1:1! Duah belohnt späte Club-Offensive
Vor 29.422 Zuschauern trennte sich der FCN mit 1:1-Unentschieden vom Karlsruher SC.
- Das Personal
FCN: Vindahl, Castrop, Hübner (65. Geis), Schindler, Lawrence (82. Daferner), Gyamerah (71. Brown), Flick, Tempelmann, Duman (65. Möller Daehli), Shuranov (71. Lohkemper), Duah
Nach dem Pokalspiel brachte Hecking vier frische Kräfte: Lawrence startete für Horn, Flick kehrte nach seiner Sperre im Pokal für Geis in die erste Elf zurück. Außerdem starteten Duman und Shuranov für Nürnberger und Möller Daehli. Wie schon gegen den VfB setzte der Club hinten auf eine Dreierkette, die Außenbahnen besetzten Gyamerah und Castrop. Im zentralen Mittelfeld agierten Flick, Tempelmann und Duman und vorne bildeten Duah und Shuranov den Zweier-Sturm.
In der 65. Spielminute wechselte Hecking zweimal: Geis kam für Hübner und übernahm die Sechserposition von Flick. Dieser rutschte nach hinten in die zentrale Innenverteidigung. MMD sorgte auf der Zehnerposition für neue Impulse. Sechs Minuten später tauschte das Trainerteam wiederrum doppelt, Brown und Lohkemper übernahmen die Positionen von Gyamerah und Shuranov. Daferner kam in den Schlussminuten für Lawrence, wodurch Hecking die Dreierkette im Abwehrzentrum auflöste und alles nach vorne warf.
- Die Highlights
1. Minute: Das Spiel ist keine Minute alt, da wird Duah bereits das erste Mal geschickt. Unsere 23 scheitert aus spitzem Winkel an Gersbeck, stand aber knapp im Abseits.
10. Minute: Guter Angriff des Club über die rechte Seite. Castrop wird freigespielt und steckt zu Duman durch. Der passt flach in die Mitte, wo Duah einnetzt. Leider wird der Treffer wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen.
26. Minute: Tor für den KSC. Einen Ballverlust an der Mittellinie nutzt Nebel aus und läuft auf der linken Seite bis zu Grundlinie durch. Seine Hereingabe verwertet Kaufmann zur Führung.
35. Minute: Einen Gäste-Freistoß aus dem Halbfeld kriegen wir nicht geklärt. Aus dem Gewusel wird die Kugel zu Kaufmann durchgesteckt, der im letzten Moment noch von Flick am Torschuss gehindert wird.
41. Minute: Das war die Möglichkeit auf den Ausgleich. Wieder geht Duah tief und wird von Duman bedient. Unser Toptorschütze umkurvt Gersbeck, kriegt dann die Kugel aber nicht im Gehäuse unter. Die anschließende Ecke wird wieder brandgefährlich, doch der KSC kratzt den Lawrence-Kopfball von der Linie.
45 +1. Minute: Eine Verteidigungsaktion vom eigenen Mann zwingt KSC-Keeper Gersbeck zur Parade.
49. Minute: Die erste Gelegenheit des zweiten Durchgangs gehört den Badenern. Kaufmann legt mit der Brust auf Nebel ab, der die Direktabnahme aber über das Gehäuse haut.
80. Minute: Geis spielt einen langen Ball auf Lohkemper. Der verarbeitet die Kugel gut, zieht von links ins Zentrum und schießt haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
86. Minute: Brown fasst sich ein Herz und setzt zum Solo über das halbe Spielfeld an. Kurzer Doppelpass mit MMD, Querpass auf Duah, der zum vermeintlichen Ausgleich einschiebt. Aber wieder wird das Tor vom VAR einkassiert.
90. Minute: Duah legt eine Flanke in die Mitte ab, wo sowohl Daferner und Lohkemper den Ball verpassen und Gersbeck den Ball aufnehmen kann.
90 +4. Minute: TOOOOOOR für den Club! Daferner kommt nach einem Steilpass im Sechzehner an das Spielgerät und wird von hinten gelegt. Nach langem Check des VAR entscheidet der Schiedsrichter auf Strafstoß. Duah verwertet eiskalt.
90 + 6. Minute: Der FCN kontert über Tempelmann, der raus auf Lohkemper spielt. Dessen Versuch rutscht wie auch immer nicht hinter die Torlinie.
90 + 8. Minute: Castrop mit dem nächsten Versuch, hier noch den Siegtreffer zu erzielen.
- Fazit
Die 90 Minuten vom Mittwochabend waren der Hecking-Elf zu Beginn der Partie überhaupt nicht anzumerken. Der FCN startete mutig und spielfreudig, kombinierte sich immer wieder durch das KSC-Mittelfeld und kam zu einigen Abschlüssen, die den Weg ins Tor aber noch nicht finden wollten. Den ersten Fehler nutzten die Gäste, die ihrerseits durchaus mutig mitspielten, eiskalt zur Führung aus. Der FCN brauchte 10 Minuten, um sich vom Gegentreffer zu erholen, drehte dann aber wieder auf. Doch sowohl Duah als auch Lawrence wollte der Ausgleichstreffer vor der Pause nicht gelingen.
Der Beginn in Hälfte zwei war von beiden Mannschaften unruhig, oftmals fehlte bei den Offensivaktionen die Präzision. Die Hecking-Elf fand dann wieder besser ins Spiel und wurde aktiver. Durch viele kleine Fouls ging der Spielfluss Mitte der zweiten Halbzeit allerdings verloren und die Partie war von zahlreichen Unterbrechungen geprägt. Bis zur 80. Minute spielte sich in den Strafräumen nicht mehr viel ab. Lohkempers Abschluss war dann die Intialzündung für die Schlussoffensive. Das MMS bejubelte schon den Ausgleich, doch MMD stand beim vermeintlichen Ausgleichstreffer im Abseits, wodurch der Treffer von Duah zurückgenommen wurde. Der Club steckte nicht auf und belohnte sich mit dem späten Elfer durch Duah und holte einen verdienten Punkt.
- Die Statistiken
Nürnberg | Karlsruhe | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 61 | 39 |
Torschüsse | 19 | 10 |
Schüsse aufs Tor | 7 | 1 |
Ecken | 10 | 2 |
gewonnene Zweikämpfe in % | 55 | 45 |
angekommene Pässe in % | 83 | 72 |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 90. Kwadwo Duah (Elfmeter) 1:1
- Karlsruher SC
- 26. Mikkel Kaufmann 0:1
- Stadion
- Datum
- 08.04.2023 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Wolfgang Haslberger
- Zuschauer
- 29422
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Hübner (65. Geis) - Schindler
- Lawrence (82. Lohkemper) - Castrop - Gyamerah (74. Castrop) - Flick - Duman (65. Möller Daehli) - Tempelmann - Duah - Shuranov (74. Brown)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Horn, Valentini, Geis, Möller Daehli, Nürnberger, Daferner, Lohkemper
- Trainer
- Dieter Hecking
- Karlsruher SC
- Gersbeck - Jung (71. Ambrosius) - Kobald
(72. Cueto) - Franke
- Heise - Gondorf - Jensen
(72. ERROR!) - Wanitzek - Nebel - Kaufmann
- Schleusener
- Reservebank
- Weiß, Ambrosius, Brosinski, 18466, Thiede, Cueto, Rossmann, Rapp, Zivzivadze
- Trainer
- 18466







