0:1 in Jena: Clubfrauen scheiden im DFB-Pokal aus
Diesen Saisonstart hat sich das Frauen-Bundesliga-Team des Club anders vorgestellt. In der 2. Runde des DFB-Pokals unterlag der FCN dem FC Carl Zeiss Jena mit 0:1 (0:0).
- Unser Personal:
FCN: Krammer – Thöle (85. Guttenberger) , Steck, Schmidt – Kaczor (46. Brunmair), Bogenschütz – Mai, Mühlemann (68. Mailbeck), Salfelder (46. Haim) – Kusch, Burkard (85. Keul)
Cheftrainer Thomas Oostendorp startete mit vier Sommer-Neuzugängen. Kristin Krammer hütet ab sofort für die an der Schulter operierte Lea Paulick das FCN-Tor. Lara Schmidt und Madeleine Steck bildeten zusammen mit Amelie Thöle die defensive Dreierkette. Davor bildete Weronika Kaczor zusammen mit Kerstin Bogenschütz die Doppelsechs, Franziska Mai, Elena Mühlemann und Rebekka Salfelder komplettierten das Mittelfeld. Vorne stürmten Nadja Burkard und Emma Kusch.
Abgesehen von den Langzeitverletzten fehlten Marina Scholz und Jessica May heute krankheitsbedingt, Nastassja Lein mit einer Fußverletzung.
Zur Pause wechselte Club-Coach Oostendorp doppelt: Livia Brunmair und Vanessa Haim kamen für Kaczor und die gelb vorbelastete Salfelder. Rund zwanzig Minuten vor dem Ende ersetzte Mailbeck Mühlemann. Nach dem Rückstand brachte Oostendorp noch Guttenberger und Keul für Thöle und Burkard.
- Die Highlights:
10. Minute: Forscher Beginn der Gastgeberinnen, die früh mutig anlaufen und besser ins Spiel finden. Die ganz dicke Chance zur frühen Führung lassen sie allerdings liegen, als Birkholz den Nachschuss nach Krammer-Parade aus kurzer Distanz drüber setzt.
18. Minute: Jetzt mal der Club! Mai tankt sich auf der rechten Seite durch, findet mit einer hohen Flanke Salfelder am zweiten Pfosten. Die könnte aus vielversprechender Position einschieben, trifft allerdings den Ball nicht richtig.
20. Minute: Die nächste Möglichkeit für uns! Kaczor chippt einen Freistoß aus ganz spitzem Winkel in den Sechzehner, wo Schmidt am höchsten steigt und den Ball aufs Tornetz köpft.
60. Minute: Eine Stunde gespielt im Ernst-Abbe-Sportfeld. Der Club hat zwar öfter die Kugel und befindet sich überwiegend in der Hälfte des FCC, kann die Überlegenheit aber noch nicht wirklich in gute Möglichkeiten ummünzen.
73. Minute: Kontermöglichkeit für Jena mit viel Platz auf der linken Seite, aber Thöle ist im letzten Moment dazwischen und klärt zur Ecke.
80. Minute: Tor für Carl Zeiss Jena. Das darf doch nicht wahr sein. Mit einem Sonntagsschuss geht Jena hier jetzt in Führung.
88. Minute: Krammer hält uns im Spiel, pariert zur Ecke.
- Das Fazit:
Es war der erwartbare Pokalfight gegen ein Carl Zeiss Jena, das bereits drei (erfolgreiche) Zweitliga-Spiele auf dem Konto hatte. Bei spät sommerlichen Temperaturen waren es auch die Gastgeberinnen, die besser in diese Partie fanden und nach rund zehn Minuten auch eigentlich führen müssten. Kurze Zeit später fightete sich unser Team ins Spiel und bekam Jena besser in den Griff, fand aber bis zum Seitenwechsel auch noch nicht allzu häufig den Weg zum Tor.
Nach der Pause übernahmen die Cluberinnen mehr und mehr die Spielkontrolle, während Jena vor allen auf Fehler und Konter lauerte – und diese auch hin und wieder bekam. Der Rückstand fiel dann allerdings nach einem Sonntagsschlenzer aus 25 Metern (80.), auf den der Club in der Schlussphase leider keine Antwort mehr fand.
Weitere Artikel zur Partie


- Carl Zeiss Jena
- 1:0 Julevic (85.)
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld
- Datum
- 09.09.2023 14:00 Uhr
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Carl Zeiss Jena
- unbekannt
- Trainer
- unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Krammer – Thöle (85. Guttenberger) , Steck, Schmidt – Kaczor (46. Brunmair), Bogenschütz – Mai, Mühlemann (68. Mailbeck), Salfelder (46. Haim) – Kusch, Burkard (85. Keul)
- Trainer
- unbekannt