Gelebte Inklusion beim Club

Offenes Trainingsangebot für Behinderten-Werkstätten

Der Ex-Profi Jörg Dittwar und Herbert Harrer sind für die Initiative NÜRNBERG GEWINNT auf den Trainingsplatz des 1. FC Nürnberg zurück gekehrt. Zusammen übernimmt das ehemalige Trainerduo der Nationalmannschaft für Fußballer mit intellektueller Beeinträchtigung ein wöchentliches Inklusions-Fußballangebot am Sportpark Valznerweiher.

Vermittelt werden dabei Ballschulprogramme der Sporthochschule Köln und der Universität Heidelberg, allgemeine und sportartspezifische Koordination, kognitive Programme, elementare Fußballtechnik, Taktik und Spiele sowie Inklusions-Turnierspiele. „Der Spaß steht im Vordergrund. Das Wichtigste ist, dass die Jungs, die kommen, wissen: Bei uns fällt kein schlechtes Wort, bei uns wird niemand beleidigt. Keiner schreit herum. Sie sollen stressfrei mitmachen. Niemandem wird der Kopf abgerissen, wenn er zu spät zum Training kommt“ erklärt Dittwar in einem Interview mit fcn.de.

Termine:
 
Jeden Mittwoch (außer Feiertage/Schulferien) von 16.30 bis 18 Uhr findet das Inklusionsangebot für Behinderten-Werkstätten (Freizeitnetzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg, Noris Inklusion, Lebenshilfe Fürth) statt. Club-Fans mit und ohne Handicap sind dabei jederzeit willkommen! Treffpunkt zum Training ist am Eingang des Club-Bads.


1. FCN-Inklusions-Schulprojekt

Zudem stehen Jörg Dittwar und Herbert Harrer seit April 2017 für das Inklusions-Schulprojekt auf dem Platz. Das staatliche Förderzentrum Merianschule Nürnberg sowie die Mittelschule Sperberschule Nürnberg sind Stammschulen des Projektes und nehmen mit ihren Schülern im Rahmen einer „Inklusiven Fußball-AG“ ein wöchentliches Trainingsangebot am Sportpark Valznerweiher wahr. Im weiteren Verlauf bewarben sich zudem 18 Regelschulen aller Schulformen zusammen mit Förderzentren.

„Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung langfristig in Fußballangebote gleichberechtigt und selbstbestimmt einzubeziehen. Dadurch lassen sich im besten Falle Vorurteile und Berührungsängste in Toleranz und Anerkennung verwandeln“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FCN. Durch das „1. FCN-Inklusions-Schulprojekt“ ist der Umgang der Club-Protagonisten mit Menschen mit Behinderung alltäglicher und selbstverständlicher geworden. Im Mittelpunkt des Projektes stehen allgemeine und sportartspezifische Koordination, kognitive Programme, elementare Fußballtechnik, Ballschulprogramme sowie Taktik und Turniere. Weitere Trainingsziele sind Spaß an und mit Bewegung, prägende Erfolgserlebnisse und die Steigerung der Konzentration und des Selbstbewusstseins. Die Trainingseinheiten finden jeden Mittwoch (außer an Feiertagen/in den Schulferien) von 13.30 bis 15.00 Uhr statt.

Region Teilnehmer 2019/2020
Unterfranken FRG Ebern
FöZ Ebern/Pfaffendorf
Mittelschule Maroldsweisach
Realschule Ebern
Oberfranken Mittelschule Strullendorf
Grundschule Strullendorf
FöZ Coburg/Ahorn Mauritiusschule
Mittelschule Rödental
FöZ L Forchheim
FöZ GB Forchheim
Realschule Forchheim
Herder-Gymnasium Forchheim
FöZ V Kulmbach/Fassoldshof
FöZ GB Kulmbach
Realschule Kulmbach
Mittelfranken Mittelschule Sperberschule Nürnberg
FöZ GB Merianschule Nürnberg
FöZ L Bad Windsheim
Grundschule Bad Windsheim
FöZ L OLS Fürth
Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg
Niederbayern FöZ L Pocking
FöZ GB Pocking
WDG Pocking
Realschule Pocking
]]>