1:1! Club muss sich mit Punkt begnügen
Der 1. FC Nürnberg trennt sich vom Karlsruher SC mit einem Unentschieden.
Felix Lohkempers Treffer reichte am Ende nicht. Marvin Warnitzek glich die Nürnberger Führung nach der Pause aus.
- Das Personal
FCN: Mathenia, Valentini (83. Singh), Margreitter, Mühl, Sörensen, Handwerker, Geis, Krauß (58. Nürnberger), Hack (58. Dovedan), Lohkemper (58. Schleusener), Schäffler (46. Köpke)
Erstmals in dieser Saison startete der Club mit einer Dreierkette in der Abwehr. Zu Margreitter und Sörensen rückte Mühl in die hinterste Defensivreihe. Im zentralen Mittelfeld starteten Geis und Klauß, während in der Offensive Hack hinter den beiden Spitzen Lohkemper und Schäffler agierte.
Die Nummer 9 des FCN blieb zur Pause in der Kabine, für ihn kam Köpke. Nach knapp einer Stunde wechselte Klauß dreifach, brachte Dovedan für Hack, Nürnberger für Krauß und Schleusener für den angeschlagenen Lohkemper. In den Schlussminuten kam noch Singh für Valentini. Neben Behrens und Misidjan fehlte kurzfristig auch Zrelak mit Knieproblemen.
- Die Highlights
15. Minute: TOOOR für den Club!!! Schöner Ball von Geis auf Lohkemper, der 20 Meter vor dem Tor aufdreht und abzieht. Die Kugel wird von Kobald noch so abgefälscht, dass sie sich hinter Gersbeck in die Maschen senkt.
20. Minute: Flanke von links, Hofmann legt quer auf Kother, dessen Abschluss aber Mühl ganz stark blockt.
53. Minute: Tor für Karlsruhe. Thiede flankt butterweich nach innen. Wanitzek steht sieben Meter vor dem Tor völlig frei und köpft zum Ausgleich ein.
76. Minute: Karlsruhes Kother muss nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz.
78. Minute: Dovedan steckt fein durch auf Schleusener, der direkt abzieht. Doch Gersbeck ist unten und pariert ganz stark.
87. Minute: Flanke von Goller von der linken Seite. Am zweiten Pfosten kommt Gondorf zum Kopfball, köpft aber knapp daneben.
90.+2 Minute: Nach Ecke von Geis kommt Mühl zum Kopfball, kann das Ding aber nicht mehr genau platzieren.
90.+4 Minute: Eine Handwerker-Flanke findet den Kopf von Dovedan, der völlig freistehend drüber köpft.
- Das Fazit
Beide Teams neutralisierten sich in der Anfangsphase weitgehend. Sowohl der KSC als auch der Club waren zu Beginn um Ballsicherheit und Fehlervermeidung bemüht. So hatten beide Mannschaften immer wieder längere Ballpassagen, nach vorne passierte allerdings wenig. Nach einer Viertelstunde fasste sich Lohkemper ein Herz und wurde – mit etwas Glück – belohnt. Karlsruhe hatte in der Folge mehr Ballbesitz, der Club aber einige gute Umschaltmomente, denen allerdings die Genauigkeit fehlte. Defensiv stand die Klauß-Elf richtig gut, 20 Meter vor dem Tor war für Karlsruhe stets Endstation.
Die Gäste kamen besser aus der Pause und glichen in Minute 53 aus. In der Folge entwickelte sich ein ähnliches Spiel wie in Durchgang eins. Der KSC hatte etwas mehr Ballbesitz, ohne sich damit ein Übergewicht oder zwingende Chancen zu erspielen. Der Club riegelte den eigenen Strafraum gut ab, ließ nach vorne aber die Genauigkeit vermissen. In der Schlussviertelstunde agierte der Club dann in Überzahl. Mit einem Mann mehr schnürte der FCN die Gäste in der eigenen Hälfte ein, kam aber nur in der Nachspielzeit noch zu zwei guten Chancen.
- Die Statistiken
Nürnberg | Karlsruhe | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 50 | 50 |
Schüsse | 13 | 8 |
Schüsse aufs Tor | 3 | 2 |
Ecken | 5 | 5 |
gewonnene Zweikämpfe in % | 50 | 50 |
angekommene Pässe in % | 82 | 81 |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- Karlsruher SC
- 53. Marvin Wanitzek (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Datum
- 23.10.2020 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Harm Osmers
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Mühl - Margreitter - Sörensen - Valentini (83. Singh) - Handwerker - Geis - Krauß (59. Dovedan) - Lohkemper (59. Schleusener) - Hack (59. Nürnberger
) - Schäffler (46. Köpke)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Sorg, Dovedan, Nürnberger
, Rhein, Singh, Köpke, Schleusener
- Trainer
- Robert Klauß
- Karlsruher SC
- Gersbeck
- Thiede - Bormuth - Kobald - Heise - Fröde - Gondorf
- Djuricin (46. Wanitzek
) - Kyoung-Rok (78. Goller) - Kother
- Hofmann (85. Batmaz)
- Reservebank
- Kuster, Carlson, 18466, Jung, Lorenz, Wanitzek
, Batmaz, Goller, Gueye
- Trainer
- 18466






