1:0! Club siegt zum Auftakt
Der 1. FC Nürnberg startet mit einem Dreier in die Saison. Das Tor des Tages erzielte Jakub Sylvestr.
Auftakt geglückt! Der 1. FC Nürnberg ist mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Der Club gewann vor 37.116 Zuschauern im Grundig Stadion gegen den FC Erzgebirge Aue mit 1:0 (0:0). Das Tor des Tages erzielte Jakub Sylvestr in der 69. Minute.
- Highlights
15. Minute: Freistoß für den Club aus halbrechter Position. Cristian Ramirez zirkelt den Ball direkt aufs Tor, doch Aue-Keeper Martin Männel ist zur Stelle.
18. Minute: Nach einer Ecke kommt Michael Fink aus elf Metern an den Ball, bekommt aber keinen Druck hinter die Kugel. Keine Probleme für Raphael Schäfer.
24. Minute: Dickes Ding für den Club! Niclas Füllkrug legt von links an den Elfer, da steht Jan Polak frei, trifft den Ball aber nicht.
29. Minute: Ganz starker Antritt von Tobias Pachonik, der auf rechts einen Mann stehen lässt und dann flach nach innen flankt. Robert Koch verpasst am ersten Pfosten und am zweiten steht Füllkrug, der das Leder aber nur ans Außennetz hämmert.
43. Minute: Freistoß von Alessandro Schöpf auf Jakub Sylvestr, der den Ball schön annimmt, dann aber nicht richtig trifft.
54. Minute: Freistoß von links. Füllkrug zieht die Kugel mit Zug direkt aufs Tor. Männel klärt per Faustabwehr.
69. Minute: TOOOR für den Club! Peniel Mlapa nimmt einen langen Ball kurz nach der Mittellinie schön runter und spielt dann Doppelpass mit Sylvestr. Der Slowake marschiert alleine aufs Tor und schiebt den Ball cool an Männel vorbei ins Netz.
75. Minute: Füllkrug kommt aus 16 Metern zum Schuss, doch Männel taucht ab und holt das Leder noch aus der Ecke.
81. Minute: Wieder kommt Füllkrug zum Abschluss, dieses Mal knapp daneben.
88. Minute: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld ist Fink acht Meter vor dem Tor plötzlich frei, schiebt das Leder aber am Gehäuse vorbei.
- Fazit
Der Club brauchte ein paar Minuten, bis er die Anspannung abgeschüttelt hatte. Nach einer Viertelstunde diktierte die Ismael-Elf dann das Geschehen und ließ den Ball gut laufen. Immer wieder ging es schnell nach vorne, doch im Abschluss fehlte in Durchgang eins noch die Genauigkeit.
Nach dem Seitenwechsel brauchte die Partie einige Zeit, um wieder Schwung aufzunehmen. Aue stand etwas tiefer als in Halbzeit eins und bot dem Club kaum Räume. Sylvestrs Treffer brach schließlich den Bann. In der Folge verpasste es die Ismael-Elf, vorzeitig für die Entscheidung zu sorgen, stand defensiv aber gut und brachte den verdienten Sieg nach Hause.
- Personal und Taktik
Bis auf die verletzten Danny Blum und Even Hovland sowie Europameister Niklas Stark konnte Trainer Valerien Ismael zum Auftakt aus dem Vollen schöpfen. Der Franzose entschied sich für ein 4-4-2-System, in dem Jakub Sylvestr und Tomas Pekhart ganz vorne stürmten. In der Mittelfeldzentrale agierten Kapitän Jan Polak und Alessandro Schöpf. Ganz hinten bildeten Javier Pinola und Ondrej Petrak die Innenverteidigung.
Nach rund einer Stunde wechselte Valerien Ismael erstmals: Für Robert Koch kam Timo Gebhart ins Spiel und übernahm dessen Position auf dem rechten Flügel. Kurz darauf durfte Neuzugang Peniel Mlapa ran und ersetzte Tomas Pekhart. In der 82. Minute kam noch Dave Bulthuis für Jakub Sylvestr. Kurz vor Schluss musste Jan Polak nach einem Zusammenprall vom Feld. Der Club-Kapitän zog sich einen Bruch zweier Rippenknochen zu und fällt vier bis sechs Wochen aus.
- Sonstiges
Für den 1. FC Nürnberg war es das erste Zweitliga-Spiel nach rund fünf Jahren. Beim Club standen insgesamt sechs Neuzugänge in der Startelf.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 69. Jakub Sylvestr 1:0
- Erzgebirge Aue
- –
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 03.08.2014 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Sascha Stegemann
- Zuschauer
- 37116
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Pachonik, Petrak, Pinola, Ramirez - Koch (62. Gebhart), Schöpf, Polak, Füllkrug - Sylvestr (82. Bulthuis), Pekhart (67. Mlapa)
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, Bulthuis, Evseev, Gebhart, Colak, Mlapa
- Trainer
- unbekannt
- Erzgebirge Aue
- Männel - Schulz (80. Könnecke), Vucur
, Paulus, Miatke
- Luksik, 18466, Benatelli (60. 18466), Kortzorg
(70. Novikovas) - Löning, 18466
- Reservebank
- Kirschstein, Gonzalez, Klingbeil, Könnecke, Müller, Novikovas, 18466
- Trainer
- Falko Götz



