1. FCN - Union: "Nicht in Worte zu fassen"
Nach dem vorletzten Heimspiel der Saison stellten sich die Protagonisten den Fragen der Medienvertreter.
René Weiler: "Das Spiel begann denkbar schlecht, wir lagen schnell mit 0:2 in Rückstand. Dann hatte man die zwei Niederlagen im Kopf und standen mit dem Rücken zur Wand. Aber wir haben vor der Pause schon Druck erzeugen können. Das war phasenweise Power-Fußball. Die Mannschaft hat in der Pause gespürt, dass hier noch einiges möglich ist. Aber dass wir noch sechs Tore machen, war natürlich nicht zu erwarten. So etwas habe ich auch noch nicht erlebt. Wir sind froh, dass wir das Spiel auch auf diese Art und Weise gewinnen konnten. Der Relegationsplatz sollte uns jetzt sicher sein. Wir genießen nun das Wochenende und gehen dann in den Endspurt."
André Hofschneider (Union Berlin): "2:6 ist natürlich eine schöne Klatsche. In der ersten Halbzeit haben wir es einige Mal geschafft, Fußball zu spielen. Dadurch sind wir auch gefährlich vors Tor gekommen und konnten zweimal erfolgreich abschließen. Wir haben aber dann schon in der ersten Halbzeit begonnen, den Faden zu verlieren. Nürnberg hat es geschafft, viele Standards herauszuarbeiten. Da hatten wir brenzlige Situationen zu überstehen. Nach der Pause macht Nürnberg den Anschlusstreffer und wir lassen das 3:1 liegen. Und dann kommt da eine diskussionswürdige Schiedsrichterentscheidung. Wir dürfen uns aber trotzdem nicht so beeindrucken lassen. Der Power und Dynamik der Nürnberger hatten wir nichts mehr entgegenzusetzen. So haben wir am Ende auch verdient verloren."
Tim Leibold: "Es war ein wichtiger und wohl entscheidender Schritt in Richtung Relegation. Die erste Halbzeit war unter aller Kanone, nach 20 Minuten lagen wir 0:2 zurück und wussten gar nicht, warum. Die zweite Hälfte war das komplette Gegenteil. Sechs Tore in einer Halbzeit hat aber auch wirklich keiner erwartet."
Sebastian Kerk: "Wir sind zwar früh mit 0:2 zurückgelegen, hatten aber auch vor der Pause schon einige Chancen. Da haben wir auch schon gut gespielt. Wir wollten nach dem Seitenwechsel so weitermachen, wie kurz vor der Pause. Dass wir danach so gut aus der Kabine kommen, war der Wendepunkt. Was danach passiert ist, kann ich nicht in Worte fassen. Am Ende war fast jeder Schuss ein Treffer."
Niclas Füllkrug: "Es war wichtig, dass wir nach der Pause so ein frühes Tor gemacht haben. Was dann zwischenzeitlich hier abgelaufen ist, war schon unglaublich. Wir haben es nach der Pause erzwungen und auch verdient gewonnen. Dass ich selbst dreimal getroffen habe, ist natürlich auch schön."
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 49. Tim Leibold 1:2
60. Niclas Füllkrug (Elfmeter) 2:2
67. Niclas Füllkrug 3:2
74. Guido Burgstaller 4:2
90. Niclas Füllkrug 5:2
90. Even Hovland 6:2
- 1. FC Union Berlin
- 3. Adrian Nikci (Kopfball) 0:1
23. Damir Kreilach (Kopfball) 0:2
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 23.04.2016 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Thomsen
- Zuschauer
- 30384
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Brecko - Margreitter - Hovland
- Sepsi - Behrens - Leibold - Gíslason (70. Petrak) - Kerk (82. ERROR!) - Burgstaller (88. Teuchert) - Füllkrug
- Reservebank
- Stephan, Mössmer, ??, Petrak, Stieber, Hercher, Teuchert
- Trainer
- René Weiler
- 1. FC Union Berlin
- Busk - Kessel
- Puncec - Pogatetz - Parensen - Fürstner (46. Redondo) - Kroos - Zejnullahu
(57. Trimmel) - Kreilach - Nikci
- Wood
- Reservebank
- Haas, Trimmel, Quiring, Redondo, Quaner
- Trainer
- André Hofschneider











