Es ist endgültig vollbracht
Rot und schwarz bleiben offiziell erstklassige Farben.
Am Samstag, 21.04.12, verbrachte das Team um Kapitän Raphael Schäfer auf dem Nürnberger Volksfest einen gemeinsamen Abend. Unter die Mannschaft gemischt hatten sich auch viele Club-Anhänger, gemeinsam ließ man den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen. Den Klassenerhalt gefeiert, hatte der 1. FC Nürnberg bereits in der vergangenen Woche nach dem 2:0-Auswärtssieg beim 1. FC Kaiserslautern.
Jetzt kann aber auch offiziell davon gesprochen werden: Es ist endgültig vollbracht. Der Club kann rein rechnerisch nicht mehr absteigen und spielt auch in der Saison 2012/13 im Fußball-Oberhaus, und das in der vierten Spielzeit in Folge. Wirkliche Party-Stimmung mochte am Samstag aber bei keinem der Cluberer aufkommen. „Es ist klar, dass die Anspannung nach dem Klassenerhalt in der Woche zuvor abgefallen ist, doch der nächste kleine Schritt meiner Mannschaft nach vorne wäre gewesen, dass wir ein Spiel wie gegen den HSV, der nicht gut war, auch gewinnen,“ resümierte Dieter Hecking am Sonntagvormittag mit dem Abstand von 17 Stunden.
„Mit Minimalleistung einen Punkte geholt“
Ein Highlight, wie bei den Heimspielen gegen Gladbach oder Schalke 04, gelang dem Club dieses Mal nicht. Der Ärger bei Dieter Hecking war deshalb groß. „Richtig gefeiert hat nach dem Spiel keiner, dafür waren wir mit unserer Leistung zu unzufrieden“, blies Mike Frantz ins gleiche Horn wie sein Trainer. Auch die 45.837 Zuschauer im easyCredit-Stadion waren enttäuscht vom Spiel ihrer Mannschaft, was verdeutlicht, dass die Erwartungshaltung im Frankenland nach dem vorzeitigen Klassenerhalt gestiegen ist. „Ich habe einen hohen Anspruch an meine Mannschaft und mich selbst, deshalb frisst mich solch ein Ergebnis an“, setzte der 47-jährige Club-Coach noch eins drauf.
Dennoch: Der Club zeigte Selbstbewusstsein, erzielte nach dem Führungstreffer der „Rothosen“ (59., Son) sechs Minuten später durch Daniel Didavi, der nach einer Flanke von Timmy Simons aus fünf Metern abschloss, den Ausgleich. Daniel Didavi markierte damit seinen achten Saisontreffer. Der 22-Jährige ist bester Bundesliga-Torschütze des Monats April sowie, gemeinsam mit Juan Arango (Borussia Mönchengladbach) und Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), mit vier Treffern bester Fernschütze der Liga. An den letzten elf Club-Toren (sieben Treffer, vier Assists) war „Dida“ beteiligt.
Didavi besuchte Kacar am Sonntag im Krankenhaus
Die VfB-Leihgabe hing nach der Regenerations-Trainingseinheit am Sonntag noch einen Krankenhaus-Besuch dran. Daniel Didavi fuhr ins Südklinikum, wo der Hamburger Gojko Kacar noch am Samstagabend operiert worden war. Beim Mittelfeldspieler, dem „Dida“ kurz vor Spielende unglücklich aufs linke Bein gefallen war, wurde ein Knöchelbruch und Syndesmose- und Innenbandriss diagnostiziert. Auch fcn.de wünscht gute Besserung.
Der Club blickt mit Vorfreude auf die letzten beiden Aufgaben in der Bundesliga-Saison. „Gegen Hoffenheim wollen wir wieder ein anderes Gesicht zeigen, da kann ich für die ganze Mannschaft sprechen“, kündigte Mike Frantz ehrgeizig an. Beim Coach klang es so: „Wir wollen den Spannungsbogen wieder aufbauen, um drei Punkte einzufahren und Plätze gut zu machen.“ Kein Sieg gelang den Rot-Schwarzen bisher in der Bundesliga gegen Hoffenheim. Am Samstag, 28.04.12, soll sich das ändern. Anpfiff beim Team von Markus Babbel ist um 15.30 Uhr.
