Nachwuchs Vorbericht Mittwoch, 03.04.2024

NLZ am Wochenende: Domreiter, Rote Teufel und Breisgauer

Foto: Sportfoto Zink

Zum Abschluss der englischen Woche geht es für die U23 am Samstag nach Oberfranken zum FC Eintracht Bamberg. Während die U19 den 1. FC Kaiserslautern empfängt, macht sich die U17 auf den Weg zum Sportclub Freiburg. Alle Informationen zu den Spielen findet ihr hier:

  • U23: Die Leistung bestätigen

Am Samstag trifft die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Wolf auf den FC Eintracht Bamberg. Die Partie bei den Domreitern findet um 14 Uhr im Fuchsparkstadion statt.

Nachdem die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg zuvor vier Spiele lang nicht verlor, setzte es am vergangenen Samstag im Duell gegen die SpVgg Greuther Fürth die erste Niederlage im aktuellen Kalenderjahr. Davon ließ sich die Wolf-Elf am Dienstag im Nachholspiel gegen die Bayern Amateure nicht unterkriegen und sicherte sich einen souveränen 2:0-Erfolg. Nach einer herausragenden Defensivleistung und Treffern von Nico Wiltz und Simon Joachims, konnte die Mannschaft um Kapitän Fabian Menig nach 90 Minuten einen wohlverdienten Derbysieg feiern. Durch den Erfolg über den FC Bayern München II schob sich der kleine Club auf den sechsten Tabellenplatz und hat nun nach 27 Spielen 42 Punkte auf der Habenseite. Erfreulich dabei ist der sichere Abstand von 13 Punkten auf die Relegationsplätze. Außerdem wird Niklas Jahn beim Duell gegen die Domreiter nach abgesessener Gelb-Sperre zurückkehren.  

Der Gegner aus Bamberg befindet sich mitten im Abstiegskampf und bemüht sich um jeden Punkt. Seit mittlerweile sechs Spielen warten die Oberfranken nun auf einen Dreier und auch vor der Wolf-Elf hat Gästetrainer Gernlein Respekt: „Nürnberg ist eine gute U23-Mannschaft mit einem abgezockten Trainer, da muss man immer an sein Limit kommen, um was zu holen – da wird ein Unterschied spürbar sein“, sagt dieser auf der vereinseigenen Homepage. Nach 27 Spieltagen belegt der Aufsteiger mit 22 Zählern den 16. Tabellenplatz, sieben Punkte fehlen der Gernlein-Truppe auf das rettende Ufer der Nichtabstiegsplätze. Bemerkbar wird sich auch die Verletzung von Kapitän Christopher Kettler machen, der neben Schönwiesner und Mahr nicht spielen kann. Hinzu kommt der Ausfall von Marc Reischmann, der nach seiner fünften gelben Karte nur zusehen darf.

Das Hinspiel fiel deutlich aus, denn ein Doppelpack von Muteba, sowie jeweils ein Treffer von Joachims und Wiltz sicherten der Wolf-Elf einen klaren 4:0-Heimerfolg. Doch auch die Gesamtbilanz spricht für den kleinen Club: In 15 Partien ging der FCN neun Mal als Sieger vom Platz, fünf Mal wurden sich die Punkte geteilt und lediglich einmal (vor über 15 Jahren) konnten sich die Domreiter durchsetzen.

  • U19: Heimduell gegen Kaiserslautern

Auch die Mannschaft von Trainer Vincent Novak hat am Samstag ein wichtiges Spiel vor der Brust. Die Nachwuchscluberer empfangen um 14:30 Uhr den 1. FC Kaiserslautern am Sportpark Valznerweiher auf Platz 5.

Zwar stand in der Juniorenbundesliga zuletzt eine mehrwöchige Pause an, doch die U19 war trotzdem aktiv. In der Vorwoche setzte sich der 1. FC Nürnberg im bayerischen Pokal souverän mit 6:0 gegen die Würzburger Kickers durch. Drei Treffer von Skowronek, zwei Tore von Kraußold und eine Bude von Forkel sorgten für einen ungefährdeten Halbfinaleinzug.

In der Juniorenbundesliga belegt der Club mit 18 Punkten aus 20 Spielen den zehnten Tabellenplatz. Die Gäste aus Kaiserslautern befinden sich mit vier Punkten weniger drei Plätze weiter unten auf dem Tableau. Das letzte Spiel verloren die Roten Teufel mit 0:2 gegen den Ligaprimus aus Hoffenheim.

Zwar ist die Verletztenliste immernoch lang, doch glücklicherweise sind einige U19-Talente wieder einsatzfähig: Ikene, Stockinger, Üstel und Ebner sind wieder potentielle Kandidaten für die Startelf. Irigoyen und Braun befinden sich mittlerweile in der Reha und arbeiten auf ihr Comeback hin. Dennoch muss Novak weiterhin auf Penterman, Stockinger, Merlaku und Beetz verzichten.

  • U17: Zu Gast im Breisgau

Die U17 komplettiert den NLZ-Samstag und macht sich auf die Reise zum SC Freiburg. Die Begegnung im Möslestadion startet um 11:30 Uhr.

Ebenso wie die U19 kommt die Mannschaft von Trainer Michael These aus einer mehrwöchigen Saisonunterbrechung. In dieser Phase absolvierten die Nachwuchscluberer vier Testspiele, von denen sie drei gewinnen konnten (FSV Frankfurt, Jahn Regensburg, 1860 München), während es in der Begegnung gegen den 1. FSV Mainz 05 keinen Sieger gab (2:2).

In der Liga belegt die These-Elf vier Spieltage vor Rundenende mit 44 Zählern den vierten Tabellenplatz. Der Sportclub rangiert derzeit mit 32 Punkten auf Platz sieben. Im Hinspiel lag der Club zwar früh mit 0:2 zurück, doch bewies Mentalität: Nach 90 Minuten drehte der FCN die Begegnung und konnte am Ende durch ein Freiburger Eigentor, sowie Treffer von Akgün und Keller einen 3:2-Erfolg verbuchen.

  • Weitere Spiele im #FCNNLZ:

U16 vs. TSV 1860 München – Sonntag, 13 Uhr – Heim
U15 vs. Erzgebirge Aue – Freitag, Zeit offen – Auswärts
U14 vs. SSV Jahn Regensburg – Samstag, 13:30 Uhr – Auswärts
U13 vs. LV in Wien – Samstag/Sonntag
U12 vs. 1. SC Feucht – Samstag, 11:30 Uhr – Auswärts

Spieldaten

28. Spieltag, Regionalliga Bayern 2023/2024
2 : 6
FC Eintracht Bamberg
1:2 Hack (54.)
2:2 Schreiber (61.)
1. FC Nürnberg U23
0:1 Kania (34.)
0:2 Gögce (37.)
2:3 Kania (77.)
2:4 Forkel (80.)
2:5 Forkel (81.)
2:6 Kania (86.)
Stadion
Fuchsparkstadion
Datum
06.04.2024 14:00 Uhr
Zuschauer
1200

Aufstellung

FC Eintracht Bamberg
Olschewski, Popp, Auer, Kollmer, Hack, Schmitt, Strasser, Linz, Lang, Ljesic, Hartwig
Trainer
unbekannt
1. FC Nürnberg U23
Reichert; Komljenovic, Menig, Jahn, Kania, Kirsch, Gögce, Gresler, Wiltz, Yigit, Joachims
Trainer
unbekannt

Ereignisse


]]>