Profis Spielbericht Samstag, 15.04.2023

1:2! Club unterliegt an der Ostsee

Foto: Sportfoto Zink

Vor 12.931 Zuschauern muss sich der 1. FC Nürnberg bei Holstein Kiel mit 1:2 (0:2) geschlagen geben.

  • Das Personal

FCN: Vindahl, Lawrence, Flick, Horn (61. Brown), Castrop, Gyamerah (61. Handwerker), Geis, Tempelmann (85. Goller), Duman (70. Blum), Daferner (46. Lohkemper), Duah

Im Vergleich zu den letzten Spielen musste Dieter Hecking sein Team ordentlich umbauen: Schindler musste krankheitsbedingt passen, Hübner fehlte mit Adduktorenverletzung. So besetzte der Club-Coach seine Dreierkette dieses Mal mit Lawrence, Flick und Horn. Die Außenbahnen übernahmen wie gewohnt Castrop und Gyamerah, während Geis, Tempelmann und Duman in der Mittelfeldzentrale agierten. Vorne hieß das Sturmduo dieses Mal Daferner und Duah.

Im Laufe der ersten Halbzeit stellte der Club dann hinten auf Viererkette um, in der Lawrence und Flick die Zentrale bildeten. Zur zweiten Hälfte brachte Hecking mit Lohkemper für Daferner einen neuen Angreifer. Nach einer Stunde folgte ein Doppelwechsel: Handwerker und Brown kamen für Gyamerah und Horn. Kurz nach dem Anschlusstreffer kam mit Blum für Duman eine weitere Offensivkraft.

Ab der Schlussviertelstunde war der Club dann in Unterzahl, als Castrop nach einer Notbremse gegen Reese mit Rot vom Platz musste. In den Schlussminuten kam noch Goller für Tempelmann. Neben Schindler musste auch Möller Daehli kurzfristig erkrankt passen. Auch Shuranov, der unter der Woche kaum trainiert hatte, fehlte.

  • Die Highlights

8. Minute: Konterchance für den Club. Duah schickt Tempelmann, der von der Mittellinie aus freie Bahn hat. Beim Abschluss wird er dann noch so von Erras gestört, dass der Ball nur am Außennetz landet.

12. Minute: Flanke von Reese von links. Komenda kommt zum Kopfball, der noch die Latte touchiert. Kurz darauf setzt Holtby das Leder haarscharf rechts am Tor vorbei.

15. Minute: Und wieder brennt’s im Club-Strafraum. Erst rettet Lawrence bärenstark gegen Fridjonsson, dann setzt Reese den Nachschuss ans Außennetz.

19. Minute: Tor für Kiel. Was war das bitte?!? Vindahl verarbeitet einen Rückpass von Flick nicht gut und schießt dann Holtby an. Der Ball kullert Richtung leeres Tor. Skrzybski kommt, trifft den Ball nicht richtig, doch Flick lenkt ihn unglücklich ins eigene Tor.

28. Minute: Flache Hereingabe von der linken Seite. Duah hält den Fuß rein. Außennetz!

39. Minute: Tor für Kiel. Das geht zu einfach. Becker flankt von rechts nach innen. Lawrence bekommt erst noch den Fuß an den Ball, doch dann netzt Reese sehenswert per Seitfallzieher ein.

42. Minute: Der Club spielt sich mal gut in den Strafraum. Am Ende kommt Duman zum Kopfball, doch Himmelmann hat seinen Aufsetzer.

59. Minute: Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Reese geht in die Tiefe und jagt den Ball dann mit links über den Querbalken.

63. Minute: Flanke von Reese, Kopfball Wriedt. Doch Vindahl ist noch dran und lenkt zur Ecke.

65. Minute: TOOOR für den Club! Perfekte Flanke des eingewechselten Brown auf Lohkemper, der zum Anschlusstreffer einköpft.