Alle Trainingseinheiten öffentlich
Am Dienstag geht’s für die Mannschaft des 1. FC Nürnberg um 15 Uhr auf dem Trainingsplatz am Sportpark Valznerweiher weiter. Alle Trainingseinheiten der Woche (Mittwoch und Donnerstag um 10 Uhr, Freitag um 14 Uhr – unter Vorbehalt) sind öffentlich.
Weitere Artikel zur Partie
- "Für die Fans ein Highlight setzen"
- Punkteteilung im vorletzten Heimspiel
- "Gerechtes Unentschieden"
- Max-Morlock-Pokal: Revanche für 2011
- "Keine Alternative zur wirtschaftlichen Vernunft"
- "Wissen, was die Stunde geschlagen hat"
- Robert Mak im CLUBtv-Portrait
- Zusammen 150: Frantz, Wollscheid und Cohen
- Der HSV im Teamcheck


- 1. FC Nürnberg
- 65. Daniel Didavi 1:1
- Hamburger SV
- 59. Heung Min Son 0:1
- Stadion
- easyCredit Stadion
- Datum
- 21.04.2012 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Peter Gagelmann
- Zuschauer
- 45837
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler, Maroh, Wollscheid, Pinola - Balitsch (67. Feulner), Simons, Mak (76. 18466), Didavi, Frantz (67. Bunjaku) - Pekhart
- Reservebank
- Stephan, Klose, Feulner, 18466, Cohen, Wießmeier, Bunjaku
- Trainer
- Dieter Hecking
- Hamburger SV
- 18466 (24. Neuhaus) - Bruma, Mancienne, 18466, Aogo - 18466
(57. 18466), Rincon, Ilicevic, 18466 - Son (84. 18466), Berg
- Reservebank
- Neuhaus, 18466, Skjelbred, Töre, Arslan, Sala, 18466
- Trainer
- Thorsten Fink
Hallo und herzlich Willkommen zum Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem Hamburger SV. Ab 14.30 Uhr versorgen wir euch hier im CLUBticker live mit Informationen aus dem Stadion. 90 Minuten Bundesliga - 100% Club!
14:30 Uhr: Herzlich Willkommen liebe Club-Fans zur heutigen Partie gegen den HSV.
14:31 Uhr: Und frisch aus dem Drucker auch schon die Aufstelung. Von Beginn an auflaufen werden Schäfer - Chandler, Wollscheid, Maroh, Pinola - Simons, Balitsch - Mak, Didavi, Frantz - Pekhart
14:32 Uhr: ÁUf der Bank nehmen Platz: Stephan, Feulner, Bunjaku, Hegeler, Klose, Cohen, Wießmeier.
14:37 Uhr: Mike Frantz und Philipp Wollscheid machen damit heute ihr 50. Bundesligaspiel für den Club. Almog Cohen muss noch auf seinen Einsatz warten - wenn er eingewechselt wird macht auch er die 50 voll.
14:40 Uhr: Das Wetter hier in Franken kann sich noch nicht recht entscheiden - ein Mix aus Regen und Sonne.
14:41 Uhr: Der Mannschaftsbus des 1. FC Nürnberg ist gerade im Stadion eingetroffen.
14:45 Uhr: Noch etwas zur Statistik: Daniel Didavi erzielte in den letzten sieben Partien insgesamt sechs Tore.
14:48 Uhr: Beim letzten Aufeinandertreffen hier im easyCredit-Stadion erzielte der Club einen 2:0-Erfolg.
14:50 Uhr: Und hier ist unsere Nummer 1 - Schäfer kommt als erster auf den Platz.
14:53 Uhr: Der HSV kommt gleich geschlossen auf den Platz.
14:56 Uhr: Jetzt kommt auch der Club und wird begeistert empfangen.
14:59 Uhr: So langsam füllt sich auch das Stadion.
15:03 Uhr: Schiedsricher der heutigen Partie ist Peter Gagelmann. Er wird begleitet von Guido Kleve und Kais Voss - vierte Offizieller ist Bibiana Steinhaus.
15:08 Uhr: Unter Gagelmann hat der Club zwei Siege gegen Hertha und ein Unentschieden gegen Mainz eingefahren.
15:15 Uhr: Noch eine Viertelstunde bis zum Anpfiff - heute mal eine Partie, bei dem die Fans nicht mehr zittern müssen.
15:21 Uhr. Die Mannschaft von Dieter Hecking bedankt sich nochmal bei allen Fans und zieht sich im Anschluss noch ein letztes Mal in die Kabine zurück.
