1:0 - Geis schießt Club zum Heimsieg!
Gegen Aufsteiger VfL Osnabrück feierte der 1. FC Nürnberg den ersten Heimsieg der Saison.
Spät, aber verdient sicherte sich der 1. FC Nürnberg im Duell mit dem VfL Osnabrück den zweiten Saisonsieg. Vor rund 27.000 Zuschauern schoss Johannes Geis mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze das Tor des Tages (81.).
- Highlights 1. Halbzeit:
5. Minute: Die erste Chance für die Gäste: Heider zieht auf der linken Seite bis zur Grundlinie und legt zurück auf Ouahim, der rechts neben dem Tor vorbei zielt.
8. Minute: Gute Aktion des Club: Mathenia bringt den Ball hoch in die gegnerische Hälfte, wo Frey sich behauptet. Die Kugel gelangt über Valentini zu Medeiros, dessen Flanke jedoch etwas zu weit gerät.
15. Minute: Große Chance für den FCN! Dovedan erkämpft sich mit starkem Einsatz den Ball und steckt durch zu Medeiros. Die Nummer 40 lässt Gugganig stehen, verpasst aber frühzeitig abzuschließen, wodurch Taffertshofer und van Aken klären können.
17. Minute: Geis bringt aus halblinker Position eine scharfe Flanke in den Strafraum. Der Osnabrücker Torhüter Körber kann mithilfe des Pfostens die Führung des Club verhindern.
27. Minute: Ouahim trifft zur vermeintlichen Führung für den VfL Osnabrück. Schiedsrichter Waschitzki schaut sich auf Raten der Video-Assistenten die Szene noch einmal am Bildschirm an und gibt das Tor nicht. Der ins Spielgeschehen eingreifende Heider stand im aktiven Abseits.
36. Minute: Frey und Dovedan kombinieren sich durch den gegnerischen Sechzehner bis letzterer aus 13 Metern zum Abschluss kommt. Körber verhindert mit seiner Parade das 1:0 für den Club.
43. Minute: Ballgewinn an der Mittellinie. Hack sieht Körber weit vorm Tor stehen und versucht es mit einem hohen Ball. Der Torhüter der Gäste kann ihn gerade noch über die Latte lenken. Nach dem Eckstoß kommt Medeiros zum Abschluss und wieder muss Körber sich lang machen, um den Ball aus der Ecke zu fischen.
- Highlights 2. Halbzeit:
47. Minute: Geis schickt Medeiros mit einem langen Ball, der über rechts Richtung Tor davonzieht. Der Linksfuß kommt jedoch nicht zum Abschluss und die Situation wird geklärt.
60. Minute: Ein Freistoß für den FCN wird abgewehrt und landet bei Fabian Nürnberger. Dieser zieht ab, der Fernschuss wird jedoch abgefälscht. Die nachfolgende Ecke bleibt ungefährlich.
73. Minute: Chance für den Club! Der eingewechselte Behrens findet von der Grundlinie aus Frey, dessen Schuss abgefälscht wird und knapp am Tor vorbeirauscht.
80. Minute: TOOOOOR FÜR DEN 1. FC NÜRNBERG! Dovedan legt Geis den Ball quer durch den Sechzehner vor. Der Gewaltschuss der Nummer 5 landet im rechten Eck. Was ein Pfund! Was ein wichtiges Tor!
- Fazit:
Vor 27.083 Zuschauern hatte der Club wie schon in Sandhausen mit anfänglichen Problemen zu kämpfen. Der große, wichtige Unterschied: Er fand deutlich frühzeitiger ins Spiel. Gegen den Aufsteiger erspielte sich die Elf von Cheftrainer Damir Canadi ein deutliches Chancenplus, wenn auch wohlgemerkt keine zwingende Möglichkeit dabei war. Die Gäste aus Niedersachsen agierten taktisch deutlich verhaltener, lauerten aber stets auf eigene Torchancen. Eine landete sogar tatsächlich im Kasten der Nürnberger, nach längerer Überprüfung und mithilfe der Video-Assistenten entschied Schiedsrichter Sven Waschitzki allerdings auf strafbares Abseits.