86. Minute: Holtby hat aus acht Metern die Entscheidung auf dem Fuß, knallt den Ball aber übers Tor.

  • Das Fazit

Kiel übernahm von Beginn an die Initiative. Was sofort deutlich wurde: Die Norddeutschen suchten fast immer die spielerische Lösung. Die erste gute Chance hatte dann allerdings der Club, doch danach drängten die Hausherren auf die Führung, die schließlich auch – unter Nürnberger Mithilfe – gelang. Nach dem Gegentreffer hatte der Club dann etwas mehr vom Spiel als in der Anfangsphase, doch fünf Minuten vor der Pause erhöhten die Kieler dann auf 2:0.

Der Club kam etwas engagierter aus der Pause, tat sich nach vorne zunächst aber weiter schwer. So waren es erstmal die Gastgeber, die gefährlich wurden. Doch mit dem Anschlusstreffer von Lohkemper war der Club mit einem Mal wieder drin im Spiel. Durch die Rote Karte für Castrop änderten sich die Vorzeichen aber schnell wieder. Kiel hatte nun wieder mehr Spielkontrolle, ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen - und am Ende auch nichts mehr anbrennen.

  • Die Statistiken
KielNürnberg
Expected Goals3,261,18
Ballbesitz in %5347
Torschüsse2115
Schüsse aufs Tor52
Ecken42
gewonnene Zweikämpfe in %5248
angekommene Pässe in %8278

 

 

Spieldaten

28. Spieltag, 2. Bundesliga 22/23
2 : 1
Holstein Kiel
19. Florian Flick (Eigentor) 1:0
39. Fabian Reese 2:0
1. FC Nürnberg
65. Felix Lohkemper (Kopfball) 2:1
Stadion
Datum
15.04.2023 13:00 Uhr
Schiedsrichter
Robin Braun
Zuschauer
12931

Aufstellung

Holstein Kiel
Himmelmann - Becker (72. Schulz) - Komenda - Wahl - Kirkeskov - Erras - Sander (82. Mühling) - Skrzybski (72. Porath) - Holtby - Reese (82. Arp) - Fridjonsson (61. Wriedt)
Reservebank
Weiner, Lorenz, Thesker, Bartels, Mühling, Porath, Schulz, Arp, Wriedt
Trainer
Marcel Rapp
1. FC Nürnberg
Vindahl Jensen - Horn (61. Brown) - Geis - Lawrence - Castrop - Flick - Gyamerah - Duman (70. Blum) - Tempelmann (85. Goller) - Duah - Daferner (46. Lohkemper)
Reservebank
Klaus, Brown, Fofana, Handwerker, Valentini, Nürnberger, Blum, Goller, Lohkemper
Trainer
Dieter Hecking

Ereignisse

3. min Spielstand: 0:0
Christoph Daferner

10. min Spielstand: 0:0
Philipp Sander

19. min Spielstand: 1:0
Eigentor: Florian Flick

39. min Spielstand: 2:0
Fabian Reese

46. min Spielstand: 2:0
Felix Lohkemper kommt für Christoph Daferner

51. min Spielstand: 2:0
Steven Skrzybski

56. min Spielstand: 2:0
Jan Gyamerah

61. min Spielstand: 2:0
Kwasi Okyere Wriedt kommt für Holmbert Aron Fridjonsson

61. min Spielstand: 2:0
Nathaniel Brown kommt für Jannes Horn

65. min Spielstand: 2:1
Felix Lohkemper

66. min Spielstand: 2:1
Taylan Duman

70. min Spielstand: 2:1
Danny Blum kommt für Taylan Duman

72. min Spielstand: 2:1
Felix Lohkemper

72. min Spielstand: 2:1
Finn Porath kommt für Steven Skrzybski

72. min Spielstand: 2:1
Marvin Schulz kommt für Timo Becker

74. min Spielstand: 2:1
Jens Castrop

79. min Spielstand: 2:1
Florian Flick

82. min Spielstand: 2:1
Fiete Arp kommt für Fabian Reese

82. min Spielstand: 2:1
Alexander Mühling kommt für Philipp Sander

85. min Spielstand: 2:1
Benjamin Goller kommt für Lino Tempelmann

87. min Spielstand: 2:1
Tim Handwerker

]]>