15:26 Uhr. Die Legende lebt ertönt, über 40.000 Cluberer singen mit - tolle Stimmung hier im easyCredit-Stadion.
15:28 Uhr. Und da kommen auch die Mannschaften, in wenigen Minuten geht los. Die Fans sind bester Stimmung.
Die Gäste aus Hamburg stoßen an, der Club spielt zuerst vor seiner eigenen Fankurve.
Gleich zu Beginn bekommt der Club einen Freistoß aus guter Position zugesprochen. Didavi führ aus, aber die Hamburger klären.
Der HSV bekommt den Ball nicht aus der eigenen Hälfte. Nochmal Freistoß Didavi - aber die Mauer der Gäste blockt den Ball ab.
Der Club zeigt von Beginn an, wer hier der Herr im Haus ist. Die Gäste haben große Probleme den Ball aus der eigenen Hälfte zu bekommen.
Die Gäste bekommen am Mittelkreis einen Freistoß zugesprochen. Aber der Ball ist gleich wieder bei den Cluberern. Die Mannschaft von Dieter Hecking arbeitet heute wieder sehr gut gegen den Ball.
Nach einem Zweikampf bleibt Timmy Chandler liegen, der Ball wird rausgespielt. Doch Chandler kann weitermachen und der Ball wird fairerweise zu den Gästen zurück gespielt.

Ein schöner Spielzug des Club wird durch ein Foul von Jarolim unterbunden, zu Recht sieht der Tscheche die gelbe Karte dafür.
Gefährliche Aktion in der Hälfte der Nürnberger. Ein Missverständnis der Hintermannschaft kann der Hamburger Son nicht ausnutzen.
Das Spiel hat sich etwas beruhigt. Der Ball läuft ruhig durch die Reihen der Gäste, aber weit kommen sie nicht.
Nach einem Eckball des HSV ist Nürnberg gleich wieder im Offensivdrang. Noch fehlt es aber noch an Präzision in der Spitze.
Chandler kommt an der rechten Eckfahne zum Flanken und bringt den Ball zentral in den Fünfmeter-Raum. Pekhart steigt hoch, wird aber von Drobny abgedrängt. Der Torhüter hat sich scheinbar verletzt bei dieser Aktion und bleibt am Boden liegen.
Drobny steht wieder und kann weitermachen. Den fälligen Freitsoß spielt Westermann schlampig raus und wieder ist der Club im Ballbesitz. Didavi kommt im Strafraum zum Abschluss, erwischt den Ball aber nicht richtig - Abstoß.
Wieder liegt Drobny am Boden. Der Ersatzkeeper Neuhaus macht sich bereits fertig. Es sieht nicht danach aus, dass Drobny weitermachen kann.
Einen Westermannfehler nutzt Franz aus und ist auf halblinks durch. Der Winkel ist aber zu spitz und so legt der Saarländer rüber auf Pekhart, der ebenfalls aus spitzem Winkel abschließt. Doch Neuhaus ist zur Stelle.
Ein Lebenszeichen vom HSV. Rincon bekommt eine Schußmöglichkeit aus 18 Metern, aber bringt den Ball nur zentral aufs Tor, wo Schäfer ihn sicher festhalten kann.
Schöne Aktion von Mike Frantz. Auf der Außenbahn tankt sich der Flügelflitzer durch und bringt das Leder in den Strafraum. Aus dem Rückraum kommt Balitsch, der kurz vor dem Abschluss gestört wird. Eckball für den Club, aber die Gäste klären erneut.
Nächste gute Aktion des Club. Robert Mak kann sich auf der rechten Außenbahn durchsetzen und sucht in der Mitte den großen Pekhart. Doch die Flanke kommt etwas zu weit für den Tschechen.
Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel, klärt Chandler in letzter Sekunde zum Eckball. Doch auch aus diesem Standard können die Gäste kein Kapital schlagen.
Fünf Minuten noch in der ersten Hälfte. Vieles spielt sich im Mittelfeld ab. Zwingende Offensivaktionen gibt es auf beiden Seiten nur in unregelmäigen Abständen.
Missverständnis zwsichen Pekhart und Mak. Einwurf für den HSV, aber wieder kann die fränkische Hintermannschaft klären. Die Defensive steht heute sehr gut.
Mit vereinten Kräften klären Simons und Maroh gegen Jansen. Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
Es geht wieder los in Nürnberg. Auf beiden Seiten vertrauen die Trainer auf ihre Startelf.
