Nachwuchs Mittwoch, 15.05.2024

Neues aus dem NLZ: Nationalmannschaft, BFV-Auswahl und ein Zertifikat

Foto: fcn.de

Auch wenn für einige Teams aus dem Club-NLZ die Saison bereits gelaufen ist, passiert noch einiges in der Talentschmiede des 1. FC Nürnberg. Während etliche Spieler für Auswahl-Mannschaften abgestellt wurden, erwarb NLZ-Sportpsychologin Helena Schmitz am DFB-Campus ein Zertifikat.

  • Weiterbildungserfolg: Schmitz erhält Zertifikat

Helena Schmitz, Sportpsychologin im NLZ, absolvierte in den vergangenen Monaten die Weiterbildung „Expert*innen in der Fußballpsychologie“. Diese Ausbildung mit den Schwerpunkten Sportpsychologisches Rollenbild und Ethik im Fußball, Arbeit mit Trainer*innen und Umfeld-Management, sowie Best Practice und Innovation, schloss Schmitz in der vergangenen Woche ab. Dieses Zertifikat wurde erstmals vom DFB ausgestellt und gilt als Qualitätssiegel für die Arbeit in der Sportpsychologie. Die Weiterbildung wurde vom Experten Dr. Hans-Dieter Hermann geleitet. sind die Nachwuchskicker in psychologischer Hinsicht im NachwuchsLeistungsZentrum in besten Händen.

"Der Lehrgang war lehrreich und hat viel Spaß gemacht. Der Austausch mit den anderen Kollegen war für alle sehr förderlich, denn jeder konnte sein bisheriges Wissen und seine Erfahrung gut einbringen. Auch vom FCN habe ich bei der Weiterbildung volle Unterstützung bekommen und ich bin sehr dankbar, dass mir diese Möglichkeit gegeben wurde", sagt Schmitz.

Glückwunsch, Helena!

  • International: Der FCN im DFB-Dress

Am Dienstagmittag traf die U17-Auswahl des DFB in Frankfurt auf den diesjährigen EM-Gastgeber aus Zypern. Dabei war auch NLZ-Talent Ben Hagmeyer im Einsatz. Hagmeyer, der zu Saisonbeginn bei der U17 und zum Saisonende für die U19 spielte, wurde beim 4:0-Erfolg gegen die Gegner vom östlichen Mittelmeer in der 65. Minute eingewechselt und sammelte somit eine knappe halbe Stunde Spielpraxis.

Die DFB-U19 macht sich vom 19.05.24 – 23.05.2024 auf den Weg nach Haderslev (Dänemark) zum Lehrgang inklusive Länderspiel gegen Dänemark. Zwar steht kein Spieler des 1. FC Nürnberg im festen Kader, doch U19-Akteur Pascal Fuchs wurde auf Abruf nominiert.

  • Auftakterfolg: BFV-Auswahl besiegt Rheinland

Mit Tim Berger, Lucas Gerner, Noah Keller, Daris Korajac, Tino Kusanovic und Fabio Lagano sind derzeit sechs NLZ-Talente mit der BFV-Auswahl beim Länderpokal in Wedau. Dort stand am Dienstagnachmittag die erste Begegnung gegen die Auswahl vom Fußballverband Rheinland auf der Agenda. Keller, Lagano, Kusanovic, Berger und Korajac standen in der Startelf und waren somit maßgeblich am 4:1-Sieg beteiligt. Während Kusanovic in der 33. Minute den 2:1-Führungstreffer erzielen konnte, nagelte Keller in der 56. Minute einen Distanzschuss zum 4:1-Endstand unter die Latte und machte den Sieg klar.

  • Perspektivwechsel: NLZ-Spieler an der Seitenlinie

Einige Nachwuchscluberer schlüpfen gerade neben ihrer Tätigkeit auf dem Platz auch in die Trainerrolle am Spielfeldrand. Seit geraumer Zeit unterstützen einige U23-Akteure die Nachwuchskicker im Aufbaubereich (U13-U15) bei den Trainingseinheiten. Sofern es der Trainingsplan der U23 zulässt, begleiten die Spieler die Trainerteams bei einzelnen Einheiten. Ben Fischer und Nico Zietsch kümmern sich derzeit um die U13, deren Mannschaftskollegen Simon Joachims und Nico Wiltz begleiten die U14.

Auch in der U17 und U16 besteht großes Interesse am Trainer-Dasein: Levin Chiumento, Ben Hagmeyer, Ole Bergmann und Justus Nickisch werden in der Woche ab dem 15.7.24 an der Bertholt-Brecht-Schule den Junior Coach absolvieren. Der Junior-Coach ist der Einstieg in die lizensierte Trainertätigkeit und eine neue Säule innerhalb der DFB-Qualifizierung. Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer kostenlosen 40-stündigen Schulung an ausgewählten Ausbildungsschulen zum DFB-Junior-Coach ausgebildet.

  • Ausklang: U19 feiert Saisonabschluss

Nach dem 2:1-Erfolg der Club-U19 am Wochenende, traf sich die Mannschaft am Sonntagabend in der Nürnberger Innenstadt zum gemeinsamen Abschlussessen. Auch Finn Jeltsch, der mittlerweile dem Profikader angehört, stattete seinen ehemaligen Kollegen noch einen Besuch ab. Beim gemeinsamen Abendessen wurde die vergangene Saison Revue passieren lassen und der Saisonabschluss zelebriert.

Dabei wurden auch die feststehenden Abgänge verabschiedet, sowie die Siegerehrung der internen Wettbewerbsrunde durchgeführt. Auch Co-Trainer Markus Fischer wurde verabschiedet, denn dieser wird in der kommenden Saison beim Partnerverein DJK Don Bosco Bamberg als sportlicher Leiter agieren. In der kommenden Spielzeit übernehmen die derzeitigen U19-Trainer Vincent Novak und Michael Scherbel die U17 und werden dabei vom aktuellen U14-Trainer Sebastian Schäferlein unterstützt.


]]>