1:0! Club beendet Punkt- und Torflaute!
Mit Neu-Coach Michael Köllner an der Seitenlinie zwingt der 1. FC Nürnberg Kellerkind Arminia Bielefeld verdient mit 1:0 in die Knie.
Unter kaiserlichem Wetter stellte der Club von Beginn an das aktivere Team gegen Arminia Bielefeld. Die 1:0-Führung zeichnete sich deutlich ab und fiel schließlich verdient durch den Treffer von Ondrej Petrak, der somit dann auch zum Siegtorschützen wurde.
Highlights
3. Minute: Keine lange Zündschnur! Kempe findet mit seinem Freistoß aus dem rechten Halbfeld Georg Margreitter am langen Pfosten. Der Österreicher gerät unter Bedrängnis aus dem Gleichgewicht. Chance vorbei.
14. Minute: Lippert marschiert über die linke Seite. Sein Flankenversuch rutscht eigentlich über den Schlappen, findet aber doch Kempe rechts im Sechzehner. Die Nummer zehn feuert direkt drauf los. Arminia-Keeper Daniel Davari pariert zur Ecke.
33. Minute: Kevin Möhwald sucht bei einem Freistoß Dave Bulthuis im Strafraum der Gegner und findet ihn! DB4 köpft aus spitzem Winkel um wenige Zentimeter daneben!
35. Minute: TOOOR für den Club!!! Einwurf über die rechte Seite. Edgar Salli bekommt den Ball, behauptet ihn ganz stark und bedient Ondrej Petrak in zentraler Position. Der Tscheche schiebt aus 16 Metern überlegt ein. Die verdiente Führung!
39. Minute: Erste Chance für die Arminia. Andreas Voglsammer bekommt einen Flankenball. Freistehend senst der Armine aber über das Leder.
57. Minute: Doppelchance für den Club! Erst lenkt Davari einen Kempe-Freistoß über die Latte. Die folgende Ecke köpft Margreitter knapp links vorbei.
75. Minute: Großchance Bielefeld! Julian Börner köpft den Ball platziert neben den Pfosten. Schäfer macht sich ganz lang und lenkt das Leder zur Ecke. Glanztat!
78. Minute: Margreitter springt an einer Möhwald-Flanke vorbei und setzt so unfreiwillig Kempe in Szene, der volley abzieht! Der Ball zischt knapp links vorbei!
Fazit
Der 1. FCN startete engagiert in die erste Partie unter seinem neuen Chef-Coach und hielt schnell das Heft des Handelns in den Händen. Allerdings konnten Mikael Ishak und Co. das Übergewicht nur punktuell in gefährliche Chancen gegen Arminia Bielefeld umwandeln. Das Tor fiel dann durch zwei starke Einzelaktionen von Afrika Cup-Sieger Salli und Petrak. Verdient ging es mit der Führung im Rücken in die Pause.
Die Arminia musste nun kommen - und das tat sie. Die Schützlinge von Trainer Jürgen Kramny standen zur zweiten Hälfte höher und attackierten die Club-Spieler nun frühzeitig. Doch die Defensive um Georg Margreitter stand meist sicher und leitete ihrerseits den ein oder anderen schnellen Konter ein. In den letzten 20 Minuten ein ähnliches Bild, wie in Durchgang eins. Der Club drängte mit Spielkontrolle wieder mehr nach vorne, Bielefeld versuchte sich zwar dennoch weiter in der Vorwärtsbewegung, blieb dabei aber zu unentschlossen. Bis zum Schluss blieb es beim knappen, aber verdienten 1:0 für den Club, der somit nach drei Niederlagen wieder einen Sieg feiern konnte.
Personal & Taktik
Große Personalrochaden blieben unter Neu-Trainer Michael Köllner in seinem ersten Spiel aus. Allerdings musste Club-Oldie Raphael Schäfer heute für den kurzfristig ausgefallenen Thorsten Kirschbaum (Bauchmuskelzerrung) ins Tor. Vor dem 38-Jährigen reihten sich Georg Margreitter und Dave Bulthuis, flankiert von Kapitän Miso Brecko rechts und Dennis Lippert links, auf. Lukas Mühl fehlte aufgrund seiner fünften Gelben Karte. Ein gänzlich neuer Name strahlte an diesem Nachmittag aber doch von der Stadionleinwand. Vor Ondrej Petrak auf der Sechs rückte U21-Spieler Eduard Löwen für den gelb-gesperrten Hanno Behrens ins Mittelfeld der heutigen 4-1-4-1-Formation. Startelf- und Zweitligadebüt für den 20-Jährigen! Gemeinsam mit Kevin Möhwald im Zentrum sowie Edgar Salli und Tobias Kempe auf den Flügeln, machte sich Löwen daran, Mikael Ishak in der Sturmspitze in Szene zu setzen. Der frischgebackene Familienvater startete wie schon gegen Fürth von Beginn an.
In der 74. Spielminute wechselte Köllner zum ersten Mal. Nach einem starken Spiel machte Löwen Platz für Patrick Kammerbauer. Sieben Minuten vor Schluss schnupperte auch Dominic Baumann erstmals Zweitliga-Luft. Er kam in der 84. Minute für Arbeiter Ishak. Kurz vor Schluss (89.) zog Köllner seinen letzten Wechsel und brachte den defensiveren Even Hovland für Kempe.
Sonstiges
Die Club-Familie trauerte an diesem Spieltag um den am Samstag verstorbenen Heino Hassler. Den Fanprojekt-Mitarbeiter, treuen Anhänger und Freund verabschiedete das Stadion vor Anpfiff mit einer Minute Applaus.
Der Club bleibt auch im neunten Zweitliga-Duell in Folge gegen Arminia Bielefeld ungeschlagen (bislang 6 Siege 2 Unentschieden). Bielefeld wartet somit seit 1995 weiterhin auf den zweiten Sieg gegen die Cluberer im deutschen Unterhaus.
Neben Löwen standen mit Philipp Förster und Dominic Baumann zwei weitere Youngster erstmals im Kader des 1. FC Nürnberg. Baumann feierte kurz vor Schluss ebenfalls sein Liga-Debüt für den 1. FCN.
Nach 13 Liga-Spielen mit eigenem Treffer blieb Bielefeld an diesem Sonntag wieder ohne Torerfolg.
- Statistiken:
Nürnberg | Bielefeld | |
---|---|---|
Zweikämpfe in % | 69 | 73 |
Ballbesitz in % | 52,5 | 47,5 |
Torschüsse | 18 | 6 |
Ballgewinne | 56 | 48 |
Pässe | 437 | 342 |
Passgenauigkeit in % | 74,4 | 68,1 |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 35. Ondrej Petrak 1:0
- Arminia Bielefeld
- –
- Stadion
- Datum
- 12.03.2017 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Lasse Koslowski
- Zuschauer
- 24324
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko - Margreitter - Bulthuis - Lippert - Löwen (74. Kammerbauer) - Petrak - Kempe
(89. Hovland) - ?? - Salli - Ishak (83. Baumann)
- Reservebank
- Rakovsky, Djakpa, Hovland, Förster, Kammerbauer, Baumann, Matavz
- Trainer
- Michael Köllner
- Arminia Bielefeld
- Davari - Görlitz (85. Prietl) - Behrendt
- Börner - Schütz
- Salger (46. Staude) - Yabo
(76. Ulm) - Hemlein - Hartherz - Voglsammer - Klos
- Reservebank
- 18466, Cacutalua, Schuppan, Junglas, Prietl, Staude, Ulm
- Trainer
- Jürgen Kramny




