1. FCN - SGE: Die letzten Infos zum Finale
Um 20.30 Uhr ist Anpfiff im Grundig Stadion. Hier gibt's die letzten Fakten zum Duell mit der Eintracht.
- Seit Einführung der Relegation 1982 hat der Club in jedem seiner Relegationsspiele mindestens ein Tor erzielt. Der Gegentreffer im Hinspiel war dagegen das erste Relegations-Gegentor für den 1. FCN.
- Die Eintracht steht wie der Club zum dritten Mal in der Relegation (seit Einführung 1982). 1984 setzte man sich gegen den MSV Duisburg durch, 1989 gegen den 1. FC Saarbrücken. Der Gewinner der diesjährigen Relegation wäre der erste Verein, der dreimal aus einer Relegation als Sieger hervorgehen würde.
- In zwölf von 17 Vergleichen seit 1982 behielten die Erstligisten im Duell gegen den Zweitligisten die Oberhand. In fünf der letzten sechs Jahre war am Ende der Bundesligist erfolgreich.
- Neun von 17 Relegations-Rückspielen endeten mit einem Unentschieden. Im aktuellen Fall wäre der Club mit einem 0:0 aufgestiegen, bei einem 1:1 geht es in die Verlängerung, bei einem höheren Remis wäre Frankfurt weiter erstklassig.
- Frankfurt blieb in der zurückliegenden Bundesliga in 15 Spielen ohne eigenen Torerfolg und hatte mit insgesamt 38 herausgespielten Großchancen den schlechtesten Wert aller Bundesligisten vorzuweisen. Der Club kam in der zweiten Liga auf 62 Großchancen und traf in den letzten 22 Partien immer mindestens einmal.
- Der Club legte im Hinspiel 3,5 Kilometer mehr zurück als die Eintracht. Guido Burgstaller war mit 12,18 Kilometern der laufstärkste Akteur. Auch Hanno Behrens (11,88 km) und Ondrej Petrak (11,23) waren mehr unterwegs als der fleißigste Frankfurter Szabolcs Huszti (11,14).
- Die meisten Sprints beim Club legte Tim Leibold zurück. Der Linksfuß war in 90 Minuten 31 Mal im Höchsttempo unterwegs. Nummer eins bei der Eintracht war Angreifer Haris Seferovic mit 27 Sprints.
- Bester Zweikämpfer der Partie war Frankfurts Innenverteidiger David Abraham. Aus 71 Prozent seiner direkten Duelle ging der Argentinier als Sieger hervor. Beim Club war Miso Brecko mit 63 Prozent gewonnenen Zweikämpfen am schwersten zu überspielen.
Weitere Artikel zur Partie
Relegation Heimspiel, Relegation 2016

0 : 1

- 1. FC Nürnberg
- –
- Eintracht Frankfurt
- 66. Haris Seferovic 0:1
- Stadion
- Datum
- 23.05.2016 19:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- 50000
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko
- Margreitter - Bulthuis - Sepsi (84. Hovland) - Petrak (74. Gíslason) - Behrens - Kerk
(74. Blum) - Leibold - Füllkrug - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Blum, Gíslason, ??, Mühl, Teuchert
- Trainer
- René Weiler
- Eintracht Frankfurt
- Hradecky
- Chandler (69. Ignjovski) - Zambrano - Abraham
- Oczipka
- Hasebe - Stendera (11. Fabian
) - Gacinovic - 18466 - 18466 (58. 18466) - Seferovic
- Reservebank
- Lindner, Ignjovski, Regäsel, Aigner, Fabian
, 18466, Castaignos
- Trainer
- Niko Kovac
11. min Spielstand: 0:0
Marco Fabian kommt für Marc Stendera
24. min Spielstand: 0:0

51. min Spielstand: 0:0

56. min Spielstand: 0:0

58. min Spielstand: 0:0
18466 kommt für 18466
66. min Spielstand: 0:1

69. min Spielstand: 0:1
Aleksandar Ignjovski kommt für Timothy Chandler
72. min Spielstand: 0:1

74. min Spielstand: 0:1
Rúrik Gíslason kommt für Ondrej Petrak
74. min Spielstand: 0:1
Danny Blum kommt für Sebastian Kerk
76. min Spielstand: 0:1

84. min Spielstand: 0:1
Even Hovland kommt für Laszlo Sepsi
90.(+1) min Spielstand: 0:1

90.(+2) min Spielstand: 0:1

90.(+4) min Spielstand: 0:1
