1:2! Schöpf-Tor kommt zu spät
Der 1. FC Nürnberg muss sich beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:2 geschlagen geben.
Der 1. FC Nürnberg fährt ohne Punkte vom Auswärtsspiel am Betzenberg nach Hause. Vor 35.830 Zuschauern unterlag der Club beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:2 (0:2). Alexander Ring und Philipp Hofmann erzielten vor der Pause die Tore für die Pfälzer, Alessandro Schöpfs Anschlusstreffer kurz vor Schluss kam zu spät für den Club.
- Highlights
3. Minute: Eine abgewehrte Ecke landet bei Ondrej Petrak. Der zieht aus 20 Metern direkt ab - Tobias Sippel wehrt noch zur Ecke ab.
15. Minute: Tor für Lautern. Ecke von der linken Seite. Willi Orban köpft den Ball zunächst an die Latte und den Abpraller drückt Alexander Ring über die Linie.
22. Minute: Alessandro Schöpf ist auf dem Weg zum Tor, wird aber im letzten Moment noch von einem Abwehrspieler bedrängt und kommt nicht zum Abschluss.
30. Minute: Tor für Lautern. Chris Löwe hämmert das Leder von halblinks gegen die Querlatte. Wieder landet der Abpraller beim FCK. Dieses Mal staubt Philipp Hofmann ab.
58. Minute: Der Ball kommt von rechts in den Strafraum. Sylvestr dreht sich am Elfer einmal um die eigene Achse, schießt mit links allerdings übers Tor.
73. Minute: Freistoßflanke von der rechten Seite von Schöpf. Peniel Mlapa kommt zum Kopfball, setzt den Ball aber rechts am Tor vorbei.
83. Minute: Ring flankt von der linken Seite flach an den Elfmeterpunkt. Zimmer macht's mit links, doch Rakovsky reißt die Arme noch hoch und pariert zur Ecke.
90. Minute: TOOR für den Club! Langer Ball auf Mlapa, der verlängert per Kopf auf Schöpf und dieser legt den Ball an Sippel vorbei ins Netz.
- Fazit
Der Club fand in den ersten Minuten ordentlich ins Spiel und störte die Gastgeber früh im Spielaufbau. Nach knapp einer Viertelstunde löste sich Lautern immer wieder mit spielerischen Mitteln und erspielte sich so ein leichtes Übergewicht. Bei beiden Gegentreffern war die Club-Defensive dann nicht voll auf der Höhe - beides Mal landete der Abpraller von der Latte bei einem Lauterer. Bis zur Pause ließ der FCK die Kugel gut laufen, so dass der Club nur schwer Zugriff zum Spiel bekam.
In Durchgang zwei entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, ohne die ganz großen Chancen auf beiden Seiten. In den letzten 20 Minuten erhöhte der Club mehr und mehr das Risiko und drückte auf den Anschlusstreffer. Lautern stand defensiv jedoch kompakt und hielt den Ball vom Tor weg. Der 1. FCN steckte aber nie auf und kam in den Schlussminuten noch zum Anschlusstreffer, zu mehr reichte es allerdings trotz großer Leidenschaft nicht mehr.
- Personal & Taktik
Coach René Weiler musste auf den verletzten Niclas Füllkrug und den gesperrten Jan Polak verzichten. Der Club-Trainer setzte dieses Mal mit Junior Mössmer, Alessandro Schöpf, Danny Blum und Robert Koch auf vier neue Spieler im Vergleich zum Heidenheim-Spiel und ließ in einem 4-1-4-1-System agieren. Mössmer rückte darin in die Innenverteidigung an die Seite von Even Hovland. Ondrej Petrak begann als Abräumer vor der Abwehr. Davor agierten von links nach rechts: Burgstaller, Schöpf, Koch, Blum. Ganz vorne stürmte Jakub Sylvestr.
Nach knapp 20 Minuten musste der Club allerdings schon wechseln. Blum musste angeschlagen vom Platz, für ihn kam Sebastian Kerk ins Spiel. In der 68. Minute wechselte Weiler doppelt und brachte Peniel Mlapa und Dave Bulthuis für Ondrej Celustka und Javier Pinola. In der Folge agierte der Club hinten mit einer Dreierkette (Mössmer, Petrak, Hovland) und den zwei Spitzen Mlapa und Sylvestr.
- Sonstiges
Even Hovland führte die Mannschaft erstmals als Kapitän aufs Feld. Danny Blum stand zum ersten Mal in einem Pflichtspiel in der Startelf und traf auf den Verein, für den er in der Jugend gespielt hatte. Der Linksfuß musste allerdings frühzeitig verletztungsbedingt vom Feld.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Kaiserslautern
- 15. Alexander Ring 1:0
31. Philipp Hofmann 2:0
- 1. FC Nürnberg
- 90. Alessandro Schöpf 2:1
- Stadion
- Fritz-Walter-Stadion
- Datum
- 14.03.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Welz
- Zuschauer
- 35830
- 1. FC Kaiserslautern
- Sippel - Schulze, Orban (55. Schindele), Heubach, Löwe - Ring
, Demirbay (80. Jacob), Matmour (64. Karl) - Stöger, Zimmer, Hofmann
- Reservebank
- Müller, Fomitschow, Schindele, Karl, Klich, Younes, Jacob
- Trainer
- Kosta Runjaic
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka
(68. Mlapa
), Mössmer, Hovland, Pinola (71. Bulthuis) - Petrak, Koch, Burgstaller
, Schöpf, Blum (20. Kerk) - Sylvestr
- Reservebank
- ??, Bulthuis, Stark, Dittgen, Kerk, Nikci, Mlapa
- Trainer
- René Weiler







