte.
- Fazit
Verhaltener Beginn beider Teams. Der Club zunächst mit viel Ballbesitz, während sich Lautern darauf konzentrierte, kompakt zu stehen und geschickt zu verschieben. So gab's für die Weiler-Elf nur wenige Lücken nach vorne. Eine davon nutzte Patrick Erras in der 19. Minute zur Führung. Lautern schlug allerdings postwendend zurück. Danach entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem der Club wie auch die Gäste den zweiten Treffer hätten erzielen können.
Der Club kam gut aus der Kabine, nach ein paar Minuten war der Schwung allerdings wieder raus, weil Kaiserslautern gut dagegen hielt. Beide Teams mühten sich im Spiel nach vorne zwar, wirklich gefährlich wurde es allerdings nicht. Nach der Auswechslung von Schäfer war der Spielfluss einige Zeit komplett dahin. In der Schlussphase versuchte es der Club zwar nochmal, doch das vierte Spiel binnen zwölf Tagen war der Weiler-Elf anzumerken. Mit unbändigem Willen gelang kurz vor Schluss dann aber tatsächlich noch der Siegtreffer.
- Personal & Taktik
Aufgrund der Gelbsperren von Miso Brecko und Tim Leibold musste René Weiler ein wenig umstellen. Rechts hinten in der Viererkette verteidigte erstmals Even Hovland. Neben ihm agierten Georg Margreitter, Dave Bulthuis und Laszlo Sepsi. Die Doppelsechs bildeten wie gewohnt Patrick Erras und Hanno Behrens. Davor starteten Sebastian Kerk auf links und Kevin Möhwald auf rechts. Ganz vorne stürmten im 4-4-2 Guido Burgstaller und Niclas Füllkrug.
Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel wechselte der Club erstmals. Danny Blum ersetzte Kevin Möhwald auf rechtsaußen. Nach 66 Minuten musste Raphael Schäfer verletzungsbedingt vom Platz, für ihn stand fortan Patrick Rakovsky zwischen den Pfosten. Rund 20 Minuten vor dem Ende kam Zoltan Stieber für Sebastian Kerk.
- Sonstiges
Youngster Cedric Teuchert stand erstmals in diesem Jahr im Kader, auch Philipp Hercher rückte wieder ins Aufgebot. Beim FCK liefen mit Lukas Görtler und Antonio Colak zwei ehemalige Nürnberger von Beginn an auf.
- Statistiken
1. FC Nürnberg | 1. FC Kaiserslautern | |
---|---|---|
Zweikämpfe | 56% | 44% |
Ballbesitz | 54% | 46% |
Torschüsse | 11 | 10 |
Ballgewinne | 50 | 52 |
Pässe | 431 | 365 |
Passgenauigkeit | 75% | 67% |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 19. Patrick Erras 1:0
88. Zoltan Stieber 2:1
- 1. FC Kaiserslautern
- 22. Jón Dadi Bödvarsson 1:1
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 04.03.2016 19:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Meyer
- Zuschauer
- 31457
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Hovland - Margreitter - Bulthuis - Sepsi - Behrens - Erras - Kerk (68. Stieber
) - ?? - Füllkrug - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Blum, Petrak, Polak, Stieber
, Hercher, Teuchert
- Trainer
- René Weiler
- 1. FC Kaiserslautern
- Müller - Zimmer - Vucur
- Heubach (33. Ziegler) - Gaus - 18466 - Karl - Görtler - Jenssen - Colak - Bödvarsson
- Reservebank
- Alomerovic, Fomitschow, Schulze, Klich, Ring, Ziegler, Przybylko
- Trainer
- Konrad Fünfstück





