1. FC Nürnberg - Fan- & Zuschauerservice
Valznerweiherstraße 200
90480 Nürnberg
E-Mail: fanbeauftragte(at)fcn.de
Jürgen Bergmann Tel: +49 911 940 79 180
Johannes Wolf Tel: +49 911 940 79 183
Peter „Fiddl“ Maul Tel: +49 911 940 79 181
Spieltagshandy: +49 173 7540 544 (Hier könnt ihr euch melden, wenn euch am Spieltag diskriminierende Vorfälle im Stadion begegnen)
1. FC Nürnberg - Fan- & Zuschauerservice
„Einmal Club – Immer Club“, nach diesem Motto l(i)eben viele Cluberer ihren Verein. Dementsprechend viele unterschiedliche Anliegen und Wünsche haben sie. Der 1. FC Nürnberg ist sich dieser Verantwortung bewusst und hat mit dem Fan- & Zuschauerservice eine direkte Anlaufstelle für alle geschaffen.
Seit Februar 2007 ist Jürgen Bergmann hauptamtlicher Fanbeauftragter, im Juli 2010 erweiterte Peter „Fiddl“ Maul das Team auf Teilzeitbasis. Genau drei Jahre später wurde das Team schließlich mit Hannes Orth als zweiten hauptamtlichen Fanbeauftragter nochmals verstärkt. Nachdem dieser Anfang 2020 die Abteilung wechselte, wurde Johannes Wolf sein Nachfolger.
Zusätzlich unterstützt Karl Teplitzky das Team ehrenamtlich bei ihren umfangreichen Tätigkeitsgebieten. Roswitha „Rosi“ Friedrich und ihr Ehemann Erich kümmern sich liebevoll um alle Clubfans mit Handicap.
Zu den Aufgaben des Fan- & Zuschauerservices gehören u.a.:
- Vor- und Nachbereitung aller Heim- und Auswärtsspielen
- Präsenz und Ansprechbarkeit für Fragen aller Art an Spieltagen sowie Unterstützung der Fans mit Handicap
- Abstimmung mit Sicherheitsvertretern und örtlicher Polizei sowie Abwicklung der Fanmaterialanmeldungen
- Erstellung einer Fan-Info mit allem Wissenswerten vor jedem Auswärtsspiel
- Vertretung der Fan- und Vereinsinteressen des 1. FC Nürnberg sowie Entwicklung und Ausbau der Fankultur
- Verwaltung der aktuell über 700 Fanclubs bei Veranstaltungen sowie Bereitstellung von Informationen zur Gründung und Registrierung eines eigenen Fanclubs
- Bearbeitung fanrelevanter Anfragen aller Art
- Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen wie „Der Club schwärmt aus“, den Clubverführungen oder Trikotversteigerungen für gute Zwecke
- Netzwerkaktivitäten wie z.B. Austausch mit anderen Vereinen, dem Fanprojekt, Sicherheitsbehörden sowie Tagungen von DFB und DFL. Hier sollen im gemeinsamen Dialog die Positionen der Fans vermittelt und gestärkt werden.
- Vorträge an Universitäten, Polizeihochschulen, Verbänden etc. zu Themen wie Rassismus, Extremismus, Gewaltprävention, Fankultur
- Bereitstellung aktueller Informationen über Facebook
So erreicht Ihr uns
Jürgen Bergmann
Jürgen Bergmann ist hauptamtlicher Fanbeauftragter beim 1. FC Nürnberg.
Ende der 70er Jahre besuchte Jürgen Bergmann (Baujahr 1963) erstmals das Club-Stadion und ließ sich sofort vom rot-schwarzen Fieber infizieren. Wenige Jahre später, 1981, gründete er den Fan-Club Stern Rimpar, dem er 25 Jahre als Fanclub-Leiter vorstand. Ab 1995 fungierte Bergmann als Fanclub-Koordinator des Bezirk 5.
