1:2! Kampfgeist wird nicht belohnt
Vermeintlich geführt, am Ende doch verloren: Der Club unterliegt im ersten Auswärtsspiel des neuen Jahres knapp mit 1:2 (1:1).
Eine Millimeter-Entscheidung schockte den FCN nach rund einer Stunde, als Schiedsrichter Bastian Dankert Zrelaks Führungstreffer zurückpfiff. Am Ende musste sich der Club sogar mit 1:2 geschlagen geben. Georg Margreitter sorgte kurz vor der Pause für den zwischenzeitlichen Ausgleich.
- Highlights
12. Minute: Tor für den 1. FSV Mainz 05. Ein Start, wie er unnötiger kaum sein könnte. Im eigenen Strafraum lässt Behrens den Fuß stehen, Aaron nimmt das Geschenk dankend an. Schiedsrichter Bastian Dankert zögert nicht, zeigt schnell auf den Punkt. Brosinksi verwandelt den Foulelfmeter sicher.
30. Minute: Das Tor hat der Attraktivität des Spiels nicht wirklich gut getan. Während die Mainzer sich auf ihrer Führung etwas ausruhen, setzt sich der Club etwas in der Hälfte der Rheinhessen fest - ohne aber zwingende Torchancen zu kreieren.
33. Minute: Eine halbe Stunde hat's gedauert bis zur ersten FCN-Chance. Misidjan setzt sich auf der rechten Außenbahn gegen Aaron durch, bekommt am Strafraumeck den Ball. Sein Volleyschuss fliegt aber übers Tor.
43. Minute: TOOOR FÜR DEN 1. FC NÜRNBERG! Georg Margreitter trifft zum Ausgleich! Valentini flankt eine Ecke in den Strafraum und findet seinen österreichischen Abwehr-Kollegen, der Müller keine Chance lässt.
- Halbzeit
58. Minute: Der Club kommt gut aus der Kabine, hält inzwischen sehr gut mit. Die erste Möglichkeit gebührt jedoch den Mainzern - und was für eine! Ein Meter vor dem Kasten kommt Quaison frei zum Kopfball, trifft aber nur den dazwischen hechtenden Mathenia. Unvermögen im Abschluss, aber auch gute Reaktion des Keepers!
62. Minute: Eine ganz bittere Pille, die der FCN in dieser Situation schlucken muss. Zrelak schießt seine Farben in Führung und versetzt den gut gefüllten Gästeblock in einen regelrechten Freudentaumel, der mehrere Minuten andauert. Drei Zeigerumdrehungen später verwandelt sich die Euphorie in Frustration, Schiedsrichter Dankert nimmt das Tor nach Rücksprache mit seinen Videoschiedsrichtern zurück. Zrelaks großer Zeh befand sich bei Leibolds Flanke ein My im Abseits - eine unfassbar knappe Entscheidung.
73. Minute: Tor für den 1. FSV Mainz 05. Fußball-Gott, was machst du mit uns? Pass auf Brosinski, der die Kugel flach in den Strafraum flankt. Quaison steht goldrichtig, wird von der Hintermannschaft aber auch nicht gedeckt. Erneuter Rückstand für den FCN.
86. Minute: Löwen mit einer guten Freistoßposition. Der Junioren-Nationalspieler setzt den Standard aber zu unplatziert genau in die Mitte des Tores, FSV-Keeper Müller ist zur Stelle.
89. Minute: Mathenia hält die Hoffnungen auf einen Punktgewinn am Leben und pariert Bells Kopfball. Kurz darauf zeigt der Vierte Offizielle vier Minuten Nachspielzeit an, doch der FCN kann den Ausgleich nicht mehr erzielen und unterliegt knapp mit 1:2.
- Fazit
Eine Niederlage der besonders schmerzhaften Sorte. Eine halbe Stunde vor dem Ende führte der Club vermeintlich, wenig später lief er einmal mehr einem Rückstand hinterher und stand am Ende zum 13. Mal in Folge ohne Sieg da.
Dass es auch in diesem Auswärtsspiel ohne Punkte nach Hause ging, danach sah es bereits früh in der Partie aus. Mit einem schwachen Zweikampfverhalten im eigenen Sechzehner sorgte der FCN für ein Gastgeschenk, da war noch keine Viertelstunde gespielt. Im weiteren Spielverlauf hatten die Cluberer mehr von der Partie, was auch daran lag, dass sich die Mainzer auf der Führung ausruhten und wenig für die eigene Offensive investierten. Brauchten sie zu dem Zeitpunkt aber auch nicht, der FCN blieb selbst lange Zeit blass im Angriff und agierte überwiegend mit langen Bällen.
Erst nach einer Standardsituation gelang der Ausgleich – sicherlich nicht unverdient zu diesem Zeitpunkt angesichts des nun dominanteren Auftretens. Im zweiten Durchgang hätte dann Mainz wieder in Führung gehen können, doch Quaison ließ die beste Möglichkeit liegen (58.). Geschockt vom zurückgenommenen Treffer kassierte der FCN kurz darauf den Rückstand. Ein Treffer, von dem sich die Elf von Michael Köllner nicht mehr erholte.
- Personal & Taktik
Neben Bauer (Muskelfaserriss) musste Cheftrainer Michael Köllner auf zwei weitere Spieler verzichten. Mühl fiel krankheitsbedingt aus, Erras plagten Rückenprobleme. Mit zwei Änderungen in der Startelf ging der Club das erste Auswärtsspiel des neuen Jahres an. Ishak nahm ebenso wie Löwen vorerst auf der Bank Platz, Palacios und Zrelak starteten für die beiden Offensivkräfte. Unverändert die verbleibenden Personalien auf dem Feld. Vor Heimkehrer Mathenia starteten erneut Ewerton und Margreitter in der Innenverteidigung, Leibold und Valentini verteidigten auf den Außen. Davor setzte der Club-Coach auf eine weitere Viererkette, vorne stürmten Zrelak und Pereira.
Nach dem Videobeweis-Schock wechselte der Club-Coach erstmals, brachte Löwen für Pereira. Kurz vor dem Ende kam Kerk für Petrak.
- Statistik
FSV Mainz 05 | 1. FC Nürnberg | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 54 | 46 |
Torschüsse | 20 | 8 |
Ecken | 5 | 5 |
Passquote | 85 | 76 |
Zweikampfquote | 58 | 42 |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FSV Mainz 05
- 12. Daniel Brosinski 1:0
73. Robin Quaison 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 43. Georg Margreitter 1:1
- Stadion
- Datum
- 26.01.2019 15:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Bastian Dankert
- Zuschauer
- 22005
- 1. FSV Mainz 05
- Müller - Brosinski - Bell
- Hack - Caricol - Malong - Öztunali (54. Maxim) - Gbamin
- Boetius - Mateta
(82. Ujah) - Quaison (79. Latza)
- Reservebank
- Zentner, Niakhaté, Baku, Holtmann, Latza, Maxim, Ujah
- Trainer
- Sandro Schwarz
- 1. FC Nürnberg
- Valentini - Zrelak - Misidjan - Palacios - Pereira (66. Löwen) - Petrak (87. Kerk) - Leibold - Ewerton José - Margreitter - Mathenia
- Reservebank
- Bredlow
, Jäger, Kerk, Kubo, Löwen, Ishak, Knöll
- Trainer
- Michael Köllner