Kurz vor der Halbzeit bekommt der HSV nochmal die Möglichkeit zu einer Flanke. Wollscheidt klärt, aber der Linienrichter hatte ohnehin auf Abseits entschieden.
Halbzeit im easyCredit-Stadion. 0:0
Guter Beginn des Clubs. Mak kann sich erneut auf der rechten Seite durchsetzen und bringt einen scharfe Hereingabe in den Strafraum. Pekhhart verpasst, aber der Ball bleibt im Spiel. Didavi kommt in den Strafraum und schießt den Hamburger Verteidiger an. Der Ball landet an der Hand des Hanseaten, da hätte man durchaus Elfmeter geben können.
Schöne Einzelaktion von Robby Mak. Gegen drei Gegenspieler setzt sich der Slowake durch, will dann aber zu viel und vertendelt.
Wollscheid nimmt sich ein Herz aus fast 30 Metern und probiert es mit einem Gewaltschuss. Neuheus kann nur zur Ecke klären. Klasse Aktion des Innenverteidigers
Wieder ein Standard von Didavi, nach dem zuvor Robby Mak gefoult worden war. Aber noch fehlt das nötige Glück im Angriff.
Gesitesblitz. Aus der eigenen Hälfte flankt der quirllige Didavi den Ball auf den Kopf von Franzt, der aus guter Position den Ball nicht richtig erwischt.

Jansen kann sich auf der Außenbahn durchsetzen, scheitert aber zuerst an Schäfer. Von da aus gelangt der Ball über Umwege zu Son, der aus wenigen Metern, völlig unerwartet, zur Gästeführung trifft.
Nächste Freitsoßmöglichkeit für den Club. Didavi probiert es, hat aber wenig Erfolg. Der Ball geht über das Tor. Auf der Außenlinie macht sich Albert Bunjaku für seine Einwechslung bereit.

TOOOOOOOOORRRRRR!!!! Der Club hat die passende Antwort parat. Timmy Simons findet mit einer butterweichen Flanke Didavi im Strafraum. Der nimmt den Ball an und lässt Neuhaus keine Chance. 1:1, der Club ist wieder da!
Wichtig! Chandler und Maroh klären gemeinsam gegen Son, der auf dem Weg zu seinem zweiten Treffer war.
45.837 Zuschauer haben heute den Weg ins Stadion gefunden. Die Stimmung ist gut, vor allem nach dem Ausgleichstreffer.
Der HSV ist aus seiner Schockstarre nach dem Ausgleichstreffer wieder erwacht, aber Nürnberg hält dagegen und stellt die Räume geschickt zu.
Eine kleine Randnotiz: Daniel Didavi ist mit seinem Treffer gegen den HSV, der Top-Torschütze des Monats April in der Bundesliga.
Beide Teams schalten einen Gang runter. Das Tempo der Anfangsminuten ist raus, die Stürmer werden mit langen Bällen gesucht - mit wenig Erfolg.
Nach schönen Zuspiel von Didavi, bedient Pinola den heraneilenden Bunjaku. Der Schweizer trifft den Ball perfekt, aber Neuhaus steht gebau richtig.
Ohne fremde Einwirkung bleibt Son liegen. Der Süd-Koreaner hat sich scheinbar weh getan. Der Ball wird von seinem Team raus gespielt.
Es geht in die Schlussphase. Nürnberg will hier den Siegtreffer erzielen und spielt weiter nach vorne.
Nächste Verletzungsunterbrechung. Nach einem Zweikampf mit Didavi, verletzt sich Kacar schwer und muss behandelt werden. Das sah nicht gut aus.
Der HSV jetzt also nur noch mit zehn Mann.
Trotz langer Verletzungspause nur eine Minute Nachspielzeit.
Das Spiel ist aus.
Der Club spielt zu Hause 1:1 gegen den HSV.
Insgesamt ein gerechtes Unentschieden mit dem der Club den Klassenerhalt nun auch rechnerisch perfekt macht.
Der 1. FC Nürnberg bedankt sich vor dem Gang in die Kabine bei seinen Fans.
Mit dem Unentschieden sichert sich der Club heute Rang 11 mit 39 Punkten.
Nächsten Samstag gehts dür die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking dann nach Hoffenheim. Anpfiff ist zur besten Bundesligazeit um 15:30 Uhr.
Allen Club-Fans noch ein schönes Wochenende und nicht vergessen: Wir sind der...
... CLUB!!!
Bis zum nächsten Wochenende.