1:0! Club-Sieg zum Jahresausklang
Im letzten Spiel des Jahres feiert der 1. FC Nürnberg einen Heimsieg gegen Erzgebirge Aue.
- Das Personal
FCN: Mathenia, Knothe, Mühl, Sörensen, Handwerker, Geis, Nürnberger, Schleusener (76. Dovedan), Singh (67. Krauß), Hack, Schäffler
Der Club musste auf den grippe-kranken Lohkemper verzichten. Dafür stand Hack wieder zur Verfügung und direkt in der Startelf. Rechts hinten verteidigte erneut Knothe. Singh durfte erstmals seit dem 1. Spieltag wieder von Beginn an ran. In der Zentrale vor der Abwehr agierte dieses Mal Nürnberger an der Seite von Geis. Singh gab den Zehner hinter Schäffler, während Schleusener und Hack über die Flügel kamen.
Rund 20 Minuten vor dem Ende brachte Klauß mit Krauß einen Stabilisator fürs zentrale Mittelfeld. Schleusener rückte dafür vom Flügel in die Spitze und Nürnberger nach außen. In Minute 76 ersetzte Dovedan Schleusener. In den Schlussminuten kam dann noch Behrens für Torschütze Hack.
- Die Highlights
1. Minute: Da brennt es gleich vor dem Club-Tor. Hochscheidt knallt den Ball von links scharf in die Mitte, Krüger hält den Fuß rein, scheitert aber an Mathenia.
21. Minute: Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Testroet nimmt rechts Rizzuto mit, der allerdings alleine vor Mathenia am Club-Keeper scheitert.
30. Minute: Da ist der erste Torabschluss! Hack geht von links mit Schwung in den Strafraum, macht noch einen Haken und schließt ab. Die Kugel prallt an die Außenseite des Pfostens.
36. Minute: TOOOR für den Club!!! Singh sieht auf links Schäffler. Der hat etwas Platz, geht ein paar Meter Richtung 16er, behält die Übersicht und legt zurück an den Strafraum. Dort steht Hack, der das Ding trocken in die Maschen haut.
42. Minute: Gute Flanke von Geis auf den Kopf von Schäffler, doch dessen Kopfball landet in den Armen von Männel.
63. Minute: Aue kontert über Krüger. Der flankt von links nach innen, Zolinski kommt mit der Fußspitze an den Ball, kann ihn aber nicht mehr Richtung Tor bugsieren.
73. Minute: Fandrich nimmt einen geklärten Eckball volley aus der Luft, Mathenia lenkt das Ding noch um den Pfosten.
75. Minute: Die Chance zum 2:0! Handwerker schickt Hack. Ein Auer verschätzt sich, so dass Hack frei durch ist, die Kugel aber knapp links am Tor vorbei setzt.
87. Minute: Wieder Geis mit dem direkten Freistoß, wie schon in Halbzeit eins. Dieses Mal geht das Ding ans Außennetz.
- Das Fazit
Aue startete furios und hatte bereits nach 30 Sekunden die erste Chance. Die Sachsen waren auch in der Folge das aktivere Team und suchten den Weg nach vorne. Der Club tat sich in der Anfangsphase schwer, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Nach einer halben Stunde kam die Klauß-Elf dann besser ins Spiel, übernahm mehr und mehr die Initiative und erzielte durch Hack die 1:0:-Führung, mit der es dann auch in die Pause ging.
Der Club bemühte sich nach Wiederanpfiff um Spielkontrolle. Aue ging zwar vorne sehr früh drauf, doch Geis und Co. leisteten sich bei eigenem Ballbesitz keine Fehler. So entwickelte sich eine Partie, die intensiv geführt und von vielen Zweikämpfen bestimmt wurde. Aue erhöhte in der Schlussphase immer mehr das Risiko, probierte es immer wieder mit langen Bällen und schloss aus allen Lagen ab. Der Club verteidigte den eigenen Strafraum allerdings sehr gut und brachte den knappen Vorsprung mit viel Leidenschaft über die Zeit.
- Die Statistiken
Nürnberg | Aue | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 44 | 56 |
Schüsse | 11 | 16 |
Schüsse aufs Tor | 4 | 3 |
Ecken | 3 | 5 |
gewonnene Zweikämpfe in % | 51 | 49 |
angekommene Pässe in % | 75 | 80 |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 36. Robin Hack 1:0
- FC Erzgebirge Aue
- –
- Stadion
- Datum
- 20.12.2020 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Heft
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Knothe - Mühl - Sörensen - Handwerker - Geis
- Nürnberger - Hack
(82. Behrens) - Singh (67. Krauß) - Schleusener (76. Dovedan) - Schäffler
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Behrens, Dovedan, Krauß, Latteier, Misidjan, Shuranov, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß
- FC Erzgebirge Aue
- Männel - Breitkreuz - Samson - Ballas - Riese - Fandrich - Rizzuto (58. Zolinski) - Strauß (82. Zulechner) - Hochscheidt (74. Nazarov
) - Testroet - Krüger
- Reservebank
- Klewin, Bussmann, Baumgart, Gnjatic, Jonjic, Nazarov
, Zolinski, Zulechner
- Trainer
- Dirk Schuster