Im Jahre 2001 übernahm er zusammen mit Karl Teplitzky und Peter Maul das Amt des ehrenamtlichen Fanbeauftragten beim 1. FC Nürnberg. Seit Februar 2007 ist Bergmann hauptamtlich als Fanbeauftragter beim Club angestellt.
In seiner "Karriere" hat Jürgen Bergmann bislang über 1.250 Club-Spiele (630 Heim-, 530 Auswärts, etwa 110 Pokal- und zumindest 9 UEFA-Cup-Partien) sowie zahllose Freundschaftsspiele "bestritten".
Johannes Wolf
Johannes Wolf ist hauptamtlicher Fanbeauftragter beim 1. FC Nürnberg.
Johannes Wolf (Jahrgang 1994) hat Geographie in Würzburg studiert und war anschließend eineinhalb Jahre in der Regionalentwicklung tätig.
Jahrelang hat der Unterfranke kein Heimspiel verpasst und unseren Club auch regelmäßig bei Auswärtsspielen begleitet und wechselte im Frühjahr 2020 in den Fan- und Zuschauerservice des FCN.
Schwerpunkte der Arbeit von Johannes Wolf beim 1. FC Nürnberg sind die Kommunikation mit den Ultra-Gruppen und die Zusammenarbeit mit dem Fanprojekt.
"Fiddl"
Peter "Fiddl" Maul ist Fanbeauftragter des 1. FCN in Teilzeit.
Geboren wurde Fiddl, bürgerlich Peter Maul, 1958 in Nürnberg. Schon als 6-Jähriger saß er mit seinem Vater bei den Heim- und gelegentlich auch bei den Auswärtsspielen im Stadion. Er erlebte den Gewinn der letzten Meisterschaft live mit! Flügge geworden besuchte Fiddl als aktiver Seeros'ler alle Spiele des Ruhmreichen.
Seit fast 20 Jahren leitet er mit vier Vorstandskollegen die Geschicke des ca. 2.000 Mitglieder umfassenden Supporters Club Nürnberg. Im Jahre 2001 übernahm er zusätzlich mit den Kollegen Teplitzky und Bergmann den Posten des ehrenamtlichen Fanbeauftragten. In dieser langen Zeit sah Fiddl um die 1.500 Spiele seines Club. Die Highlights waren die Meisterschaft '68, speziell der Aufstieg in Essen, aber auch alle anderen Aufstiege, das UEFA-Cup-Spiel in Rom, die Pokal-Endspiele mit dem Gewinn des Potts 2007 sowie alle anschließenden internationalen Begegnungen im UEFA-Cup.
Der Ehrenamtliche Fanbeauftragte
Karl Teplitzky
Der urwüchsige "Oberpfälzer" ist seit seiner Geburt im Jahr 1941 ein echter Cluberer. Zusammen mit seinem Vater und Bruder Josef fieberte er schon Anfang der 50er Jahre jeden Samstagnachmittag am Radio sitzend den Clubspielen entgegen. Das erste Live-Erlebnis mit seinem Club durfte er dann 1959 bei einem grandiosen 5:0 Sieg über den SSV Jahn Regensburg in der damaligen Regionalliga Süd miterleben.
Seine "Heimspielpremiere" war das tolle 7:3 am 2. Dezember 1967 gegen den Erzrivalen Bayern München im städtischen Stadion zu Nürnberg.
Die Behinderten-Beauftragte
Roswitha "Rosi" und Erich Friedrich
Hallo Clubfans,
wir möchten uns kurz bei euch vorstellen. Unsere Namen sind Roswitha Friedrich, den meisten bekannt als “ Rosi “und Erich Friedrich. Seit 1997 sind wir ehrenamtliche Fanbeauftragte des 1. FC Nürnberg. Unsere Aufgaben sind es, die Interessen der behinderten Fans zu vertreten und als Bindeglied zwischen Euch, dem Verein, der Stadt Nürnberg und der Öffentlichkeit zu agieren. Bei den Heimspielen betreuen wir alle Fans mit Handicap und kümmern uns um alle möglichen Belange, "wo halt gerade der Schuh drückt".