Der Club dominanter, aber ohne hundertprozentige Torchancen: dieses Bild setzte sich auch nach dem Seitenwechsel fort. Zwar liefen die zahlreichen Offensivkräfte das Tor der Osnabrücker mehrfach an, wirklich Zwingendes kam dabei aber lange Zeit nicht heraus. Die Lila-Weißen konzentrierten sich dabei gänzlich auf ein Verwalten des Ergebnisses, konnten sich in Durchgang zwei keine nennenswerte Möglichkeit erspielen. So entwickelte sich für den Club ein Wettlauf gegen die Zeit, den am Ende Johannes Geis beenden sollte. Mit einem Gewaltschuss aus 20 Metern schoss er für den 1. FC Nürnberg den siegbringenden Treffer.
- Personal:
Für Mühl, Margreitter und Petrak hat es verletzungsbedingt nicht für einen Kaderplatz gereicht. Für Mühl, der in Sandhausen noch von Beginn an ran durfte, rückte Jäger in die Startelf. Auch neu dabei: Robin Hack, Patrick Erras und Neuzugang Michael Frey. Behrens, Kerk und Ishak starteten für das Trio zunächst von der Bank aus, Mathenia übernahm dafür die Kapitänsbinde.
Taktisch begann der Club mit einer Dreierkette, bestehend aus Jäger, Sörensen und Erras. Valentini (rechts) und Handwerker (links) bekleideten die Außenpositionen, in der Zentrale schalteten Geis und Hack, während Medeiros, Frey und Dovedan offensiver agierten.
Zur Halbzeit wechselte Cheftrainer Damir Canadi erstmals, brachte Fabian Nürnberger für Handwerker. Zur 71. Minute durfte anschließend auch Hanno Behrens mitwirken, der für Medeiros in die Partie kam. Ein letztes Mal wechselte der Club-Coach in den Schlussminuten: Kerk ersetzte Hack (89.).
Statistiken:
Nürnberg | Osnabrück | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 54 | 46 |
Torschüsse | 15 | 7 |
Ecken | 15 | 1 |
Passquote in % | 79 | 77 |
Zweikampfquote in % | 46 | 54 |
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht Osnabrück - Nur ein Ziel: Heimsieg!
- Stimmen zum Spiel: "Kleiner Ballast" fällt von den Schultern
- Hinweise für Stadionbesucher: Print@Home-Tickets und Anfahrt
- "Tore für die Cluberer": Kulmbacher schenkt Freibier aus
- Nachbericht Osnabrück: Ein Ausraster zur rechten Zeit
- Geis, Frey, Nürnberger: Drei Punkte, drei Debüts


- 1. FC Nürnberg
- 80. Johannes Geis 1:0
- VfL Osnabrück
- –
- Stadion
- Datum
- 25.08.2019 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Sven Waschitzki-Günther
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Erras - Sörensen - Handwerker (46. Nürnberger
) - Geis
- Jäger - Medeiros (71. Behrens) - Hack (89. Kerk) - Dovedan - Frey
- Reservebank
- Lukse, Nürnberger
, Sorg, Behrens, Kerk, Rhein, Ishak, Lohkemper, Palacios
- Trainer
- Damir Canadi
- VfL Osnabrück
- Körber (45. Kühn) - Heyer
- Gugganig (46. Köhler) - van Aken (75. Susac) - Agu - Taffertshofer
- Blacha - Wolze - Amenyido - Ouahim - Heider
- Reservebank
- Kühn, Susac, Farrona Pulido, Köhler, Alvarez, Friesenbichler, Girth, Granatowski
- Trainer
- Daniel Thioune




